Reigo

Leise Herzgeräusche bei Erwachsenen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Lukas Fuchs vor 3 Monaten Kardiologie 3 Min. Lesezeit

Stille Herztöne können oft besorgniserregend sein. Doch was genau bedeuten leise Herzgeräusche bei Erwachsenen? In diesem Artikel beleuchten wir die Hintergründe, Symptome und die notwendigen Schritte zur Abklärung. Bleiben Sie dran und erfahren Sie alles Wichtige!

Einleitung

Leise Herzgeräusche, auch als Herzgeräusche bezeichnet, werden häufig während einer Routineuntersuchung wahrgenommen. Während viele Herzerkrankungen mit lauteren Geräuschen einhergehen, können leise Geräusche auf unterschiedliche Gesundheitszustände hinweisen. In diesem Artikel erfahren Sie, was leise Herzgeräusche bedeuten, welche Ursachen es gibt und wie man sie behandelt.

Was sind Herzgeräusche?

Herzgeräusche sind zusätzliche Töne, die während des Herzschlags auftreten. Diese Töne entstehen durch den Blutfluss durch die Herzklappen. Es gibt zwei Arten von Herzgeräuschen:

  • Physiologische Geräusche: Diese Geräusche sind in der Regel harmlos und treten häufig bei gesunden Menschen auf, insbesondere bei körperlicher Aktivität oder in bestimmten Lebensabschnitten (z.B. während der Schwangerschaft).
  • Pathologische Geräusche: Diese Geräusche können auf Herzkrankheiten oder andere medizinische Zustände hindeuten.
In diesem Artikel konzentrieren wir uns insbesondere auf leise Herzgeräusche bei Erwachsenen.

Ursachen von leisen Herzgeräuschen

Leise Herzgeräusche können verschiedene Ursachen haben. Einige der häufigsten sind:

  • Alterungsprozesse: Mit dem Alter können Abnutzungserscheinungen der Herzklappen auftreten, die zu leisen Geräuschen führen können.
  • Herzklappenanomalien: Angeborene oder erworbene Defekte in den Herzklappen können ebenfalls leise Geräusche verursachen.
  • Anämie: Ein niedriger Hämoglobinspiegel kann den Blutfluss beeinflussen und die Herzgeräusche verändern.
  • Fieber oder Hyperthyreose: Ein erhöhter Stoffwechsel kann den Blutfluss erhöhen und leise Geräusche erzeugen.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein leises Herzgeräusch nicht immer auf eine Erkrankung hinweist, oft sind sie harmlos. Dennoch ist die Abklärung durch einen Arzt sinnvoll.

Symptome und Diagnose

Leise Herzgeräusche selbst sind in der Regel asymptomatisch. Das bedeutet, dass sie häufig keine zusätzlichen Symptome hervorrufen. Manchmal können sie aber mit anderen Beschwerden einhergehen, darunter:

  • Kurzatmigkeit
  • Brustschmerzen
  • Müdigkeit
  • Schwellungen in den Beinen oder im Bauchbereich
Um die Ursache eines leisen Herzgeräuschs zu diagnostizieren, wird der Arzt in der Regel die folgenden Maßnahmen durchführen:
  • Anamnese: Erhebung der Krankengeschichte und möglicher Risikofaktoren.
  • Körperliche Untersuchung: Auskultation des Herzens mit einem Stethoskop.
  • Bildgebende Verfahren: Echokardiographie oder andere bildgebende Verfahren zur Beurteilung der Herzstruktur.
Eine sorgfältige Diagnose ist entscheidend, um zwischen harmlosen und potenziell gefährlichen Herzgeräuschen zu unterscheiden.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung leiser Herzgeräusche hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn die Herzgeräusche physiologischer Natur sind, sind in der Regel keine speziellen Behandlungen erforderlich. In Fällen, in denen die Herzgeräusche durch eine zugrunde liegende Erkrankung verursacht werden, können unterschiedliche Therapieansätze empfohlen werden:

  • Medikamentöse Therapie: Medikamente zur Behandlung von Herzkrankheiten, wie z.B. Blutdrucksenker oder Blutverdünner.
  • Chirurgische Eingriffe: In bestimmten Fällen kann eine Operation zur Reparatur oder zum Ersatz von Herzklappen notwendig sein.
  • Lebensstiländerungen: Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und der Verzicht auf Rauchen können das Herz unter Umständen unterstützen und die Symptome verbessern.
Es ist wichtig, regelmäßig ärztliche Kontrollen durchführen zu lassen, um Veränderungen im Zustand des Herzens zu beobachten.

Fazit

Leise Herzgeräusche bei Erwachsenen sind ein wichtiger Hinweis auf die Gesundheit des Herzens. Während sie oft harmlos sind, sollten sie dennoch ernst genommen werden und eine ärztliche Abklärung nach sich ziehen. Gemeinsam mit Ihrem Arzt können Sie festlegen, ob zusätzliche Tests nötig sind und welche Maßnahmen zur Behandlung erforderlich sind. Achten Sie auf Ihre Herzgesundheit – es lohnt sich!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Zahnschmerzen nach Zahnseide: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit/Tiergesundheit

Entspannt einschlafen mit Tonies: Kleine Tiere, die den Schlaf fördern

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Mirakelfrucht: Wunder der Natur für Gesundheit und Wohlbefinden

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Jul 01, 2025

Hautgesundheit

Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

AUTOR • Jul 02, 2025

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Jul 01, 2025

Gesundheit

Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Neurologie

Cerebral: Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Gehirn und Neurologie

AUTOR • Jul 11, 2025

Gesundheit & Fitness

Die Fußsehnenplatte: Bedeutung, Funktion und Verletzungsrisiken

AUTOR • Jun 25, 2025

Körperliche Gesundheit

Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Knieband Schmerz: Ursachen, Symptome und Therapien

AUTOR • Jun 26, 2025

Hautgesundheit

Juckreiz an der Brust beim Mann: Ursachen, Behandlung und Prävention

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit

Was ist ein Gelenkkapsel-Ganglion? Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 25, 2025

Frauenheilkunde

Östrogen Einnehmen: Wichtige Informationen und Tipps zur Hormonersatztherapie

AUTOR • Jul 04, 2025

Hautgesundheit

Ausschlag an der Nase: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025

Gesundheit

Knochenbruch im Fuß: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung

AUTOR • Jul 02, 2025

Kardiologie

Brustschmerz rechts bei Männern: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 24, 2025

Gesundheitszustände

Arzt Wasser in den Beinen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 01, 2025

Psychische Gesundheit

Schwangerschaftsdepression: Symptome und Behandlungsmöglichkeiten verstehen

AUTOR • Jun 28, 2025

Medizin & Gesundheit

Der Bandwurm beim Menschen: Aussehen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 30, 2025

Medizinische Informationen

Kreuzdarmbeingelenk Blockade: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 24, 2025

Gesundheitsinformationen

Verletzungen der Sehnen am Schienbein: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 27, 2025