Reigo

Wie wirken Antibiotika bei Angina? Ein umfassender Leitfaden

Lukas Fuchs vor 4 Monaten Medizin 3 Min. Lesezeit

Wenn Halsschmerzen und Fieber plötzliche Gäste beim Familienessen sind, könnte Angina die Ursache sein. Aber wie helfen Antibiotika wirklich? Hier erfährst du alles, was du wissen musst!

Einführung in Angina: Was ist das?

Angina, auch bekannt als Angina tonsillaris, ist eine Entzündung der Mandeln, meist ausgelöst durch eine bakterielle Infektion, insbesondere durch Streptococcus pyogenes. Diese Erkrankung führt oft zu starken Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Fieber und häufig zu einer vergrößerten Lymphknoten im Hals. Die Symptome können unangenehm sein und sollten nicht ignoriert werden. Doch wann sind Antibiotika tatsächlich nötig?

Die Rolle von Antibiotika bei Angina

Antibiotika sind Medikamente, die Bakterien abtöten oder deren Wachstum hemmen. Sie sind besonders nützlich bei Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Im Falle einer bakteriellen Angina können Antibiotika der goldene Weg zur Linderung der Symptome und zur Vermeidung von Komplikationen sein. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Antibiotika gegen virale Infektionen nicht wirken.

Wann sind Antibiotika notwendig?

Antibiotika sind nur dann sinnvoll, wenn ein Nachweis von Streptococcus pyogenes vorliegt. Manchmal wird ein sogenannter Schnelltest durchgeführt, um festzustellen, ob das Bakterium die Ursache der Angina ist. Typische Anzeichen, die auf eine bakterielle Angina schließen lassen, sind:

  • Starke Halsschmerzen, die plötzlich beginnen
  • Fieber über 38 °C
  • Geschwollene Mandeln, die möglicherweise Eiteransammlungen zeigen
  • Rote, geschwollene Rachenwände
  • Schmerzhafte geschwollene Lymphknoten am Hals

Wenn diese Symptome auftreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden, um die Diagnose zu bestätigen und eine Behandlung einzuleiten.

Wie wirken Antibiotika auf Angina?

Die gängigsten Antibiotika zur Behandlung einer bakteriellen Angina sind Penicilline, wie Amoxicillin oder Phenoxymethylpenicillin. Hier ist, wie sie wirken:

  • Bakterizide Wirkung: Antibiotika zerstören die bakterielle Zellwand, was zum Absterben der Bakterien führt.
  • Hemmer des bakteriellen Wachstums: Sie schränken die Fähigkeit der Bakterien ein, sich zu vermehren.
  • Entzündungshemmend: Einige Antibiotika verringern auch die entzündlichen Reaktionen im Körper, was zu einer Linderung der Symptome führt.

Durch die Abtötung der Bakterien reduziert sich auch das Risiko von Komplikationen, wie rheumatisches Fieber oder eine Nierenentzündung.

Wie lange dauert die Behandlung?

In der Regel dauert eine Antibiotikatherapie 10 bis 14 Tage, abhängig vom verschriebenen Medikament und dem Schweregrad der Erkrankung. Es ist wichtig, die gesamte Behandlungsdauer einzuhalten, selbst wenn die Symptome vorzeitig verschwinden. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Bakterien abgetötet werden und ein Wiederauftreten der Infektion vermieden wird.

Was ist zu beachten bei der Einnahme von Antibiotika?

Die Einnahme von Antibiotika kann mit einigen Nebenwirkungen verbunden sein, wie:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Durchfall oder andere Magen-Darm-Beschwerden
  • Allergische Reaktionen

Es ist entscheidend, alle Anweisungen des Arztes beizubehalten und niemals Antibiotika zu teilen oder eigenmächtig zu reduzieren. Bei Nebenwirkungen sollte sofort ein Arzt informiert werden.

Alternative Behandlungen bei Angina

Wenn die Angina nicht bakteriell bedingt ist, also durch Viren verursacht wurde, sind Antibiotika gegen diese Form nicht wirksam. Stattdessen können Hausmittel und unterstützende Maßnahmen hilfreich sein, um die Symptome zu lindern, wie:

  • Viel Flüssigkeit trinken
  • Gurgeln mit Salzwasser
  • Halstabletten oder Lutschtabletten
  • Inhalation mit Dampf zur Linderung von Halsschmerzen

Fazit

Antibiotika sind ein effektives Mittel zur Behandlung von bakterieller Angina, besonders wenn sie frühzeitig eingesetzt werden. Um die richtige Behandlung zu gewährleisten, ist eine ärztliche Diagnose unerlässlich. Bei Anzeichen einer Angina sollte man nicht zögern, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche Komplikationen und eine Verschleppung der Krankheit zu vermeiden.

Für weitere Informationen oder zur Behandlung von Angina besuche die Webseite der Ärztezeitung oder kontaktiere deinen Hausarzt.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Krankheiten & Behandlungen

Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit & Wellness

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

AUTOR • Jul 05, 2025

Anatomie

Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesunde Ernährung

Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsratgeber

Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Die Inkubationszeit von Kinderlähmung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheitsinformationen

Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

AUTOR • Jun 25, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Medizin & Gesundheit

Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Jul 02, 2025

Naturheilkunde

Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit

Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Jul 05, 2025

Krankheiten & Symptome

Wenn die Marisken geschwollen sind: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 04, 2025

Krebsbehandlung

Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten

AUTOR • Jul 07, 2025

Krankheiten & Beschwerden

Schilddrüse und Überfunktion: Die unerwartete Rolle von Alkoholunverträglichkeit

AUTOR • Jul 04, 2025

Anatomie und Physiologie

Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit & Wellness

Die perfekte Vorbereitung: Wann solltest du deine Krankenhaustasche packen?

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesunde Ernährung

Essen gegen Arthrose: Welche Rolle spielt die richtige Ernährung?

AUTOR • Jul 02, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Trigeminusneuralgie: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung von Schmerzen

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesunde Ernährung

Die Schattenseiten der vegetarischen Ernährung: Was du beachten solltest

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit

Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung

AUTOR • Jul 08, 2025