Reigo

Ursachen für Seitenstechen: Was dahintersteckt und wie du damit umgehst

Lukas Fuchs vor 3 Monaten Gesundheit & Wellness 3 Min. Lesezeit

Seitenstechen kann viele von uns beim Sport oder selbst beim schnellen Gehen überraschen. Doch was sind die Ursachen für dieses unangenehme Phänomen? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die Hintergründe, mögliche Auslöser und wie du das Seitenstechen vermeiden kannst.

Ursachen für Seitenstechen: Was ist das und woher kommt es?

Seitenstechen ist der Begriff, der Schmerzen oder ein stechendes Gefühl in der seitlichen Bauchregion beschreibt und oft während körperlicher Aktivität auftritt. Es betrifft viele Menschen, egal ob sie beim Laufen, Radfahren oder anderen Sportarten aktiv sind. Aber was sind die Ursachen für Seitenstechen? Lass uns die Hintergründe beleuchten.

1. Anatomie und Funktionsweise

Bevor wir in die Ursachen eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, was im Körper passiert, wenn du Seitenstechen verspürst. Der Schmerz wird häufig im Bereich des Zwerchfells oder im Bauchnabelbereich lokalisiert. Das Zwerchfell ist der Muskel, der unsere Brust- von der Bauchhöhle trennt und eine zentrale Rolle bei der Atmung spielt.

2. Mögliche Ursachen für Seitenstechen

Die genauen Ursachen für Seitenstechen sind noch nicht vollständig geklärt, aber mehrere Faktoren könnten zu diesem Phänomen beitragen:

  • Zwerchfellkontraktionen: Während körperlicher Belastung atmest du schneller und tiefer. Dies kann zu unkontrollierten Zwerchfellbewegungen führen, die schmerzhaft sein können.
  • Veränderungen des Blutflusses: Bei sportlicher Betätigung wird mehr Blut zu den Muskeln geleitet. Dies kann die Durchblutung des Zwerchfells und der umgebenden Organe beeinträchtigen.
  • Vorherige Nahrungsaufnahme: Ein voller Magen kann zusätzlich Druck auf das Zwerchfell ausüben. Insbesondere bei fettreichen oder großen Mahlzeiten direkt vor dem Sport sind Seitenstechen wahrscheinlicher.
  • Ungenügende Aufwärmung: Ein abruptes Aufwärmen oder kein Aufwärmen vor dem Training kann dazu führen, dass die Muskulatur nicht optimal durchblutet wird, was Seitenstechen begünstigen kann.
  • Stress und Anspannung: Psychische Faktoren können zu einer Verspannung der Bauchmuskulatur führen, was ebenfalls zu Seitenstechen führen kann.

3. Risikofaktoren

Einige Menschen sind anfälliger für Seitenstechen als andere. Zu den Risikofaktoren zählen:

  • Ungeübte Sportler, die plötzlich intensive Aktivitäten ausführen.
  • Personen, die unter Stress oder Angst leiden.
  • Aktion durch Übergewicht oder falsche Körperhaltung beim Sport.

4. Tipps zur Vorbeugung

Um Seitenstechen zu vermeiden, können folgende Tipps hilfreich sein:

  • Vorsichtige Nahrungsaufnahme: Esse mindestens 1-2 Stunden vor dem Sport eine leichte Mahlzeit.
  • Richtiges Aufwärmen: Ziehe ein ordentliches Aufwärmen in Betracht, um deine Muskulatur vorzubereiten.
  • Langsame Steigerung der Intensität: Erhöhe die Intensität deiner körperlichen Betätigung stufenweise.
  • Atmungsbewusstsein: Achte während des Sportes auf deine Atmung, atme gleichmäßig durch die Nase ein und durch den Mund aus.

5. Was tun bei Seitenstechen?

Wenn du während des Sports Seitenstechen verspürst, gibt es einige Strategien, die du anwenden kannst:

  • Verlangsame dein Tempo: Reduziere die Intensität deiner Übung. Oft lässt das Stechen bei langsamer Bewegung nach.
  • Atme tief ein: Eine tiefe Atmung kann helfen, die Muskulatur zu entspannen.
  • Lehne dich nach vorne: Eine leicht nach vorne gebeugte Haltung kann ebenfalls den Druck auf das Zwerchfell verringern.
  • Pausen machen: Gönne dir eine Pause, um die Schmerzen abklingen zu lassen.

Fazit

Seitenstechen kann ärgerlich sein, ist aber oft harmlos und mit der richtigen Prävention kann es in den meisten Fällen vermieden werden. Achte auf deine Atmung, halte dich an sinnvolle Essgewohnheiten und steigere deine Trainingsintensität schrittweise. Bei anhaltenden oder intensiven Schmerzen solltest du einen Arzt konsultieren, um andere medizinische Ursachen auszuschließen.

Weitere Informationen zu diesem Thema findest du hier: Ärzteblatt.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Zahnschmerzen nach Zahnseide: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit/Tiergesundheit

Entspannt einschlafen mit Tonies: Kleine Tiere, die den Schlaf fördern

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Mirakelfrucht: Wunder der Natur für Gesundheit und Wohlbefinden

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Jul 01, 2025

Hautgesundheit

Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Jul 01, 2025

Neurologie

Cerebral: Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Gehirn und Neurologie

AUTOR • Jul 11, 2025

Gesundheit & Fitness

Die Fußsehnenplatte: Bedeutung, Funktion und Verletzungsrisiken

AUTOR • Jun 25, 2025

Körperliche Gesundheit

Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Knieband Schmerz: Ursachen, Symptome und Therapien

AUTOR • Jun 26, 2025

Gesundheit

Was ist ein Gelenkkapsel-Ganglion? Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 25, 2025

Hautgesundheit

Juckreiz an der Brust beim Mann: Ursachen, Behandlung und Prävention

AUTOR • Jul 06, 2025

Frauenheilkunde

Östrogen Einnehmen: Wichtige Informationen und Tipps zur Hormonersatztherapie

AUTOR • Jul 04, 2025

Hautgesundheit

Ausschlag an der Nase: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025

Medizinische Informationen

Kreuzdarmbeingelenk Blockade: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 24, 2025

Kardiologie

Brustschmerz rechts bei Männern: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 24, 2025

Gesundheit

Knochenbruch im Fuß: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung

AUTOR • Jul 02, 2025

Medizin & Gesundheit

Der Bandwurm beim Menschen: Aussehen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 30, 2025

Psychische Gesundheit

Schwangerschaftsdepression: Symptome und Behandlungsmöglichkeiten verstehen

AUTOR • Jun 28, 2025

Gesundheitsinformationen

Verletzungen der Sehnen am Schienbein: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 27, 2025

Gesundheitszustände

Arzt Wasser in den Beinen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 01, 2025