Reigo

Seizur auf Deutsch – Alles, was Sie über die medizinischen Aspekte wissen müssen

Lukas Fuchs vor 4 Monaten Medizin 3 Min. Lesezeit

Entdecken Sie die medizinischen Hintergründe zu Seizuren, ihre Auslöser, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Ärzte mit Seizuren umgehen und was Sie bei der Diagnose beachten sollten.

Seizur auf Deutsch – Medizinische Aspekte und Wissenswertes

Seizuren, im Deutschen auch als Anfälle bezeichnet, sind plötzlich auftretende, meist vorübergehende Störungen der Gehirnfunktion. Diese können eine Vielzahl von körperlichen und psychischen Symptomen hervorrufen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Seizuren, ihre Ursachen, Arten, Behandlungsmöglichkeiten und den Umgang damit im Alltag.

Was sind Seizuren?

Seizuren sind das Ergebnis einer vorübergehenden, abnormalen elektrischen Aktivität im Gehirn. Diese Aktivität kann sich in verschiedenen Formen und Symptomen äußern, von kurzen, flüchtigen Bewusstseinsstörungen bis hin zu schweren tonisch-klonischen Anfällen, bei denen der Betroffene zuckende Bewegungen hat und das Bewusstsein vollständig verliert.

Arten von Seizuren

Es gibt verschiedene Arten von Seizuren, die grob in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden:

  • Fokal Seizuren: Diese Anfälle entstehen in einem bestimmten Bereich des Gehirns. Sie können einfach (keine Bewusstseinsveränderung) oder komplex (mit Bewusstseinsveränderung) sein.
  • Generalisiert Seizuren: Diese Anfälle betreffen beide Hemisphären des Gehirns von Beginn an. Dazu gehören tonisch-klonische Anfälle, Absenzen und myoklonische Anfälle.

Ursachen von Seizuren

Die Ursachen für Seizuren sind vielfältig und können folgende Faktoren umfassen:

  • Epilepsie: Eine der häufigsten Erkrankungen, die zu wiederholten Seizuren führt.
  • Hirnverletzungen: Traumatische Hirnverletzungen können Seizuren auslösen.
  • Infektionen: Hirninfektionen wie Meningitis oder Enzephalitis können Anfälle verursachen.
  • Stoffwechselstörungen: Ungleichgewichte von Elektrolyten oder zu niedriger Blutzucker.
  • Genetische Faktoren: Bestimmte genetische Störungen können zu einer Anfälligkeit für Seizuren führen.

Symptome von Seizuren

Die Symptome können stark variieren, abhängig von der Art des Anfalls. Typische Anzeichen sind:

  • Unkontrollierbare Zuckungen von Armen und Beinen
  • Starren oder absences, bei denen der Betroffene für kurze Zeit das Bewusstsein verliert
  • Verwirrtheit nach einem Anfall
  • Vorübergehendes Vergessen von Ereignissen
  • emotionale Ausbrüche oder Veränderungen im Verhalten

Diagnose von Seizuren

Die Diagnose erfolgt meist durch:

  • Anamnese: Die Erfassung der Krankengeschichte.
  • Neurologische Untersuchungen: Um die neurologische Funktion zu überprüfen.
  • Elektroenzephalogramm (EEG): Zur Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns.
  • Bildgebende Verfahren: MRT oder CT-Scans können helfen, strukturelle Abnormalitäten im Gehirn zu identifizieren.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung von Seizuren zielt darauf ab, die Anfallshäufigkeit zu reduzieren und das Risiko für weitere Anfälle zu minimieren. Zu den gängigen Behandlungsansätzen gehören:

  • Medikamentöse Therapie: Antiepileptika sind die Hauptstütze der Behandlung.
  • Operation: In schweren Fällen kann eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden, um betroffene Hirnareale zu entfernen.
  • Lebensstiländerungen: Stressmanagement, Schlafhygiene und gesunde Ernährung können ebenfalls hilfreich sein.

Umgang mit Seizuren im Alltag

Das Leben mit Seizuren erfordert besondere Vorkehrungen. Hier sind einige Tipps:

  • Informieren Sie Familie und Freunde über die Erkrankung und was im Notfall zu tun ist.
  • Tragen Sie ein medizinisches Armband, das Ihre Erkrankung angibt.
  • Vermeiden Sie Auslöser wie Alkohol, extreme Müdigkeit und übermäßigen Stress.

Fazit

Seizuren sind komplexe medizinische Erscheinungen, die vielfältige Ursachen haben können. Es ist wichtig, bei Verdacht auf Seizuren einen Arzt aufzusuchen, um eine fundierte Diagnose und geeignete Behandlung zu gewährleisten. Mit der richtigen Unterstützung und Behandlung können viele Menschen mit Seizuren ein normales Leben führen.

Für weitere Informationen über Seizuren und deren Behandlungsmöglichkeiten, besuchen Sie Epilepsie Berlin oder kontaktieren Sie einen Facharzt.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Anatomie

Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsinformationen

Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

AUTOR • Jun 25, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesunde Ernährung

Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheit & Wellness

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

AUTOR • Jul 05, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheitsratgeber

Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung

AUTOR • Jul 02, 2025

Medizin & Gesundheit

Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Jul 02, 2025

Naturheilkunde

Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit

Die Inkubationszeit von Kinderlähmung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheit

Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Jul 05, 2025

Krebsbehandlung

Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten

AUTOR • Jul 07, 2025

Anatomie und Physiologie

Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper

AUTOR • Jul 07, 2025

Krankheiten & Symptome

Wenn die Marisken geschwollen sind: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankheiten & Beschwerden

Schilddrüse und Überfunktion: Die unerwartete Rolle von Alkoholunverträglichkeit

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit & Wellness

Die perfekte Vorbereitung: Wann solltest du deine Krankenhaustasche packen?

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesunde Ernährung

Essen gegen Arthrose: Welche Rolle spielt die richtige Ernährung?

AUTOR • Jul 02, 2025

Medikamente & Therapie

Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten

Wassereinlagerung am Po: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025