Reigo

Die besten Nahrungsmittel bei chronischer Gastritis: Was Sie beachten sollten

Lukas Fuchs vor 6 Stunden in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Chronische Gastritis kann die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Doch mit der richtigen Ernährung können Betroffene Linderung erfahren. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Lebensmittel besonders empfehlenswert sind und welche besser zu vermeiden sind.

Was ist chronische Gastritis?

Chronische Gastritis ist eine langanhaltende Entzündung der Magenschleimhaut, die durch verschiedene Faktoren wie bakterielle Infektionen, den Missbrauch von Medikamenten oder auch bestimmte Nahrungsmittel ausgelöst werden kann. Sie kann zu Symptomen wie Magenbeschwerden, Übelkeit und Völlegefühl führen. Eine angepasste Ernährung spielt eine entscheidende Rolle in der Behandlung und Symptomlinderung.

Grundsätze der Ernährung bei chronischer Gastritis

Bei chronischer Gastritis ist es wichtig, die Magenwände zu schonen und die Verdauung zu fördern. Hier sind einige Grundsätze, die Sie beachten sollten:

  • Vermeiden Sie stark gewürzte, fette und frittierte Speisen.
  • Greifen Sie auf leicht verdauliche, ballaststoffreiche Lebensmittel zurück.
  • Essen Sie kleine, häufige Mahlzeiten, um den Magen nicht zu überlasten.
  • Vermeiden Sie Alkohol, Koffein und Nikotin.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser, um den Flüssigkeitsbedarf zu decken.

Empfohlene Lebensmittel bei chronischer Gastritis

Die richtige Nahrungswahl kann die Symptome der chronischen Gastritis erheblich verbessern. Hier sind einige Lebensmittel, die gut vertragen werden:

1. Milder Obst und Gemüse

Obst und Gemüse mit niedrigem Säuregehalt sind ideal. Dazu gehören:

  • Banane
  • Apfel (geschält und ohne Schale)
  • Birne
  • Zucchini
  • Karotten
  • Brokkoli

2. Vollkornprodukte

Vollkornprodukte enthalten viele Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen. Empfehlenswerte Optionen sind:

  • Haferflocken
  • Vollkornbrot
  • Brauner Reis
  • Quinoa

3. Mageres Fleisch und Fisch

Um die Verdauung nicht zu belasten, wählen Sie mageres Fleisch und Fisch:

  • Hähnchenbrust
  • Truthahn
  • Fisch (z. B. Lachs, Forelle)

4. Milchprodukte und pflanzliche Alternativen

Milchprodukte können bei manchen Menschen Magenbeschwerden verursachen. Empfehlenswert sind:

  • Joghurt (mit lebenden Kulturen)
  • Skyr
  • Milchalternativen (z. B. Mandel-, Hafer- oder Sojamilch)

Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten

Es gibt einige Nahrungsmittel, die vermieden werden sollten, da sie die Symptome einer chronischen Gastritis verschlimmern können:

  • Frittierte und fettreiche Speisen
  • Schokolade und süße Snacks
  • Zitrusfrüchte (wie Orangen und Grapefruits)
  • Kaffee und Cola
  • Alkoholische Getränke
  • Würzige und scharfe Speisen

Praktische Tipps für die tägliche Ernährung

Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Ernährung bei chronischer Gastritis zu verbessern:

  • Führen Sie ein Ernährungstagebuch, um Lebensmittel zu identifizieren, die Ihre Symptome auslösen.
  • Kochen Sie schonend, beispielsweise durch Dämpfen oder Backen.
  • Vermeiden Sie große Portionen, da diese den Magen stark belasten können.
  • Wählen Sie probiotische Nahrungsmittel, die die Darmflora unterstützen, wie Joghurt oder fermentiertes Gemüse.
  • Planen Sie Ihre Mahlzeiten im Voraus, um spontane, ungesunde Entscheidungen zu vermeiden.

Fazit

Bei chronischer Gastritis ist eine angepasste Ernährung entscheidend. Mit der Wahl der richtigen Lebensmittel und dem Meiden schädlicher Nahrungsmittel können Sie Ihre Symptome effektiv lindern und Ihr Wohlbefinden steigern. Es empfiehlt sich, auch regelmäßig einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um den bestmöglichen Ernährungsplan zu erstellen. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Nahrungsmittel, daher ist es wichtig, individuell herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.

Für weitere Informationen zu chronischer Gastritis und gesunder Ernährung, werfen Sie einen Blick auf nachfolgende Links:

Folge uns

Neue Beiträge

Scharlach: Rote Backen und was Sie darüber wissen sollten

Gesundheit

Warum Amoxicillin bei Mandelentzündung nicht wirkt – Ursachen und Alternativen

Medizin

Die richtige Nasenspray Anwendung bei Erkältung: Tipps und Tricks

Gesundheit

Novalgin in der Schwangerschaft: Ist die Anwendung im ersten Trimester sicher?

Medikamenteneinnahme während der Schwangerschaft

Haarausfall bei älteren Frauen: Ursachen und Lösungen

Haut- und Haarpflege

Die Salutogenese Erklären: Ein neuer Weg zur Gesundheitsförderung

Gesundheitsförderung

Leukozytenwert bedenklich? So erkennst du gesundheitliche Probleme

Gesundheit

Die gesundheitlichen Vorteile von gekochten Eiern: Ein nährstoffreicher Genuss

Gesundheit

Die Vorteile von TK Funktionstraining für Ihre Gesundheit

Gesundheit

Die besten europäischen Heilpflanzen gegen Rheuma

Naturheilkunde

Die wichtigsten Dinge, die jeder Arzt wissen sollte

Medizinische Kenntnisse

Steigere Deine Flüssigkeitsaufnahme: Tipps und Vorteile für mehr Wohlbefinden

Hydration & Wellness

Die Symptome und Merkmale von Lupus im Gesicht erkennen

Gesundheit

Dauermüde? Die häufigsten Ursachen und wie du dagegen angehst

Gesundheit

Natürlich und effektiv: So behandeln Sie Ihre Blasenentzündung

Gesundheit/Medizin

Die Kunst des richtigen Atems: Inhalieren für Gesundheit und Wohlbefinden

Atemtherapie

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Geburtsvorbereitung?

Schwangerschaft & Elternschaft

Das Mondgesicht bei Cushing: Ursachen, Symptome und Behandlung

Gesundheitliche Aufklärung

Die Gelenke des menschlichen Körpers: Funktion, Arten und Gesundheitstipps

Gesundheit

Schwangerschaft Kalorienbedarf berechnen – so gelingt es!

Schwangerschaft und Geburt

Beliebte Beiträge

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

Lebensmittelqualität und -sicherheit

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

Schönheit und Wellness

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

Gesundheit

Aggressive Hunde erkennen, verstehen und richtig handeln

Gesundheit/Tiergesundheit/Hundehaltung

Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann

Gesundheit und Schönheit, Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung

Erfahrungen mit Novaminsulfon Tropfen: Ein umfassender Überblick

Gesundheit

Die besten Apps für Hundehalter: Dein ultimativer Guide zur Hund App

Gesundheit/Tiergesundheit

Knubbel nach Analthrombose ausdrücken: Richtig handeln und mögliche Risiken

Gesundheit

Erektionsstörungen: Möglichkeiten und Mittel zur Verbesserung

Gesundheit

Die Lebenshaltung eines Frutariers: Eine Analyse der Lebenserwartung

Gesundheit/Ernährung/Alternative Ernährungsformen

Die Ruheenergie der Apple Watch: Ein Leitfaden zur Optimierung Ihrer Gesundheit

Gesundheit & Wellness, Wearables und Gesundheitstechnologie

Mineralstoff Bluttest: Bedeutung, Durchführung und Ergebnisse

Gesundheit/Medizin/Diagnostik

Wie Alpecin hilft: Die Wirkung von咖詵粉 auf Haare und Kopfhaut

Haarpflege

Alles, was du über die schwarze Zecke wissen musst: Gefahren, Erkennung und Prävention

Gesundheit

Die besten Kindersitze ab 1 Jahr: Unser umfassender Test

Erziehung & Gesundheit

Die Air Up Flasche im Test: Meine Erfahrungen mit der revolutionären Trinkflasche

Gesundheit

Elotrans und Alkohol: Was Du wissen solltest

Gesundheit

Der Japanische Akita-Hund: Ein Loyaler Begleiter mit Stolz und Würde

Gesundheit

Sativa: Die vielseitige Cannabis-Variante für Energie und Kreativität

Cannabis & Gesundheit

Die Größe einer 5 Monate alten Katze: Was du wissen solltest

Tiere und Haustiere