Acromion: Anatomie, Funktionen und häufige Erkrankungen
Das Acromion ist ein oft übersehenes, aber entscheidendes Element unserer Schulteranatomie. In diesem Artikel erkunden wir die Funktionen, die anatomischen Besonderheiten und die häufigsten Erkrankungen, die das Acromion betreffen können.
Was ist das Acromion?
Das Acromion ist ein knöcherner Vorsprung des Schulterblattes (Scapula), der sich an der Querfortsatzregion (Acromion) befindet. Es bildet den oberen Teil des Schultergelenks und verbindet das Schlüsselbein (Clavicula) mit dem Schulterblatt. Das Acromion hat eine wichtige Rolle bei der Stabilität und Beweglichkeit des Arms.
Anatomische Lage des Acromions
Das Acromion ist Teil des Schultergürtels und befindet sich an der lateralen (äußeren) Seite des Schulterblattes, oberhalb des Glenoids (der Gelenkpfanne, in der der Oberarmknochen sitzt). Es gibt verschiedene Formen des Acromions, die als "typisch", "flach" oder "schief" klassifiziert werden. Diese unterschiedlichen Formen können die Bewegungsfreiheit und die Verletzungsanfälligkeit beeinflussen.
Funktionen des Acromions
- Unterstützung: Das Acromion bietet strukturelle Unterstützung für das Schultergelenk und ist ein wichtiger Ankerpunkt für Muskeln und Bänder.
- Bewegung: Es ermöglicht eine Vielzahl von Bewegungen im Schultergelenk, z. B. Heben, Drehen und Strecken des Arms.
- Schutz: Das Acromion schützt die darunter liegenden Strukturen, wie die Rotatorenmanschette und die Schleimbeutel, vor Verletzungen.
Häufige Erkrankungen des Acromions
Das Acromion kann von verschiedenen Erkrankungen und Verletzungen betroffen sein. Hier sind einige der häufigsten:
1. Impingementsyndrom
Das Impingementsyndrom tritt auf, wenn die Sehnen der Rotatorenmanschette und der Schleimbeutel durch das Acromion eingeklemmt werden, insbesondere bei Bewegung des Arms über Kopf. Dies kann zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führen.
2. Acromioclaviculargelenk-Arthrose
Verschleißerscheinungen im Acromioclaviculargelenk können zu degenerativen Veränderungen führen, was Schmerzen und steifheit in der Schulter verursacht. Diese Erscheinung tritt häufig bei älteren Erwachsenen oder durch Überlastung bei Sportlern auf.
3. Rotatorenmanschettenriss
Risse in der Rotatorenmanschette können ebenfalls die Funktion des Acromions beeinflussen. Eine Verletzung kann durch direkte Trauma oder altersbedingte Degeneration verursacht werden und erfordert häufig eine physiotherapeutische Behandlung oder in schweren Fällen eine Operation.
4. Arthritis
Arthritis, insbesondere bei älteren Menschen, kann auch das Acromion und das angrenzende Gelenk betreffen, was zu Schmerzen und Entzündungen führt.
Diagnose und Behandlung von Acromion-bezogenen Erkrankungen
Um Erkrankungen, die das Acromion betreffen, zu diagnostizieren, wird in der Regel eine klinische Untersuchung durchgeführt, gefolgt von bildgebenden Verfahren wie Röntgenaufnahmen oder MRT. Die Behandlungsansätze können variieren:
- Konservative Therapie: Physio- und Ergotherapie sowie entzündungshemmende Medikamente sind oft die ersten Schritte zur Linderung von Schmerzen und zur Verbesserung der Mobilität.
- Spritzen: Kortikosteroid-Injektionen können helfen, Entzündungen und Schmerzen temporär zu reduzieren.
- Chirurgische Maßnahmen: In schweren Fällen kann eine Operation, wie z.B. die Entfernung des Acromions (Acromioplastik), notwendig sein, um den Druck auf die Sehnen der Rotatorenmanschette zu verringern.
Prävention von Erkrankungen am Acromion
Es gibt einige Maßnahmen, die helfen können, Erkrankungen rund um das Acromion vorzubeugen:
- Regelmäßige Dehnübungen für die Schultern und den Oberkörper.
- Stärkung der Rotatorenmanschette durch gezielte Kräftigungsübungen.
- Achten auf gute Körperhaltung, insbesondere im Beruf oder beim Sport.
- Die Schultern vor Überlastung zu schützen, insbesondere bei sportlichen Aktivitäten oder schwerer körperlicher Arbeit.
Fazit
Das Acromion ist eine wichtige Struktur, die maßgeblich zur Funktionsfähigkeit unserer Schultern beiträgt. Das Wissen um seine Funktion und mögliche Erkrankungen ist entscheidend für die Prävention und Behandlung von Schulterproblemen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte immer ein Arzt aufgesucht werden, um eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu ermöglichen.
Weitere Informationen über die Schultergesundheit finden Sie auf Schüssel Gesundheit.
Weitere Beiträge
Operation und Narkose: Alles, was Sie wissen sollten
vor 3 Monaten
Was bedeutet parenteral? Eine umfassende Erklärung
vor 4 Monaten
Neue Beiträge
Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode
AUTOR • Oct 21, 2025
Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps
AUTOR • Oct 21, 2025
Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen
AUTOR • Oct 21, 2025
Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen
AUTOR • Sep 24, 2025
Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Sep 24, 2025
Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!
AUTOR • Sep 24, 2025
Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest
AUTOR • Jul 16, 2025
Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?
AUTOR • Jul 16, 2025
So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität
AUTOR • Jul 16, 2025
Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration
AUTOR • Jul 13, 2025
Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie
AUTOR • Jul 13, 2025
Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jul 13, 2025
Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst
AUTOR • Jul 12, 2025
Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen
AUTOR • Jul 12, 2025
Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe
AUTOR • Jul 12, 2025
Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick
AUTOR • Jul 12, 2025
Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's
AUTOR • Jul 12, 2025
Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung
AUTOR • Jul 12, 2025
Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist
AUTOR • Jul 12, 2025
Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne
AUTOR • Jul 12, 2025
Beliebte Beiträge
Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie
AUTOR • Jul 08, 2025
Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden
AUTOR • Jun 25, 2025
Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jul 02, 2025
Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten
AUTOR • Jul 08, 2025
Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung
AUTOR • Jul 05, 2025
Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jul 05, 2025
Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung
AUTOR • Jul 02, 2025
Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick
AUTOR • Jul 02, 2025
Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile
AUTOR • Jul 06, 2025
Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung
AUTOR • Jul 08, 2025
Die Inkubationszeit von Kinderlähmung: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jun 25, 2025
Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten
AUTOR • Jul 07, 2025
Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen
AUTOR • Jul 05, 2025
Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper
AUTOR • Jul 07, 2025
Wenn die Marisken geschwollen sind: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jul 04, 2025
Schilddrüse und Überfunktion: Die unerwartete Rolle von Alkoholunverträglichkeit
AUTOR • Jul 04, 2025
Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen
AUTOR • Jul 08, 2025
Die perfekte Vorbereitung: Wann solltest du deine Krankenhaustasche packen?
AUTOR • Jul 08, 2025
Essen gegen Arthrose: Welche Rolle spielt die richtige Ernährung?
AUTOR • Jul 02, 2025
Wassereinlagerung am Po: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 26, 2025