Reigo

Trinken in der Stillzeit: Was du wissen solltest

Lukas Fuchs vor 3 Monaten Gesundheit & Wellness 3 Min. Lesezeit

Die Stillzeit ist eine besondere Phase im Leben von Müttern und ihren Babys. Doch wie wichtig ist es, in dieser Zeit ausreichend zu trinken? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Flüssigkeitszufuhr während der Stillzeit.

Warum ist Trinken in der Stillzeit wichtig?

Die Stillzeit stellt immense Anforderungen an den Körper einer Mutter. Die Produktion von Muttermilch benötigt viel Flüssigkeit, was bedeutet, dass stillende Mütter besonders auf ihre Flüssigkeitszufuhr achten sollten.

Wie viel sollte eine stillende Mutter trinken?

Die allgemeine Empfehlung lautet, dass stillende Mütter mindestens 2 bis 3 Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen sollten. Dabei ist es wichtig, nicht nur Wasser, sondern auch gesunde Getränke wie:

  • Ungesüßten Kräutertee
  • Fruchtsäfte (am besten frisch gepresst)
  • Milch oder pflanzliche Alternativen

Diese Getränke tragen dazu bei, den Flüssigkeitsbedarf zu decken, ohne dass unnötige Kalorien zugeführt werden.

Welche Getränke eignen sich am besten?

Eine ausgewogene Flüssigkeitszufuhr ist während der Stillzeit besonders wichtig. Hier sind einige der besten Getränke, die stillende Mütter wählen sollten:

  1. Wasser: Achte darauf, immer genügend Wasser griffbereit zu haben. Es ist das beste Getränk zur Hydrierung.
  2. Kräutertees: Tees wie Fenchel- oder Anistee sind nicht nur schmackhaft, sondern fördern auch die Milchproduktion.
  3. Obst- und Gemüsesäfte: Frisch gepresste Säfte sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine und Mineralstoffe. Achte jedoch darauf, dass sie keinen Zuckerzusatz enthalten.
  4. Milchprodukte: Milch, Joghurt oder pflanzliche Alternativen sind reich an Nährstoffen und unterstützen die Gesundheit der Mutter und die Milchproduktion.

Tipps für ausreichende Flüssigkeitszufuhr

Hier sind einige praktische Tipps, damit du genügend trinkst:

  • Habe immer eine Wasserflasche in der Nähe, egal ob zu Hause oder unterwegs.
  • Trinke ein Glas Wasser, wenn du dein Baby stillst. So erinnert dich der Moment ans Trinken.
  • Setze dir tägliche Trinkziele. Zum Beispiel drei große Gläser Wasser am Tag.
  • Integriere schmackhafte Kräutertees in deine Routine, um die Hydrierung angenehmer zu gestalten.

Was sollte man vermeiden?

Einige Getränke sollten während der Stillzeit mit Vorsicht genossen oder vermieden werden:

  • Alkohol: Alkohol kann die Milchproduktion hemmen und sollte möglichst vermieden werden.
  • Koffein: Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee oder Schwarztee sollten in Maßen genossen werden, da Koffein in die Muttermilch übergehen kann.
  • Zuckerhaltige Getränke: Softdrinks und gesüßte Säfte können leere Kalorien liefern und sind nicht die beste Wahl während der Stillzeit.

Fazit

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist während der Stillzeit entscheidend, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu unterstützen. Indem du auf deine Trinkgewohnheiten achtest und gesunde Getränke wählst, trägst du aktiv zur Optimierung deiner Muttermilchproduktion und deinem Wohlbefinden bei. Achte darauf, ausreichend zu trinken, um deiner wichtigen Aufgabe als stillende Mutter gerecht zu werden!

Weitere Informationen

Für mehr Informationen über die Stillzeit und Ernährung empfehle ich dir die Webseite der La Leche Liga. Dort findest du wertvolle Tipps und Unterstützung für stillende Mütter.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Zahnschmerzen nach Zahnseide: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit/Tiergesundheit

Entspannt einschlafen mit Tonies: Kleine Tiere, die den Schlaf fördern

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Mirakelfrucht: Wunder der Natur für Gesundheit und Wohlbefinden

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Jul 01, 2025

Hautgesundheit

Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Jul 01, 2025

Neurologie

Cerebral: Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Gehirn und Neurologie

AUTOR • Jul 11, 2025

Gesundheit & Fitness

Die Fußsehnenplatte: Bedeutung, Funktion und Verletzungsrisiken

AUTOR • Jun 25, 2025

Körperliche Gesundheit

Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Knieband Schmerz: Ursachen, Symptome und Therapien

AUTOR • Jun 26, 2025

Gesundheit

Was ist ein Gelenkkapsel-Ganglion? Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 25, 2025

Hautgesundheit

Juckreiz an der Brust beim Mann: Ursachen, Behandlung und Prävention

AUTOR • Jul 06, 2025

Frauenheilkunde

Östrogen Einnehmen: Wichtige Informationen und Tipps zur Hormonersatztherapie

AUTOR • Jul 04, 2025

Hautgesundheit

Ausschlag an der Nase: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025

Medizinische Informationen

Kreuzdarmbeingelenk Blockade: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 24, 2025

Kardiologie

Brustschmerz rechts bei Männern: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 24, 2025

Gesundheit

Knochenbruch im Fuß: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung

AUTOR • Jul 02, 2025

Medizin & Gesundheit

Der Bandwurm beim Menschen: Aussehen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 30, 2025

Psychische Gesundheit

Schwangerschaftsdepression: Symptome und Behandlungsmöglichkeiten verstehen

AUTOR • Jun 28, 2025

Gesundheitsinformationen

Verletzungen der Sehnen am Schienbein: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 27, 2025

Gesundheitszustände

Arzt Wasser in den Beinen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 01, 2025