Reigo

Die häufigsten Krankheiten bei Hunden: Symptome, Prävention und Behandlung

Lukas Fuchs vor 4 Monaten Haustiergesundheit 3 Min. Lesezeit

Hunde gehören zu den treuesten Begleitern des Menschen, aber auch sie sind nicht vor Krankheiten gefeit. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die häufigsten Hundekrankheiten, deren Symptome und was Sie tun können, um Ihren vierbeinigen Freund gesund zu halten.

Die häufigsten Krankheiten bei Hunden: Symptome, Prävention und Behandlung

Hunde sind nicht nur unsere besten Freunde, sondern auch unsere Familienmitglieder. Umso wichtiger ist es, ihre Gesundheit im Blick zu behalten. Genau wie Menschen können auch Hunde an verschiedenen Krankheiten leiden. Einige dieser Erkrankungen können ernsthafte Auswirkungen auf die Lebensqualität Ihres Hundes haben, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die häufigsten Hundekrankheiten vor und geben Ihnen wertvolle Tipps zur Prävention und Behandlung.

1. Hauterkrankungen

Hautprobleme sind eine der häufigsten Beschwerden bei Hunden. Dazu gehören Allergien, Dermatitis und Pilzinfektionen. Symptome können Juckreiz, Rötungen, Haarausfall und Hautschuppen sein.

  • Ursachen: Allergien (z.B. gegen Pollen oder Futterbestandteile), Parasiteneinstich (z.B. von Flöhen oder Zecken), Infektionen.
  • Prävention: Regelmäßige Fellpflege, hochwertige Ernährung und Minimierung des Kontakts mit Allergenen.
  • Behandlung: Tierarzt konsultieren, um die genaue Ursache zu bestimmen; eventuell Medikationen oder spezielle Shampoos einsetzen.

2. Zahnkrankheiten

Zahnprobleme sind weit verbreitet und werden oft übersehen. Parodontalerkrankungen können zu Zahnschmerzen und systemischen Erkrankungen führen, wenn Bakterien in den Blutkreis gelangen.

  • Ursachen: Plaque- und Zahnsteinbildung, falsche Ernährung.
  • Prävention: Regelmäßige Zahnreinigungen, spezielle Kauartikel und Zahnpflegeprodukte.
  • Behandlung: Professionelle Zahnreinigung beim Tierarzt und eventuell Zahnentfernung.

3. Magen-Darm-Erkrankungen

Die Verdauung ist ein weiterer kritischer Bereich. Magen-Darm-Erkrankungen können von leichten Beschwerden bis hin zu ernsthaften Zuständen wie Gastritis oder sogar Darmverschluss reichen.

  • Symptome: Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen und Appetitlosigkeit.
  • Ursachen: Futterwechsel, fremde Objekte im Magen/Darm, Infektionen.
  • Prävention: Stetige Fütterung mit hochwertigem Futter, keine plötzlichen Futterwechsel.
  • Behandlung: Bei schweren Symptomen sofort zum Tierarzt; oft empfiehlt sich eine Futterumstellung.

4. Gelenkprobleme

Insbesondere bei älteren Hunden sind Gelenkprobleme wie Arthritis oder Hüftdysplasie verbreitet. Diese Erkrankungen können erhebliche Schmerzen verursachen und die Mobilität der Hunde beeinträchtigen.

  • Symptome: Steifheit, Lahmheit, Schwierigkeiten beim Aufstehen.
  • Ursachen: Genetische Veranlagung, Übergewicht, Alter.
  • Prävention: Ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung zur Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts.
  • Behandlung: Schmerzmittel, spezielle Bewegungsübungen, eventuell chirurgische Eingriffe bei schweren Fällen.

5. Herzkrankheiten

Herzerkrankungen sind bei älteren Hunden häufig und können, wenn sie nicht behandelt werden, zum Tod führen.

  • Symptome: Husten, Schwäche, Atemnot.
  • Ursachen: Genetische Prädisposition, Übergewicht, Ungesunde Ernährung.
  • Prävention: Gesunde Ernährung, regelmäßige tierärztliche Kontrollen.
  • Behandlung: Medikamentöse Therapie, spezielle Diäten, in schweren Fällen chirurgische Eingriffe.

6. Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten wie Parvovirose, Staupe oder Hepatitis können für Hunde lebensbedrohlich sein. Diese Erkrankungen verbreiten sich häufig über engen Kontakt zu anderen Tieren oder durch kontaminierte Umgebung.

  • Ursachen: Viren und Bakterien.
  • Prävention: Impfungen, gute Hygienepraktiken.
  • Behandlung: Tierarztbesuch ist erforderlich; möglicherweise Krankenhausaufenthalt und supportive Therapie.

Fazit

Die Gesundheit Ihres Hundes liegt in Ihren Händen. Indem Sie auf die Symptome achten, regelmäßig Tierarztbesuche einplanen und präventive Maßnahmen ergreifen, können Sie viele Erkrankungen weitgehend vermeiden oder zumindest frühzeitig erkennen. Informieren Sie sich über die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Hunderasse und gestalten Sie den Alltag Ihres Hundes so gesund wie möglich. Denken Sie daran: Ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Hautgesundheit

Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Neurologie

Cerebral: Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Gehirn und Neurologie

AUTOR • Jul 11, 2025

Körperliche Gesundheit

Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit & Fitness

Die Fußsehnenplatte: Bedeutung, Funktion und Verletzungsrisiken

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Knieband Schmerz: Ursachen, Symptome und Therapien

AUTOR • Jun 26, 2025

Gesundheit

Was ist ein Gelenkkapsel-Ganglion? Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 25, 2025

Hautgesundheit

Juckreiz an der Brust beim Mann: Ursachen, Behandlung und Prävention

AUTOR • Jul 06, 2025

Frauenheilkunde

Östrogen Einnehmen: Wichtige Informationen und Tipps zur Hormonersatztherapie

AUTOR • Jul 04, 2025

Hautgesundheit

Ausschlag an der Nase: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025

Gesundheit

Knochenbruch im Fuß: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung

AUTOR • Jul 02, 2025

Kardiologie

Brustschmerz rechts bei Männern: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 24, 2025

Medizinische Informationen

Kreuzdarmbeingelenk Blockade: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 24, 2025

Gesundheitsinformationen

Verletzungen der Sehnen am Schienbein: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 27, 2025

Biologie

Was passiert, wenn eine Wespe sticht? Ein Blick auf den faszinierenden Lebenszyklus und die Folgen eines Wespenstichs.

AUTOR • Jun 22, 2025

Gesundheitszustände

Arzt Wasser in den Beinen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 01, 2025

Medizin & Gesundheit

Der Bandwurm beim Menschen: Aussehen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 30, 2025

Psychische Gesundheit

Schwangerschaftsdepression: Symptome und Behandlungsmöglichkeiten verstehen

AUTOR • Jun 28, 2025

Medizin

Parästhesie in der Hand: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Krankheiten

Gallengang Schmerz: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 30, 2025