Reigo

Leukozytenwert bedenklich? So erkennst du gesundheitliche Probleme

Lukas Fuchs vor 3 Stunden in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Viele Menschen sind verunsichert, wenn sie von ihrem Leukozytenwert hören. Aber was sagt dieser Wert wirklich aus? Wann ist er bedenklich und was kannst du dagegen tun?

Was sind Leukozyten und warum sind sie wichtig?

Leukozyten, auch bekannt als weiße Blutkörperchen, sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Immunsystems. Sie spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz unseres Körpers vor Infektionen und Erkrankungen. Ein normales Gleichgewicht der Leukozyten ist daher essenziell für die Gesundheit.

Was ist ein normaler Leukozytenwert?

Der Leukozytenwert wird durch einen Bluttest gemessen und normalerweise in Mikro-Liter (µl) angegeben. Der normale Bereich liegt in der Regel zwischen 4.000 und 10.000 Leukozyten pro Mikroliter Blut. Diese Werte können leicht variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand.

Wann ist der Leukozytenwert bedenklich?

Ein erhöhter Leukozytenwert, auch Hyperleukozytose genannt, kann auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen, darunter:

  • Infektionen (bakteriell, viral oder parasitär)
  • Akute Stressreaktionen (z.B. nach einer Operation oder Verletzung)
  • Autoimmunerkrankungen
  • Allergische Reaktionen
  • Blutkrankheiten wie Leukämie

Ein niedriger Leukozytenwert, bekannt als Leukopenie, kann ebenfalls bedenklich sein und auf folgende Zustände hindeuten:

  • Infektionen, die das Knochenmark beeinflussen
  • Bestimmte Medikamente oder Chemotherapie
  • Knochenmarkserkrankungen
  • Vitaminmangel (z.B. Vitamin B12 oder Folsäure)

Symptome: Wie äußern sich Leukozytenabweichungen?

Wenn dein Leukozytenwert bedenklich ist, können verschiedene Symptome auftreten:

  • Fieber und Schüttelfrost
  • Schwäche und Müdigkeit
  • Wiederkehrende Infektionen
  • Ungewöhnliche Blutergüsse oder -ungen
  • Schmerzen oder Unwohlsein

Es ist wichtig, diese Symptome nicht zu ignorieren und bei Bedarf rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen.

Was tun bei bedenklichem Leukozytenwert?

Wenn du einen bedenklichen Leukozytenwert hast, sind hier einige Schritte, die du unternehmen kannst:

  1. Ärztliche Untersuchung: Lass dich von einem Arzt untersuchen. Eine genaue Diagnose ist wichtig, um die Ursache für den abnormalen Leukozytenwert herauszufinden.
  2. Gesunde Ernährung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die dein Immunsystem unterstützen können.
  3. Stressreduktion: Stress kann sich negativ auf das Immunsystem auswirken. Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können helfen.
  4. Regelmäßige Bewegung: Körperliche Aktivität stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern wirkt sich auch positiv auf dein allgemeines Wohlbefinden aus.
  5. Medikamenteneinnahme: Wenn Medikamente für die Erniedrigung oder Erhöhung des Leukozytenwerts verantwortlich sind, spreche mit deinem Arzt über alternative Behandlungen.

Fazit

Ein bedenklicher Leukozytenwert kann auf ernsthafte Gesundheitsprobleme hinweisen. Es ist wichtig, auf die Warnsignale deines Körpers zu hören und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Denke daran, dass Prävention und ein gesunder Lebensstil entscheidend sind, um dein Immunsystem stark zu halten. Bei weiteren Fragen zögere nicht, dich mit einem Arzt oder Fachmann auseinanderzusetzen!

Quellen: Healthline | NCBI

Folge uns

Neue Beiträge

Kann Narzissmus geheilt werden? Ein Blick auf Therapie und Behandlungsmöglichkeiten

Psychische Gesundheit

Heilerde gegen Schadstoffe: Die natürliche Lösung für Entgiftung

Alternative Medizin

Die Rolle der Hebamme: Pflichten und Verantwortlichkeiten im Überblick

Gesundheit

Wirksame Hausmittel gegen Husten: So wirken sie und wie du sie anwendest

Gesundheit - Hausmittel

Fruchtbarkeit kurz nach der Periode: Was du wissen solltest

Reproduktion und Fruchtbarkeit

Urin Teststreifen bei Harnwegsinfekten: Eine hilfreiche Diagnosehilfe

Medizin

Fehlbildungen in der Schwangerschaft: Ursachen, Risiken und Präventionsmöglichkeiten

Schwangerschaft und Geburt

Die Bedeutung einer langen Geburt: Was Sie darüber wissen sollten

Schwangerschaft & Geburt

Fetale Entwicklung: Alles, was du über den Fetus wissen musst

Schwangerschaft & Kindesentwicklung

Eröffnungswehen: Abstand und was du darüber wissen solltest

Schwangerschaft

Unbefruchtete Eizelle Ausgeschieden: Was Passiert im Körper?

Frauengesundheit

Eisprung und Befruchtung: Alles, was du wissen musst

Reproduktionsgesundheit

Gestagen Pille: Erfahrungen und wichtige Informationen für Frauen

Frauen Gesundheit

Befruchtete Eizelle Symptome: So erkennst du eine mögliche Schwangerschaft

Schwangerschaft

Wie man mit Beschwerden in der Schwangerschaft umgeht: Tipps und Ratschläge

Schwangerschaft und Geburt

Die positiven Effekte des Granatapfels auf den Darm

Ernährungswissenschaft

Der Einfluss von Bakterienstämmen auf unsere Gesundheit

Gesundheit

Schizophrenie und mögliche Auswirkungen auf das Gehirn: Ein tieferer Einblick

Psychische Gesundheit

Gewichtszunahme bei Venlafaxin: Ursachen, Risiken und Lösungen

Medizin

Itraconazol: Risiken und Nebenwirkungen, die Sie kennen sollten

Medikamente und Therapie

Beliebte Beiträge

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

Lebensmittelqualität und -sicherheit

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

Schönheit und Wellness

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

Gesundheit

Aggressive Hunde erkennen, verstehen und richtig handeln

Gesundheit/Tiergesundheit/Hundehaltung

Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann

Gesundheit und Schönheit, Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung

Erfahrungen mit Novaminsulfon Tropfen: Ein umfassender Überblick

Gesundheit

Die besten Apps für Hundehalter: Dein ultimativer Guide zur Hund App

Gesundheit/Tiergesundheit

Knubbel nach Analthrombose ausdrücken: Richtig handeln und mögliche Risiken

Gesundheit

Erektionsstörungen: Möglichkeiten und Mittel zur Verbesserung

Gesundheit

Die Lebenshaltung eines Frutariers: Eine Analyse der Lebenserwartung

Gesundheit/Ernährung/Alternative Ernährungsformen

Die Ruheenergie der Apple Watch: Ein Leitfaden zur Optimierung Ihrer Gesundheit

Gesundheit & Wellness, Wearables und Gesundheitstechnologie

Mineralstoff Bluttest: Bedeutung, Durchführung und Ergebnisse

Gesundheit/Medizin/Diagnostik

Wie Alpecin hilft: Die Wirkung von咖詵粉 auf Haare und Kopfhaut

Haarpflege

Alles, was du über die schwarze Zecke wissen musst: Gefahren, Erkennung und Prävention

Gesundheit

Die besten Kindersitze ab 1 Jahr: Unser umfassender Test

Erziehung & Gesundheit

Die Air Up Flasche im Test: Meine Erfahrungen mit der revolutionären Trinkflasche

Gesundheit

Elotrans und Alkohol: Was Du wissen solltest

Gesundheit

Der Japanische Akita-Hund: Ein Loyaler Begleiter mit Stolz und Würde

Gesundheit

Sativa: Die vielseitige Cannabis-Variante für Energie und Kreativität

Cannabis & Gesundheit

Die Größe einer 5 Monate alten Katze: Was du wissen solltest

Tiere und Haustiere