Reigo

SIBO und Bauchbeschwerden: Ursachen, Symptome und Behandlung

Lukas Fuchs vor 4 Monaten Medizin 3 Min. Lesezeit

Kennst du das lästige Gefühl eines aufgeblähten Bauches und unregelmäßiger Verdauung? Diese Symptome könnten auf SIBO hinweisen! Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Rolle das kleine, aber feine Mikrobiom in unserem Darm spielt und wie SIBO Bauchbeschwerden verursacht.

Was ist SIBO?

SIBO steht für "Small Intestinal Bacterial Overgrowth", zu Deutsch: Überwuchs von Bakterien im Dünndarm. Normalerweise sind die meisten Bakterien im Dickdarm anzutreffen, während im Dünndarm lediglich eine geringe Anzahl an Bakterien vorhanden sein sollte. Bei SIBO vermehren sich die Bakterien jedoch unangemessen stark, was zu zahlreichen gesundheitlichen Problemen führen kann.

Ursachen von SIBO

Die Ursachen für SIBO sind vielfältig und können von personenspezifischen Faktoren bis zu Umwelteinflüssen reichen. Zu den häufigsten Auslösern zählen:

  • Probleme mit der Darmmotilität: Eine langsame Bewegung des Darmins kann dazu führen, dass Bakterien im Dünndarm verweilen.
  • Anatomische Abnormalitäten: Zustände wie Divertikel oder Verengungen im Dünndarm können das Bakterienwachstum fördern.
  • Antibiotika-Einsatz: Häufige Antibiotikabehandlungen können das natürliche Mikrobiom stören und ein Ungleichgewicht von Bakterien verursachen.
  • Reizdarmsyndrom (RDS): Menschen mit RDS haben ein höheres Risiko für SIBO.
  • Diabetes und andere chronische Erkrankungen: Diese können ebenfalls die Beweglichkeit des Darms beeinträchtigen.

Symptome von SIBO

Wenn SIBO vorliegt, äußert sich dies oft in typischen Symptomen, die das Leben der Betroffenen erheblich einschränken können:

  • Aufgeblähter Bauch: Ein häufiges und belastendes Symptom, das aufgrund der Gasbildung im Dünndarm auftritt.
  • Durchfall oder Verstopfung: Änderungen im Stuhlgang sind weit verbreitet.
  • Bauchschmerzen: Krämpfe oder anhaltende Schmerzen können ebenfalls auftreten.
  • Übelkeit: Einige Betroffene berichten über anhaltende Übelkeit und Unwohlsein.
  • Mangelernährung: Durch die Malabsorption von Nährstoffen kann es zu Mangelerscheinungen kommen.

Diagnose von SIBO

Die Diagnose von SIBO erfolgt in der Regel über einen Wasserstoff-Atemtest. Dabei wird ein Zucker (z.B. Laktulose oder Glukose) oral eingenommen. Wenn Bakterien im Dünndarm vorhanden sind, werden diese Zucker abgebaut und produzieren Wasserstoff, der anschließend im Atem gemessen wird.

Behandlung von SIBO

Die Behandlung von SIBO ist vielschichtig und kann folgende Ansätze beinhalten:

  • Antibiotika: In den meisten Fällen werden Antibiotika eingesetzt, um die überzähligen Bakterien zu reduzieren. Häufig verschriebene Medikamente sind Rifaximin und Metronidazol.
  • Diätanpassungen: Eine spezielle Diät, wie die Low-FODMAP-Diät, kann helfen, den Symptomen entgegenzuwirken. Diese Diät beinhaltet die Reduktion von bestimmten Kohlenhydraten, die das Bakterienwachstum fördern.
  • Probiotika: Nach der Antibiotikatherapie kann die Einnahme von Probiotika nützlich sein, um das Mikrobiom im Darm zu regulieren.
  • Verdauungsenzyme: Die Einnahme von Enzymen kann helfen, die Nährstoffaufnahme zu verbessern und Symptome zu lindern.

Prävention von SIBO

Um SIBO vorzubeugen, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Ausgewogene Ernährung: Achten Sie auf eine ballaststoffreiche Ernährung, die die Darmgesundheit fördert.
  • Vermeidung übermäßiger Antibiotika: Nutzen Sie Antibiotika nur bei notwendigen medizinischen Indikationen.
  • Regelmäßige Bewegung: Körperliche Aktivität kann die Darmmotilität und somit die Gesundheit des Verdauungssystems unterstützen.
  • Darmgesundheit im Blick: Konsultieren Sie bei wiederkehrenden Symptomen einen Arzt oder Ernährungsberater.

Fazit

SIBO kann für viele Menschen eine erhebliche Belastung darstellen, insbesondere durch die damit verbundenen Bauchbeschwerden. Ein frühzeitiges Erkennen und gezielte Behandlung sind entscheidend, um die Lebensqualität zurückzugewinnen. Sollten Sie Anzeichen von SIBO bemerken, zögern Sie nicht, professionelle medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Ein gesunder Darm ist der Schlüssel zu einem wohlbefinden. Achten Sie also stets auf Ihre Symptome und investieren Sie in Ihre Darmgesundheit.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Krankheiten & Behandlungen

Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit & Wellness

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

AUTOR • Jul 05, 2025

Anatomie

Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesunde Ernährung

Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsratgeber

Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Die Inkubationszeit von Kinderlähmung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheitsinformationen

Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

AUTOR • Jun 25, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Medizin & Gesundheit

Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Jul 02, 2025

Naturheilkunde

Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit

Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Jul 05, 2025

Krankheiten & Symptome

Wenn die Marisken geschwollen sind: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 04, 2025

Krebsbehandlung

Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten

AUTOR • Jul 07, 2025

Krankheiten & Beschwerden

Schilddrüse und Überfunktion: Die unerwartete Rolle von Alkoholunverträglichkeit

AUTOR • Jul 04, 2025

Anatomie und Physiologie

Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit & Wellness

Die perfekte Vorbereitung: Wann solltest du deine Krankenhaustasche packen?

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesunde Ernährung

Essen gegen Arthrose: Welche Rolle spielt die richtige Ernährung?

AUTOR • Jul 02, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Trigeminusneuralgie: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung von Schmerzen

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesunde Ernährung

Die Schattenseiten der vegetarischen Ernährung: Was du beachten solltest

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit

Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung

AUTOR • Jul 08, 2025