Normale Leberwerte: Was Sie darüber wissen sollten
Leberwerte sind ein wichtiger Indikator für die Gesundheit der Leber. Doch was sind normale Leberwerte und wie können Sie Ihre Lebergesundheit fördern? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu diesem Thema.
Was sind Leberwerte?
Leberwerte sind Laborwerte, die Aufschluss über die Gesundheit der Leber geben. Sie werden durch Blutuntersuchungen ermittelt und zeigen, wie gut die Leber ihre Funktionen erfüllt. Zu den wichtigsten Leberwerten gehören:
- ALT (Alanin-Aminotransferase): Ein Enzym, das vor allem in der Leber vorkommt und bei Leberentzündungen ansteigt.
- AST (Aspartat-Aminotransferase): Ebenfalls ein Leberenzym, das nicht nur in der Leber, sondern auch im Herzen und in den Muskeln zu finden ist.
- Gamma-GT (Gamma-Glutamyltransferase): Ein Enzym, das bei Galleflussstörungen oder Alkoholmissbrauch erhöht sein kann.
- ALP (Alkalische Phosphatase): Ein Enzym, das in der Leber und in den Gallengängen vorkommt und ebenfalls bei Galleflussstörungen ansteigen kann.
- Bilirubin: Ein Abbauprodukt des Hämoglobins, das bei Lebererkrankungen erhöht sein kann.
Normale Leberwerte
Die normalen Werte können je nach Labor und Methode variieren, hier sind jedoch allgemeine Richtwerte:
- ALT: < 40 U/l (Männer), < 35 U/l (Frauen)
- AST: < 40 U/l (Männer und Frauen)
- Gamma-GT: < 60 U/l (Männer), < 35 U/l (Frauen)
- ALP: < 125 U/l (Männer und Frauen)
- Bilirubin: < 1,0 mg/dl
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Werte von individuellen Faktoren wie Geschlecht, Alter und sogar ethnic backgrounds beeinflusst werden können.
Wie werden die Leberwerte getestet?
Leberwerte werden durch eine Blutuntersuchung getestet. Dabei wird eine Blutprobe aus einer Vene entnommen und im Labor analysiert. Die Ergebnisse sind oft innerhalb weniger Stunden bis Tage verfügbar, abhängig von der jeweiligen Testsituation und dem Labor.
Welche Faktoren beeinflussen die Leberwerte?
Verschiedene Faktoren können Ihre Leberwerte beeinflussen, darunter:
- Alkohol: Übermäßiger Alkoholgenuss kann die Leber schädigen und zu erhöhten Werten führen.
- Medikamente: Einige Medikamente, wie Schmerzmittel oder bestimmte Antibiotika, können die Leber belasten.
- Ernährung: Eine fett- und zuckerreiche Ernährung kann zu Fettlebererkrankungen führen.
- Vorerkrankungen: Erkrankungen wie Hepatitis oder Diabetes können ebenfalls die Leberwerte beeinträchtigen.
Wie können Sie Ihre Leberwerte verbessern?
Wenn Ihre Leberwerte erhöht sind, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Lebergesundheit zu fördern:
- Alkoholkonsum reduzieren: Vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum und gönnen Sie Ihrer Leber regelmäßige alkoholfreie Phasen.
- Gesunde Ernährung: Setzen Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten.
- Regelmäßige Bewegung: Sport hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern fördert auch die allgemeine Gesundheit der Leber.
- Medikamente verantwortungsvoll einnehmen: Nehmen Sie Medikamente nur nach ärztlicher Rücksprache ein und informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen.
- Regelmäßige ärztliche Untersuchungen: Lassen Sie Ihre Leberwerte regelmäßig überprüfen, besonders wenn Sie Risikofaktoren haben.
Wann zum Arzt?
Wenn Sie Symptome wie Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und Augen), unerklärlichen Gewichtsverlust, ständige Müdigkeit oder Bauchschmerzen aufweisen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend für die Behandlung von Lebererkrankungen.
Fazit
Normale Leberwerte sind ein wichtiger Indikator für die Gesundheit Ihrer Leber. Achten Sie auf eine gesunde Lebensweise, um die Gesundheit Ihrer Leber zu fördern und gegebenenfalls eingreifen zu können, wenn sich Ihre Werte verändern. Regelmäßige Kontrollen und eine gute Abstimmung mit Ihrem Arzt sind Schlüssel zu einer optimalen Lebergesundheit.
Für weitere Informationen über Lebergesundheit und gesunde Lebensgewohnheiten können Sie [hier](https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/hepatitis) klicken.
Weitere Beiträge
Elotrans und Alkohol: Was Du wissen solltest
vor 2 Wochen
Neue Beiträge
Ursachen für Müdigkeit: Warum fühlen wir uns oft erschöpft?
Gesundheit
Die Ursachen von Übelkeit und Müdigkeit: Was steckt dahinter?
Gesundheit
Mückenstich Soforthilfe: So lindern Sie den Juckreiz sofort
Gesundheit
MRSA Symptome in der Nase: Warnzeichen und Tipps zur Selbstdiagnose
Gesundheit
Die optimale Monitorhöhe für gesundes Arbeiten: Tipps für Ergonomie am Arbeitsplatz
Ergonomie und Gesundheit am Arbeitsplatz
Molekularer Wasserstoff: Die Wunderwirkung für Gesundheit und Wohlbefinden
Gesundheit
Natürlich gegen Mückenstiche: Die besten Mittel und Hausmittel
Gesundheit
Miralax Wirkstoff: Alles, was du darüber wissen musst
Medikamente & Wirkstoffe
Minirin: Wichtige Informationen zu Nebenwirkungen und Anwendung
Gesundheit
Die Heilkräfte von Valeriana Mexiko: Eine Naturmedizin im Überblick
Gesundheit/ Naturheilkunde/ Alternativmedizin
Der umfassende Leitfaden zur oralen Temperaturmessung
Gesundheit/Medizin/Diagnostik
Die Ursachen von Mesotheliom: Ein umfassender Leitfaden
Gesundheit
Mesalazin: Der effektive Wirkstoff gegen Entzündungen im Darm
Medikamente und Wirkstoffe
Die Geheimnisse der menschlichen Würmer: Alles, was Sie wissen müssen
Gesundheit
Vogelmilben beim Menschen: Erkennung, Symptome und Bekämpfung
Gesundheit/Tiergesundheit/Parasiten
Meniskusüberdehnung: Ursachen, Symptome und Behandlung
Gesundheit/Medizin/Orthopädie/Sportschäden
Pfropfmedizin: Die Kunst des Transplantierens in der modernen Medizin
Medizin & Gesundheit
Die Vielfältigen Anwendungen von Natriumhydrogencarbonat in der Medizin
Gesundheit
Alles über Promazin: Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen
Medikamente & Gesundheit
MCHC: Was es ist und warum es wichtig für Ihre Gesundheit ist
Gesundheit
Beliebte Beiträge
So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität
Lebensmittelqualität und -sicherheit
Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?
Schönheit und Wellness
Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest
Gesundheit
Aggressive Hunde erkennen, verstehen und richtig handeln
Gesundheit/Tiergesundheit/Hundehaltung
Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann
Gesundheit und Schönheit, Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung
Erfahrungen mit Novaminsulfon Tropfen: Ein umfassender Überblick
Gesundheit
Die besten Apps für Hundehalter: Dein ultimativer Guide zur Hund App
Gesundheit/Tiergesundheit
Knubbel nach Analthrombose ausdrücken: Richtig handeln und mögliche Risiken
Gesundheit
Erektionsstörungen: Möglichkeiten und Mittel zur Verbesserung
Gesundheit
Die Lebenshaltung eines Frutariers: Eine Analyse der Lebenserwartung
Gesundheit/Ernährung/Alternative Ernährungsformen
Die Ruheenergie der Apple Watch: Ein Leitfaden zur Optimierung Ihrer Gesundheit
Gesundheit & Wellness, Wearables und Gesundheitstechnologie
Mineralstoff Bluttest: Bedeutung, Durchführung und Ergebnisse
Gesundheit/Medizin/Diagnostik
Wie Alpecin hilft: Die Wirkung von咖詵粉 auf Haare und Kopfhaut
Haarpflege
Alles, was du über die schwarze Zecke wissen musst: Gefahren, Erkennung und Prävention
Gesundheit
Die besten Kindersitze ab 1 Jahr: Unser umfassender Test
Erziehung & Gesundheit
Die Air Up Flasche im Test: Meine Erfahrungen mit der revolutionären Trinkflasche
Gesundheit
Elotrans und Alkohol: Was Du wissen solltest
Gesundheit
Der Japanische Akita-Hund: Ein Loyaler Begleiter mit Stolz und Würde
Gesundheit
Sativa: Die vielseitige Cannabis-Variante für Energie und Kreativität
Cannabis & Gesundheit
Die Größe einer 5 Monate alten Katze: Was du wissen solltest
Tiere und Haustiere