Reigo

Kreatin und seine Auswirkungen auf die Gesundheit: Was du wissen solltest

Lukas Fuchs vor 4 Monaten Gesundheit & Ernährung 3 Min. Lesezeit

Kreatin wird oft mit Muskelaufbau und Fitness in Verbindung gebracht. Doch wie wirkt es sich tatsächlich auf unsere Gesundheit aus? In diesem Artikel gehen wir den Geheimnissen von Kreatin nach und klären die wichtigsten Fragen.

Was ist Kreatin?

Kreatin ist eine natürliche Substanz, die in den Muskeln und im Gehirn vorkommt und hauptsächlich aus drei Aminosäuren – Arginin, Glycin und Methionin – besteht. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Energieproduktion, insbesondere bei hochintensiven körperlichen Aktivitäten.

Wie wirkt Kreatin im Körper?

Kreatin speichert Phosphor in Form von Kreatinphosphat, das schnell in ATP (Adenosintriphosphat) umgewandelt werden kann, die Hauptenergiequelle für Muskelkontraktionen. Dies ermöglicht es Athleten, ihre Leistung in kurzer Zeit zu steigern und intensivere Trainingseinheiten zu absolvieren.

Gesundheitliche Vorteile von Kreatin

  • Muskelaufbau: Kreatin erhöht die Muskelmasse, indem es die Wasseransammlung in den Muskeln fördert und die Proteinsynthese unterstützt.
  • Verbesserte sportliche Leistung: Studien zeigen, dass Kreatin die Leistung bei kurzen, intensiven Trainingseinheiten steigern kann.
  • Unterstützung bei Verletzungen: Kreatin kann die Heilung von Verletzungen beschleunigen, da es die Muskelregeneration fördert.
  • Wirkung auf das Gehirn: Erste Forschungen deuten darauf hin, dass Kreatin auch neuroprotektive Eigenschaften hat und bei neurodegenerativen Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer helfen könnte.
  • Verbesserung der kognitiven Leistung: Insbesondere bei älteren Menschen kann Kreatin die mentale Kapazität steigern und das Gedächtnis verbessern.

Risiken und Nebenwirkungen von Kreatin

Trotz der zahlreichen Vorteile ist es wichtig, auch die möglichen Nebenwirkungen von Kreatin zu beachten:

  • Nierenbelastung: Bei übermäßigem Konsum könnte Kreatin die Nieren belasten, insbesondere bei Menschen mit vorbestehenden Nierenschäden.
  • Magenbeschwerden: Manche Anwender berichten von Magenkrämpfen oder Durchfall.
  • Wasseransammlung: Kreatin kann zu einer erhöhten Wasserretention führen, was vor allem kurzfristig die Gewichtsveränderung beeinflussen kann.

Wie viel Kreatin sollte man einnehmen?

Die allgemeine Empfehlung liegt bei 3 bis 5 Gramm pro Tag für die Erhaltung und 15 bis 20 Gramm pro Tag in der Ladephase für die ersten 5 bis 7 Tage. Dies kann je nach individuellen Zielen und körperlicher Aktivität angepasst werden.

Natürliche Quellen für Kreatin

Kreatin ist in verschiedenen Lebensmitteln enthalten, hauptsächlich in tierischen Produkten:

  • Rindfleisch
  • Schweinefleisch
  • Fisch, insbesondere Lachs und Thunfisch
  • Eier

Für Vegetarier und Veganer kann es schwierig sein, ausreichende Mengen an Kreatin über die Ernährung zu erhalten, weshalb eine Supplementierung sinnvoll sein kann.

Fazit

Kreatin kann viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit und sportliche Leistung haben. Bei richtiger Einnahme und in angemessenen Dosierungen ist es in der Regel sicher für die meisten Menschen. Dennoch sollten vor der Einnahme gesundheitliche Risiken und persönliche Bedingungen in Betracht gezogen werden. Im Zweifelsfall ist es ratsam, dies mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu besprechen.

Um mehr über die Wirkung von Kreatin zu erfahren oder hochwertige Präparate zu finden, besuche Supplement Guide.

Denke daran, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind unerlässlich für eine gute Gesundheit.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Anatomie

Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsinformationen

Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

AUTOR • Jun 25, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesunde Ernährung

Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheit & Wellness

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

AUTOR • Jul 05, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheitsratgeber

Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung

AUTOR • Jul 02, 2025

Medizin & Gesundheit

Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Jul 02, 2025

Naturheilkunde

Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit

Die Inkubationszeit von Kinderlähmung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheit

Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Jul 05, 2025

Krebsbehandlung

Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten

AUTOR • Jul 07, 2025

Anatomie und Physiologie

Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper

AUTOR • Jul 07, 2025

Krankheiten & Symptome

Wenn die Marisken geschwollen sind: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankheiten & Beschwerden

Schilddrüse und Überfunktion: Die unerwartete Rolle von Alkoholunverträglichkeit

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit & Wellness

Die perfekte Vorbereitung: Wann solltest du deine Krankenhaustasche packen?

AUTOR • Jul 08, 2025

Medikamente & Therapie

Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesunde Ernährung

Essen gegen Arthrose: Welche Rolle spielt die richtige Ernährung?

AUTOR • Jul 02, 2025

Krankheiten

Wassereinlagerung am Po: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025