Reigo

Die Auswirkungen eines grippalen Infekts auf den Blutdruck: Was du wissen solltest

Lukas Fuchs vor 2 Monaten Gesundheit 3 Min. Lesezeit

Ein grippaler Infekt kann weitreichende Folgen haben, nicht nur in Form von Schnupfen und Husten. Doch wie beeinflusst das Virus unseren Blutdruck? Diese Frage klären wir hier und bieten dir wertvolle Informationen.

Was ist ein grippaler Infekt?

Ein grippaler Infekt, auch als Erkältung bekannt, wird durch verschiedene Viren verursacht und ist eine der häufigsten Erkrankungen im Herbst und Winter. Die Symptome umfassen Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und oft auch Fieber und allgemeine Abgeschlagenheit.

Wie kann ein grippaler Infekt den Blutdruck beeinflussen?

Ein grippaler Infekt kann auf verschiedene Arten Einfluss auf den Blutdruck nehmen:

  • Entzündungsprozesse: Der Körper reagiert auf die Infektion mit Entzündungen, die Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System haben können. Manche Studien deuten darauf hin, dass die Entzündungsmarker eine Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks spielen könnten.
  • Fieber: Ein Anstieg der Körpertemperatur durch Fieber kann den Blutdruck erhöhen, da das Herz schneller schlägt, um die erhöhte Temperatur zu regulieren.
  • Medikamenteneinnahme: Viele Menschen greifen bei einem grippalen Infekt zu Medikamenten wie abschwellenden Mitteln oder Schmerzmitteln, die den Blutdruck beeinflussen können. Zum Beispiel können Medikamente wie Ibuprofen und andere NSAIDs den Blutdruck erhöhen.
  • Stress und Anspannung: Krankheit kann auch Stress für den Körper bedeuten, was sich ebenfalls auf den Blutdruck auswirken kann. Stresshormone wie Adrenalin erhöhen den Blutdruck kurzfristig.

Welche Symptome deuten auf einen erhöhten Blutdruck hin?

Wenn du an einem grippalen Infekt leidest und Bedenken hast, dass dein Blutdruck ansteigt, achte auf folgende Symptome:

  • Kopfschmerzen
  • Schwindelgefühl
  • Schwitzen
  • Kurzatmigkeit
  • Sehstörungen
  • Unruhe

Diese Symptome könnten darauf hindeuten, dass dein Blutdruck signifikant erhöht ist. In diesem Fall ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

Wie kannst du deinen Blutdruck während eines grippalen Infekts überwachen?

Es ist wichtig, deinen Blutdruck während der Krankheit zu überwachen, besonders wenn du bereits an Bluthochdruck leidest oder andere Risikofaktoren hast. Hier sind einige Tipps zur Überwachung:

  • Messgerät verwenden: Verwende ein zuverlässiges Blutdruckmessgerät, um regelmäßig deine Werte zu überprüfen.
  • Ein Lebensprotokoll führen: Halte deine Blutdruckwerte, Symptome und eingenommene Medikamente in einem Tagebuch fest. Das hilft deinem Arzt, die Situation besser zu beurteilen.
  • Auf deinen Körper hören: Achte auf Veränderungen in deinem Körper, insbesondere auf Symptome, die auf einen erhöhten Blutdruck hindeuten könnten.

Maßnahmen zur Blutdruckkontrolle während eines grippalen Infekts

Hier sind einige hilfreiche Tipps, um deinen Blutdruck während eines grippalen Infekts im Griff zu behalten:

  • Ausreichend Flüssigkeit: Trinke viel Wasser, um hydratisiert zu bleiben, was auch helfen kann, Bluthochdruck zu senken.
  • Salzarme Ernährung: Reduziere den Konsum von salzigen Lebensmitteln, da Salz den Blutdruck erhöhen kann.
  • Entspannungstechniken: Versuche Entspannungstechniken wie tiefe Atmung oder Meditation, um Stress abzubauen.
  • Schnelle Genesung: Achte darauf, dich auszuruhen und dem Körper Zeit zur Genesung zu geben. Stress und Überanstrengung können den Blutdruck weiter erhöhen.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Du solltest unbedingt einen Arzt aufsuchen, wenn du folgende Symptome bemerkst:

  • Der Blutdruck bleibt trotz Ruhe hoch (über 140/90 mmHg).
  • Kopfschmerzen sind stark und lassen sich nicht durch Medikamente lindern.
  • Du erlebst starke Atembeschwerden oder Brustschmerzen.
  • Die Symptome deines grippalen Infekts bessern sich nicht innerhalb weniger Tage.

Fazit

Ein grippaler Infekt kann vorübergehend den Blutdruck beeinflussen, weshalb es wichtig ist, die eigenen Werte im Blick zu haben. Mit den richtigen Maßnahmen und einer bewussten Ernährung kannst du deinen Blutdruck unter Kontrolle halten, während du an einem Infekt leidest. Im Zweifelsfall solltest du die Symptome ernst nehmen und ärztlichen Rat einholen.

Für weitere Informationen über Blutdruck und Gesundheit besuche die Webseite der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Gesundheit

Was bedeutet Blubbern im Oberbauch? Ursachen und Lösungen

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Hoher Kaliumwert: Was du wissen solltest und wie du ihn senken kannst

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Die optimale Methode zur Blutdruckmessung am Handgelenk: Effizient und Präzise

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Die Huawei Watch Fit 2: Blutdruck Messen für Ihre Gesundheit

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit & Fitness

Huawei Health App vs. Xiaomi Health: Die beste Gesundheits-App im Vergleich

AUTOR • Jul 02, 2025

Medizinische Informationen

Herzklappenoperation: Alles, was Sie darüber wissen sollten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Hashimoto und Herzbeschwerden: Zusammenhänge verstehen und effektiv handeln

AUTOR • Jul 02, 2025

Kardiologie

Herzrhythmusstörung: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten im Überblick

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Kaliumwert erhöht: Erfahrungsberichte und medizinische Hintergründe

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Urin Eiweiß: Was hohe Werte über Ihre Gesundheit verraten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Defibrillator: Was man unbedingt vermeiden sollte

AUTOR • Jul 02, 2025

Medikamente & Gesundheit

Diclofenac und seine Auswirkungen auf die Blutgerinnung: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jul 02, 2025

Medikamente & Therapie

Unerwünschte Effekte: Die häufigsten Nebenwirkungen von Bluthochdruck-Tabletten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Die gefährliche Verbindung zwischen Übergewicht und Bluthochdruck

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Schilddrüsenunterfunktion und Bluthochdruck: Der unterschätzte Zusammenhang

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Hoher Puls und Blutdruck: Ursachen, Symptome und Maßnahmen

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Hoher Blutdruck und Husten: Zusammenhang und Lösungen

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Die Auswirkungen eines grippalen Infekts auf den Blutdruck: Was du wissen solltest

AUTOR • Jul 02, 2025

Beliebte Beiträge

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Jun 28, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Jun 30, 2025

Körperliche Gesundheit

Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Muskelschmerz im Oberarm beidseitig: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

AUTOR • Jun 24, 2025

Biologie

Was passiert, wenn eine Wespe sticht? Ein Blick auf den faszinierenden Lebenszyklus und die Folgen eines Wespenstichs.

AUTOR • Jun 22, 2025

Medizinische Informationen

Kreuzdarmbeingelenk Blockade: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 24, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025

Medizin

Parästhesie in der Hand: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

AUTOR • Jun 20, 2025

Medikamenteninformationen

Aspirin vs. Ibuprofen: Was ist der Unterschied und wann solltest du welches Medikament nehmen?

AUTOR • Jun 24, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Aktivierte Arthrose: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 24, 2025

Gesundheit

Giardien Durchfall: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 28, 2025

Gesundheit & Fitness

Die Fußsehnenplatte: Bedeutung, Funktion und Verletzungsrisiken

AUTOR • Jun 25, 2025

Allergien und Atemwegserkrankungen

Wespenstich Schwellung: Dauer, Ursachen und effektive Behandlung

AUTOR • Jun 29, 2025

Gesundheitsversorgung

Darmfistel Behandlung: Optionen, Verfahren und Tipps zur Heilung

AUTOR • Jul 01, 2025

Hautgesundheit

Schwielen an den Zehen: Ursachen, Behandlung und Prävention

AUTOR • Jun 27, 2025

Gesundheit

Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann

AUTOR • Jun 14, 2025

Schmerzlinderung

Knie Schmerzen nach hinten durchgedrückt: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Jul 01, 2025

Gesundheitsinformationen

Verletzungen der Sehnen am Schienbein: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 27, 2025