Reigo

Verstecktes Risiko: Was Du über Dein Viszeralfett Level wissen musst

Lukas Fuchs vor 7 Stunden in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Wusstest Du, dass das Fett, das sich um Deine Organe lagert, gefährlicher ist als das sichtbare Fett? In diesem Artikel erfährst Du alles über das Thema Viszeralfett und wie Du Dein Level im gesunden Bereich halten kannst.

Was ist Viszeralfett?

Viszeralfett, auch als intraabdominales Fett bekannt, ist das Fett, das sich innerhalb der Bauchhöhle um die inneren Organe anlagert. Im Gegensatz zu subkutanem Fett, das direkt unter der Haut gespeichert wird, kann Viszeralfett häufig nicht gesehen oder gefühlt werden, ist jedoch für die Gesundheit äußerst bedeutsam.

Warum ist das Viszeralfett level wichtig?

Ein hohes Viszeralfett Level ist mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für verschiedene Gesundheitsprobleme verbunden. Dazu gehören:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Typ-2-Diabetes
  • Metabolisches Syndrom
  • Hoher Blutdruck
  • Bestimmte Krebsarten

Die Ursachen dieser Gesundheitsrisiken liegen darin, dass viszerales Fett hormonelle und entzündliche Substanzen freisetzt, die den Stoffwechsel negativ beeinflussen.

Wie kann ich mein Viszeralfett Level bestimmen?

Ein Arzt oder Ernährungsberater kann spezielle Tests durchführen, um Dein Viszeralfett zu messen, aber es gibt auch einige einfache Methoden, um Anzeichen für ein erhöhtes Viszeralfett Level zu erkennen:

  • Bauchumfang messen: Bei Männern gilt ein Bauchumfang über 102 cm und bei Frauen über 88 cm als Risikosignal.
  • Body-Mass-Index (BMI): Ein BMI von 25 oder mehr weist auf Übergewicht hin, was oft mit höherem Viszeralfett einhergeht.

Faktoren, die das Viszeralfett Level beeinflussen

Es gibt verschiedene Faktoren, die das Viszeralfett Level beeinflussen können:

  • Ernährung: Eine ungesunde Ernährung, die reich an Zucker, raffinierten Kohlenhydraten und gesättigten Fetten ist, kann das Viszeralfett steigern.
  • Bewegungsmangel: Geringe körperliche Aktivität ist ein wichtiger Risikofaktor für einen Anstieg des Viszeralfetts.
  • Genetik: Bestimmte genetische Faktoren können ebenfalls das Risiko für übermäßiges viszerales Fett erhöhen.
  • Stress: Chronischer Stress kann die Produktion von Cortisol erhöhen, was zur Ansammlung von Viszeralfett führen kann.

Wie kann ich mein Viszeralfett Level senken?

Die gute Nachricht ist, dass Du Maßnahmen ergreifen kannst, um Dein Viszeralfett Level zu senken:

  • Gesunde Ernährung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß. Vermeide zuckerreiche Getränke und verarbeitete Lebensmittel.
  • Körperliche Aktivität: Regelmäßige Bewegung, wie z.B. Ausdauersport (Laufen, Radfahren) und Krafttraining, hilft, das Körperfett zu reduzieren und den Muskelanteil zu erhöhen.
  • Stressmanagement: Techniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen können helfen, Stress abzubauen und somit das Risiko für Viszeralfett zu senken.
  • Ausreichender Schlaf: Achte darauf, genügend Schlaf zu bekommen, da ein Mangel an Schlaf die Regulierung von Hormonen beeinflussen kann, die für die Fettansammlung verantwortlich sind.

Wann solltest Du einen Arzt aufsuchen?

Wenn Du besorgt über Dein Viszeralfett Level bist oder wenn Du eine signifikante Veränderung Deines Gewichts bemerkst, solltest Du einen Arzt konsultieren. Er kann eine genaue Diagnostik und gegebenenfalls eine geeignete Therapie für Dich empfehlen.

Fazit

Ein hohes Viszeralfett Level kann ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen. Es ist wichtig, auf die eigenen Gewohnheiten zu achten und gezielte Maßnahmen zur Senkung des Viszeralfetts zu ergreifen. Mit einem gesunden Lebensstil, der Ernährung, Bewegung und Stressabbau umfasst, kannst Du eine positive Veränderung für Deine Gesundheit erreichen.

Bleibe informiert und achte auf Deinen Körper – die Kontrolle über Dein Viszeralfett Level liegt in Deinen Händen!

Folge uns

Neue Beiträge

Otto Schenk und seine Parkinson-Erkrankung: Eine bemerkenswerte Lebensgeschichte

Gesundheit

Wissenswertes zur Weisheitszahn-Operation: Ablauf, Risiken und Nachsorge

Zahnmedizin

Alles Wissenswerte über den Oberschenkelhalsknochen: Aufbau, Verletzungen und Heilung

Gesundheit

Ursachen und Behandlung von Sehnenschmerzen im Oberarm

Gesundheit - Schmerzen und Verletzungen

Alles Wichtige zu Nitrit und Protein im Urin: Ursachen, Bedeutung und Diagnostik

Diagnose und Analyse von Urinuntersuchungen

Die häufigsten Symptome von Nierensteinen: Ein Leitfaden zur frühzeitigen Diagnose

Gesundheit

So erkennst du, warum ein niedriger PTT-Wert ernst genommen werden sollte

Gesundheit/Diagnose

Die Bedeutung der Nervenwurzeln für die Gesundheit der Wirbelsäule

Gesundheit der Wirbelsäule

Nephrotoxizität: Ursachen, Folgen und Schutzmaßnahmen

Krankheiten

Unbekannte Seiten des Propofols: Welche Nebenwirkungen sind zu beachten?

Medizin

Apfel und sein Eisengehalt: Warum Äpfel für die Gesundheit wichtig sind

Gesundheit

Natriummetabisulfit: Nebenwirkungen und Risiken im Überblick

Gesundheit

Die Narbe nach einer Operation: Alles, was du wissen musst

Gesundheit nach Operationen

Polyurie Nachts: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit/Urologie/Polyurie

Hornissenstich: Gefahr oder nicht? Alles, was du wissen solltest!

Gesundheit

Muttermal vererbbar: Was du über genetische Faktoren wissen solltest

Gesundheit

Paracetamol bei Muskelkater: Linderung oder Risiko?

Medikamente & Schmerzmittel

Verspannte Muskeln im Rücken – Ursachen, Symptome und Lösungen

Gesundheit/Rückenbeschwerden/Prävention und Behandlung

Wasserblase im Mund: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

Ursachen für Müdigkeit: Warum fühlen wir uns oft erschöpft?

Gesundheit

Beliebte Beiträge

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

Lebensmittelqualität und -sicherheit

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

Schönheit und Wellness

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

Gesundheit

Aggressive Hunde erkennen, verstehen und richtig handeln

Gesundheit/Tiergesundheit/Hundehaltung

Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann

Gesundheit und Schönheit, Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung

Erfahrungen mit Novaminsulfon Tropfen: Ein umfassender Überblick

Gesundheit

Die besten Apps für Hundehalter: Dein ultimativer Guide zur Hund App

Gesundheit/Tiergesundheit

Knubbel nach Analthrombose ausdrücken: Richtig handeln und mögliche Risiken

Gesundheit

Erektionsstörungen: Möglichkeiten und Mittel zur Verbesserung

Gesundheit

Die Lebenshaltung eines Frutariers: Eine Analyse der Lebenserwartung

Gesundheit/Ernährung/Alternative Ernährungsformen

Die Ruheenergie der Apple Watch: Ein Leitfaden zur Optimierung Ihrer Gesundheit

Gesundheit & Wellness, Wearables und Gesundheitstechnologie

Mineralstoff Bluttest: Bedeutung, Durchführung und Ergebnisse

Gesundheit/Medizin/Diagnostik

Wie Alpecin hilft: Die Wirkung von咖詵粉 auf Haare und Kopfhaut

Haarpflege

Alles, was du über die schwarze Zecke wissen musst: Gefahren, Erkennung und Prävention

Gesundheit

Die besten Kindersitze ab 1 Jahr: Unser umfassender Test

Erziehung & Gesundheit

Die Air Up Flasche im Test: Meine Erfahrungen mit der revolutionären Trinkflasche

Gesundheit

Elotrans und Alkohol: Was Du wissen solltest

Gesundheit

Der Japanische Akita-Hund: Ein Loyaler Begleiter mit Stolz und Würde

Gesundheit

Sativa: Die vielseitige Cannabis-Variante für Energie und Kreativität

Cannabis & Gesundheit

Die Größe einer 5 Monate alten Katze: Was du wissen solltest

Tiere und Haustiere