Reigo

Warum Du während Deiner Periode wenig Blut verlierst – Ursachen und Lösungen

Lukas Fuchs vor 3 Monaten Frauenheilkunde 3 Min. Lesezeit

Wenig Blut bei der Periode kann für viele Frauen besorgniserregend sein. Doch was bedeutet das eigentlich? In diesem Artikel erfährst Du die Hintergründe, mögliche Ursachen und was Du dagegen tun kannst.

Einleitung

Die Menstruation ist ein natürlicher Bestandteil des weiblichen Zyklus, und bei den meisten Frauen tritt ein gewisser Blutverlust auf. Wenn Du jedoch bemerkst, dass Du während Deiner Periode weniger Blut als gewohnt verlierst, könnte das Fragen aufwerfen. Ist es normal? Solltest Du dir Sorgen machen? In diesem Artikel gehen wir auf die Ursachen für wenig Blut während der Periode ein, klären, was das für Deine Gesundheit bedeutet und welche Maßnahmen Du eventuell ergreifen kannst.

Was ist eine normale Menstruation?

Eine normale Menstruation dauert in der Regel zwischen 3 und 7 Tagen und der Blutverlust liegt durchschnittlich bei 30 bis 80 Millilitern. Jede Frau ist jedoch anders, weshalb die Dauer und Menge der Blutung variieren können.

Was bedeutet wenig Blut während der Periode?

Wenn Du im Vergleich zu Deiner üblichen Blutung ungewöhnlich wenig Blut verlierst, spricht man von Hypomenorrhoe. Dies könnte sich durch spärliche, leichte oder verkürzte Blutungen zeigen. Es gibt verschiedene Ursachen dafür, die sowohl physiologischer als auch pathologischer Natur sein können.

Ursachen für wenig Blut während der Periode

  1. Hormonschwankungen: Hormonelle Veränderungen oder Ungleichgewichte, die beispielsweise durch Stress, Gewichtsveränderungen oder bestimmte Medikamenteneinnahmen hervorgerufen werden, können zu einer verminderten Blutungsintensität führen.
  2. Schwangerschaft: Wenn Du sexuell aktiv bist und wenig Blut oder sogar gar kein Blut in Form einer Periode bekommst, könnte dies ein Zeichen für eine Schwangerschaft sein. Ein Schwangerschaftstest kann hier Klarheit bringen.
  3. Verhütungsmethoden: Einige hormonelle Verhütungsmittel, wie die Pille oder hormonelle Spiralen, können zu geringer Menstruation führen. Diese Methode hat oft den Vorteil, dass die Monatsblutung stark reguliert wird.
  4. Körpergewicht: Eine extrem niedrige Körperfettanteil oder Gewichtsverlust kann ebenfalls zu einem Rückgang der Menstruationsblutungen führen. Sportlerinnen sind besonders oft betroffen.
  5. Gesundheitliche Probleme: Erkrankungen wie das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) oder Schilddrüsenprobleme können den Zyklus beeinflussen und zu sporadischen oder leichten Blutungen führen.

Wann solltest Du zum Arzt gehen?

Wenn Du häufig wenig Blut während Deiner Periode bemerkst und dies nicht durch eine offensichtliche Ursache erklärt werden kann, solltest Du einen Frauenarzt aufsuchen. Folgende Symptome sollten besonders ernst genommen werden:

  • Starke zeitliche Variationen in der Blutmenge
  • Begleitende Beschwerden wie extreme Schmerzen oder ein ungewöhnlicher Geruch
  • Änderungen in anderen zyklusbezogenen Symptomen, wie Stimmungsschwankungen oder Körperbeschwerden

Was kannst Du tun, wenn Du wenig Blut während der Periode hast?

Wenn Du feststellst, dass Deine Blutung unregelmäßig oder gering ist, gibt es einige Schritte, die Du unternehmen kannst, um deine Gesundheit zu verbessern:

  • Gesunde Ernährung: Stelle sicher, dass Deine Ernährung reich an Nährstoffen ist, die Hormone unterstützen, wie z.B. Omega-3-Fettsäuren, Eisen und Vitamine.
  • Stressabbau: Stress hat einen großen Einfluss auf Deinen Körper und Zyklus. Entspannungsübungen wie Yoga und Meditation können hilfreich sein.
  • Regelmäßige Bewegung: Moderate Bewegung kann die Hormonproduktion fördern und den Menstruationszyklus regulieren.
  • Medizinische Beratung: Konsultiere Deinen Arzt, um mögliche gesundheitliche Probleme auszuschließen, die die Höhe Deines Blutverlusts beeinflussen könnten.

Fazit

Wenig Blut während der Periode muss nicht zwangsläufig ein Grund zur Sorge sein. Es ist jedoch wichtig, aufmerksam auf Deinen Körper zu hören und Veränderungen ernst zu nehmen. Eine gesunde Lebensweise und gegebenenfalls der Besuch des Arztes können Dir helfen, Deine Menstruation wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Auch wenn die Ursachen harmlos sein können, ist es ratsam, individuelle Risikofaktoren zu berücksichtigen und regelmäßig ärztlichen Rat einzuholen.

Für weitere Informationen zu Menstruationsgesundheit kannst Du hier klicken.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Anatomie

Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsinformationen

Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

AUTOR • Jun 25, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesunde Ernährung

Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheit & Wellness

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

AUTOR • Jul 05, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheitsratgeber

Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung

AUTOR • Jul 02, 2025

Medizin & Gesundheit

Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Jul 02, 2025

Naturheilkunde

Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit

Die Inkubationszeit von Kinderlähmung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheit

Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Jul 05, 2025

Krebsbehandlung

Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten

AUTOR • Jul 07, 2025

Anatomie und Physiologie

Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper

AUTOR • Jul 07, 2025

Krankheiten & Symptome

Wenn die Marisken geschwollen sind: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankheiten & Beschwerden

Schilddrüse und Überfunktion: Die unerwartete Rolle von Alkoholunverträglichkeit

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit & Wellness

Die perfekte Vorbereitung: Wann solltest du deine Krankenhaustasche packen?

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesunde Ernährung

Essen gegen Arthrose: Welche Rolle spielt die richtige Ernährung?

AUTOR • Jul 02, 2025

Medikamente & Therapie

Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten

Wassereinlagerung am Po: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025