Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode
MRT-Scans sind eine der wichtigsten bildgebenden Verfahren in der modernen Medizin. Doch was genau steckt hinter dieser Technologie?
Was ist ein MRT-Scan?
Ein MRT-Scan, auch Magnetresonanztomographie genannt, ist ein bildgebendes Verfahren, das mit Hilfe von starken Magnetfeldern und Radiowellen detaillierte Bilder von inneren Organen und Geweben erzeugt. Im Gegensatz zu Röntgenaufnahmen oder CT-Scans verzichtet die MRT auf ionisierende Strahlung, wodurch sie als sicherer gilt.
Wie funktioniert ein MRT-Scan?
Bei einem MRT-Scan wird der Patient in ein großes, röhrenförmiges Gerät geschoben. Dort herrscht ein starkes Magnetfeld, das die Wasserstoffkerne in den Körperzellen ausrichtet. Radiowellen werden dann durch den Körper gesendet, wodurch die Wasserstoffkerne angeregt werden. Wenn diese Kerne wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren, senden sie Signale aus, die von den Empfangsspulen des MRT-Geräts aufgefangen werden. Ein Computer wandelt diese Signale in Bilder um, die von Radiologen ausgewertet werden können.
Welche Bereiche können mit einem MRT-Scan untersucht werden?
- Kopf und Gehirn
- Wirbelsäule
- Gelenke (wie Knie und Schulter)
- Bauchorgane (wie Leber, Nieren und Bauchspeicheldrüse)
- Herz und Blutgefäße
Die MRT ist besonders nützlich zur Diagnose von Tumoren, Schlaganfällen, Verletzungen und degenerativen Erkrankungen.
Der Ablauf eines MRT-Scans
Ein MRT-Scan ist in der Regel schmerzfrei und dauert je nach Untersuchungsgebiet zwischen 30 Minuten und 90 Minuten. Der Ablauf sieht folgendermaßen aus:
- Vorbereitung: In der Regel muss der Patient keine speziellen Vorkehrungen treffen, es sei denn, dass ein Kontrastmittel verwendet wird. In diesem Fall kann eine Nüchternphase vor der Untersuchung erforderlich sein.
- Lagerung: Der Patient wird auf eine Liege gelegt, die in den MRT-Apparat geschoben wird. Es ist wichtig, während des Scans ruhig zu bleiben, um Bewegungsartefakte zu vermeiden.
- Scannen: Der Scanner beginnt nun mit der Aufnahme der Bilder. Dabei ist ein lautes Geräusch zu hören, das durch den Betrieb des Gerätes verursacht wird.
- Nach dem Scan: Nach Abschluss des Scans kann der Patient sofort aufstehen und zurückkehren, zu seinen normalen Aktivitäten. Die Bilder werden dann von einem Radiologen ausgewertet.
Risiken und Nebenwirkungen
MRT-Scans gelten als sehr sicher. Dennoch gibt es einige Faktoren zu beachten:
- Metallimplantate: Menschen mit bestimmten Metallimplantaten (z.B. Herzschrittmacher) sollten vor einem MRT-Scan ihren Arzt konsultieren.
- KONTRASTMITTEL: In manchen Fällen wird ein Kontrastmittel verwendet, das Allergien oder Nebenwirkungen hervorrufen kann.
- Engräume: Für Menschen mit Klaustrophobie kann die enge Röhre des MRT-Geräts unangenehm sein.
Kosten eines MRT-Scans in Deutschland
Die Kosten für ein MRT-Scan können je nach Region, Einrichtung und Art der Untersuchung variieren. In Deutschland werden die Kosten in der Regel von der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung übernommen, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht. Ohne entsprechende Überweisung kann ein MRT jedoch mehrere hundert Euro kosten.
Fazit
Der MRT-Scan ist eine unverzichtbare Methode zur Diagnose von Erkrankungen des Körpers. Durch die hohe Bildqualität und die sichere, strahlenfreie Untersuchungsmethode wird er von Ärzten weltweit geschätzt. Solltest du einen MRT-Scan benötigen, informiere dich im Voraus über den Ablauf und mögliche Risiken, um gut vorbereitet in die Untersuchung zu gehen.
Weiterführende Links:
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest
AUTOR • Jul 16, 2025
Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?
AUTOR • Jul 16, 2025
Beyond Meat: Ist der pflanzliche Burger wirklich ungesund?
AUTOR • Jul 01, 2025
Warum eine Untersuchung auf Grünen Star wichtig ist: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jul 01, 2025
Ist eine Untersuchung auf Grünstar wirklich sinnvoll?
AUTOR • Jul 01, 2025
Spinnenbiss in Deutschland: Anzeichen und Erkennung
AUTOR • Jul 01, 2025
Rülpser erzwingen: Tipps und Tricks für die schnelle Erleichterung
AUTOR • Jul 01, 2025
Feinstaub Grenzwert Tabelle: Was Sie Wissen Sollten
AUTOR • Jul 01, 2025
Krankheiten gleichzeitig: Was Sie wissen sollten
AUTOR • Jul 01, 2025
Warum die Suche nach einer 'gesunden Bräune' ein Mythos ist
AUTOR • Jul 01, 2025
Cholesterin und Eiweiß: Was du darüber wissen musst
AUTOR • Jul 01, 2025
Ursachen, Vorteile und Tipps zu flüssigem Ohrenschmalz
AUTOR • Jul 01, 2025
Grippe und Erschöpfung: Ursachen, Folgen und Wege zur Genesung
AUTOR • Jul 01, 2025
Die besten Tipps zum schnellen Einschlafen: So finden Sie den Weg in den Schlaf
AUTOR • Jul 01, 2025
Der Paradoxe Blutdruckabfall: Ursachen, Diagnose und Behandlung
AUTOR • Jul 01, 2025
Die Definition von Heißhunger: Ursachen, Symptome und Tipps zur Bekämpfung
AUTOR • Jul 01, 2025
Ursachen und Behandlungen von druckempfindlichen Zehennägeln
AUTOR • Jul 01, 2025
Blutgerinnsel: Gefährliche Risiken und Präventionsmaßnahmen
AUTOR • Jul 01, 2025
Warum das Ohr außen nässt: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jul 01, 2025
Ursachen und Lösungen für einseitiges Brennen der Brustwarze
AUTOR • Jul 01, 2025
Beliebte Beiträge
Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Jun 28, 2025
Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen
AUTOR • Jun 25, 2025
Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 25, 2025
Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen
AUTOR • Jun 30, 2025
Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen
AUTOR • Jun 25, 2025
Muskelschmerz im Oberarm beidseitig: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
AUTOR • Jun 24, 2025
Was passiert, wenn eine Wespe sticht? Ein Blick auf den faszinierenden Lebenszyklus und die Folgen eines Wespenstichs.
AUTOR • Jun 22, 2025
Kreuzdarmbeingelenk Blockade: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 24, 2025
Parästhesie in der Hand: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 25, 2025
Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten
AUTOR • Jun 20, 2025
Wespenstich Schwellung: Dauer, Ursachen und effektive Behandlung
AUTOR • Jun 29, 2025
Giardien Durchfall: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 28, 2025
Aktivierte Arthrose: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 24, 2025
Aspirin vs. Ibuprofen: Was ist der Unterschied und wann solltest du welches Medikament nehmen?
AUTOR • Jun 24, 2025
Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann
AUTOR • Jun 14, 2025
Schwielen an den Zehen: Ursachen, Behandlung und Prävention
AUTOR • Jun 27, 2025
Schulterkapselentzündung: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jul 01, 2025
Nierensteine entfernen: Methoden, Tipps und präventive Maßnahmen
AUTOR • Jun 26, 2025
Verletzungen der Sehnen am Schienbein: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jun 27, 2025
Die Beule am Knie seitlich: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jun 24, 2025