Reigo

Wie du deinen Kalorienbedarf in der Stillzeit berechnest: Ein Leitfaden für frischgebackene Mamas

Lukas Fuchs vor 4 Monaten Schwangerschaft & Geburt 3 Min. Lesezeit

Die Stillzeit ist eine besondere Phase im Leben jeder Mama. Aber wie viel Energie benötigt der Körper in dieser Zeit? Finde heraus, wie du deinen Kalorienbedarf während der Stillzeit ganz einfach berechnen kannst!

Kalorienbedarf in der Stillzeit berechnen: Alles, was du wissen musst

Die Stillzeit ist eine Zeit voller Veränderungen für frischgebackene Mütter. Neben der Freude über das Neugeborene steht auch das Thema Ernährung im Fokus, besonders wenn es um die benötigte Energie geht. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Kalorienbedarf in der Stillzeit berechnen kannst, welche Faktoren eine Rolle spielen und wie du dich gesund ernähren kannst, um sowohl dir als auch deinem Baby gerecht zu werden.

Warum ist der Kalorienbedarf in der Stillzeit höher?

Während der Stillzeit produziert der Körper Milch, und das benötigt zusätzliche Energie. Studien zeigen, dass stillende Mütter im Durchschnitt 500 Kalorien zusätzlich pro Tag benötigen. Aber warum ist das so?

  • Milchproduktion: Der Körper stellt durch die Nahrungsaufnahme die benötigten Nährstoffe für die Milchproduktion bereit.
  • Erholung: Nach der Geburt benötigt der Körper Zeit und Energie, um sich zu erholen und die Geburtswunden zu heilen.
  • Alltagsaktivitäten: Der Alltag mit einem Neugeborenen kann auch körperlich anstrengend sein, was ebenfalls den Kalorienbedarf erhöht.

Faktoren, die deinen Kalorienbedarf beeinflussen

Die Berechnung des Kalorienbedarfs ist individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Gewicht und Größe: Dein Ausgangsgewicht und deine Körpergröße beeinflussen den Grundumsatz.
  • Aktivitätslevel: Bist du eher aktiv oder hast du einen sitzenden Lebensstil?
  • Stillfrequenz: Stillst du nur gelegentlich oder regelmäßig? Je mehr du stillst, desto höher ist der Kalorienbedarf.

Wie du deinen Kalorienbedarf berechnen kannst

Um deinen Kalorienbedarf in der Stillzeit zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Berechne deinen Grundumsatz (BMR): Eine gängige Formel zur Berechnung des Grundumsatzes ist die Harris-Benedict-Formel:
    • Für Frauen: 655 + (9.6 x Gewicht in kg) + (1.8 x Größe in cm) - (4.7 x Alter in Jahren)
  2. Multipliziere deinen BMR mit dem Aktivitätsfaktor: Der Aktivitätsfaktor variiert je nach Lebensstil:
    • Sitzend (wenig oder keine Bewegung): BMR x 1.2
    • Leicht aktiv (leichte Bewegung/Sport 1-3 Tage pro Woche): BMR x 1.375
    • Mäßig aktiv (mäßige Bewegung/Sport 3-5 Tage pro Woche): BMR x 1.55
    • Sehr aktiv (harte Bewegung/Sport 6-7 Tage pro Woche): BMR x 1.725
    • Extrem aktiv (sehr harte Bewegung/sportliche Aktivität + ein körperlicher Job): BMR x 1.9
  3. Füge die zusätzlichen Kalorien hinzu: Wenn du stillst, füge 500 Kalorien zu deinem Gesamtumsatz hinzu.

Beispielrechnung

Hier ein kurzes Beispiel zur Veranschaulichung:

  • Gewicht: 70 kg
  • Größe: 165 cm
  • Alter: 30 Jahre
  • Aktiver Lebensstil: leicht aktiv

Berechnung des BMR:

655 + (9.6 x 70) + (1.8 x 165) - (4.7 x 30) = 1527 Kalorien

Aktivitätsfaktor (leicht aktiv): 1527 x 1.375 = 2094 Kalorien

Plus 500 Kalorien für das Stillen: 2594 Kalorien pro Tag.

Gesunde Ernährung während der Stillzeit

Der Kalorienbedarf in der Stillzeit ist hoch, jedoch sollten die zusätzlichen Kalorien aus gesunden Lebensmitteln stammen, um die Nährstoffe zu liefern, die sowohl die Mutter als auch das Kind benötigen. Hier sind ein paar Tipps:

  • Viel frisches Obst und Gemüse: Diese sind reich an Vitaminen und Mineralien.
  • Vollkornprodukte: Sie sind eine hervorragende Energiequelle und helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
  • Gesunde Fette: Nüsse, Avocados und Olivenöl unterstützen die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems.
  • Proteinreiche Lebensmittel: Mageres Fleisch, Fisch, Eier und Hülsenfrüchte sind wichtig für den Muskelaufbau und die Erholung.

Fazit

Die Berechnung des Kalorienbedarfs in der Stillzeit ist entscheidend für die Gesundheit von Mutter und Kind. Mit der richtigen Berechnung und einer ausgewogenen Ernährung kannst du sicherstellen, dass du genug Energie hast, um diese intensive Phase mit Freude zu erleben. Zögere nicht, bei Unsicherheiten einen Ernährungsberater oder Arzt zu konsultieren, um die besten Entscheidungen für deine individuelle Situation zu treffen.

Für weitere Informationen und Tipps zu Ernährung in der Stillzeit, besuche bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Anatomie

Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit & Wellness

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesunde Ernährung

Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsinformationen

Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheitsratgeber

Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung

AUTOR • Jul 02, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheit

Die Inkubationszeit von Kinderlähmung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 25, 2025

Medizin & Gesundheit

Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Jul 02, 2025

Naturheilkunde

Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Jul 06, 2025

Krebsbehandlung

Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit

Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Jul 05, 2025

Krankheiten & Symptome

Wenn die Marisken geschwollen sind: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 04, 2025

Anatomie und Physiologie

Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper

AUTOR • Jul 07, 2025

Krankheiten & Beschwerden

Schilddrüse und Überfunktion: Die unerwartete Rolle von Alkoholunverträglichkeit

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit & Wellness

Die perfekte Vorbereitung: Wann solltest du deine Krankenhaustasche packen?

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesunde Ernährung

Essen gegen Arthrose: Welche Rolle spielt die richtige Ernährung?

AUTOR • Jul 02, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Trigeminusneuralgie: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung von Schmerzen

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheit

Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesunde Ernährung

Die Schattenseiten der vegetarischen Ernährung: Was du beachten solltest

AUTOR • Jul 07, 2025