Reigo

Antihormontherapie bei Brustkrebs: Nebenwirkungen und was Sie wissen sollten

Lukas Fuchs vor 3 Monaten Krebsbehandlung 3 Min. Lesezeit

Die Antihormontherapie ist eine wichtige Säule in der Behandlung von Brustkrebs, besonders bei hormonrezeptorpositiven Tumoren. Doch trotz ihrer Wirksamkeit sind die Nebenwirkungen häufig ein zentrales Thema. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die möglichen Nebenwirkungen und wie Sie damit umgehen können.

Was ist eine Antihormontherapie?

Die Antihormontherapie ist eine gezielte Behandlungsmethode, die hormonabhängigen Brustkrebs bekämpfen soll. Bei diesem Krebs erhöht das Hormon Östrogen das Wachstum der Tumorzellen. Die Therapie zielt darauf ab, die Wirkung von Östrogen zu hemmen oder dessen Produktion zu reduzieren, um das Tumorwachstum einzudämmen.

Typen der Antihormontherapie

  • Selektive Östrogenrezeptormodulatoren (SERM): Diese Medikamente blockieren die Wirkung von Östrogen an den Rezeptoren der Tumorzellen. Zu den bekanntesten Vertretern gehören Tamoxifen.
  • Aromatasehemmer: Diese Medikamente hemmen die Aromatase, ein Enzym, das für die Umwandlung von Androgenen in Östrogen verantwortlich ist. Zu den häufig verwendeten Aromatasehemmern gehören Anastrozol, Letrozol und Exemestan.
  • Östrogenrezeptor-Antagonisten: Diese wirken direkt auf die Östrogenrezeptoren, um die Wirkung des Hormons zu blockieren.

Häufige Nebenwirkungen der Antihormontherapie

Obwohl die Antihormontherapie für viele Patientinnen lebensrettend sein kann, sind die Nebenwirkungen oft eine Herausforderung. Hier sind einige der häufigsten:

  • Hitzewallungen: Eine der häufigsten Nebenwirkungen, die durch die plötzliche Veränderung des Hormonspiegels verursacht wird. Viele Frauen berichten von starkem Schwitzen, das vor allem nachts auftritt.
  • Gelenkschmerzen: Einige Frauen klagen über Arthritis-ähnliche Symptome, die ihre Bewegungsfreiheit beeinträchtigen können.
  • Vaginale Trockenheit: Dies kann zu Unbehagen und Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs führen.
  • Übelkeit: Obwohl weniger häufig, können einige Patientinnen Übelkeit und Erbrechen als Nebenwirkung erleben.
  • Stimmungsschwankungen: Hormonelle Veränderungen können auch depressive Verstimmungen oder Angstzustände hervorrufen.
  • Gewichtszunahme: Einige Frauen berichten von unerwünschter Gewichtszunahme während der Antihormontherapie.

Tipps zur Bewältigung der Nebenwirkungen

Es gibt verschiedene Strategien, um die Nebenwirkungen der Antihormontherapie zu lindern. Hier einige Tipps:

  • Regelmäßige Bewegung: Sport kann helfen, Gelenkschmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Einfache Aktivitäten wie Gehen oder Yoga sind oft empfehlenswert.
  • Ernährungsanpassungen: Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, Gewichtszunahme und Hitzewallungen zu kontrollieren. Vermeiden Sie verarbeiteten Zucker und alkoholfreie Getränke.
  • Vaginale Feuchtigkeitsspender: Für Frauen, die unter vaginaler Trockenheit leiden, können Gleitmittel oder Feuchtigkeitscremes hilfreich sein.
  • Psychologische Unterstützung: Eine Therapie oder Selbsthilfegruppen können helfen, mit emotionalen Herausforderungen umzugehen.
  • Arztgespräche: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Nebeneffekte. Gegebenenfalls kann eine Anpassung der Medikation in Betracht gezogen werden.

Fazit

Die Antihormontherapie ist ein entscheidender Bestandteil in der Behandlung von hormonrezeptorpositivem Brustkrebs. Obwohl Nebenwirkungen oft unvermeidlich sind, gibt es effektive Möglichkeiten, mit ihnen umzugehen. Es ist wichtig, aktiv mit den Ärzten über die Erfahrungen zu sprechen und geeignete Maßnahmen zur Linderung der Beschwerden zu ergreifen. Auf diese Weise können viele Frau mit Brustkrebs ihre Lebensqualität während dieser herausfordernden Zeit aufrechterhalten.

Wichtige Links

Es ist wichtig, dass Sie sich über Ihre Behandlung und Ihre Gesundheit informieren. Das Verständnis der Nebenwirkungen kann Ihnen helfen, die Kontrolle über Ihre Gesundheit zurückzugewinnen und die bestmögliche Therapieerfahrung zu machen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Anatomie

Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsinformationen

Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesunde Ernährung

Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Medizin & Gesundheit

Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit & Wellness

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheitsratgeber

Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung

AUTOR • Jul 02, 2025

Naturheilkunde

Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Jul 06, 2025

Medikamente & Therapie

Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten

Wassereinlagerung am Po: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025

Krebsbehandlung

Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit

Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Jul 05, 2025

Anatomie und Physiologie

Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper

AUTOR • Jul 07, 2025

Hautgesundheit

Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

AUTOR • Jul 02, 2025

Krankheiten & Symptome

Wenn die Marisken geschwollen sind: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankheiten & Beschwerden

Schilddrüse und Überfunktion: Die unerwartete Rolle von Alkoholunverträglichkeit

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit

Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Die Inkubationszeit von Kinderlähmung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 25, 2025