Reigo

Erkältung und Aphthosen: Zusammenhänge und Behandlungsmöglichkeiten

Lukas Fuchs vor 2 Monaten Pflanzenheilkunde 3 Min. Lesezeit

Hast du schon einmal eine Erkältung gehabt und dann mit schmerzhaften Aphthosen zu kämpfen gehabt? In diesem Artikel nehmen wir das spannende Zusammenspiel von Erkältungen und Mundgeschwüren unter die Lupe und geben dir wertvolle Tipps zur Linderung.

Einleitung

Die kalte Jahreszeit bringt oft nicht nur die typischen Erkältungserscheinungen mit sich, sondern auch eine Vielzahl von weiteren gesundheitlichen Problemen. Eine dieser unangenehmen Begleiterscheinungen sind Aphthosen – schmerzhafte Mundgeschwüre, die in Kombination mit einer Erkältung besonders quälend sein können. In diesem Beitrag erfährst du, wie die beiden Phänomene zusammenhängen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Was sind Aphthosen?

Aphthosen, auch bekannt als Aphten, sind kleine, meist runde und schmerzhafte Geschwüre im Mundraum. Sie treten häufig an der Innenseite der Lippen, der Zunge oder dem Zahnfleisch auf. Die genauen Ursachen für das Entstehen von Aphthosen sind noch nicht vollständig geklärt, jedoch wissen wir, dass sie häufig durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden können.

Ursachen von Aphten

  • Verminderte Immunabwehr: Eine Erkältung schwächt das Immunsystem und kann somit das Risiko für die Entwicklung von Aphthosen erhöhen.
  • Stress: Emotionaler Stress kann sowohl Erkältungen begünstigen als auch zu Mundgeschwüren führen.
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Bestimmte Nahrungsmittel wie Zitrusfrüchte, Schokolade oder Nüsse können Auslöser sein.
  • Mechanische Reizungen: Verletzungen der Mundschleimhaut, etwa durch scharfe Zähne oder Lebensmittel, können ebenfalls zu Aphthosen führen.

Zusammenhang zwischen Erkältung und Aphthosen

Die Erkältung selbst verursacht keine Aphthosen. Allerdings führt eine Erkältung oft zu einer geschwächten Immunabwehr, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass auf der Mundschleimhaut Aphten entstehen. Zusätzlich kann die allgemeine Unwohlsein während einer Erkältung dazu führen, dass man sich weniger um die Mundhygiene kümmert, was das Risiko weiter steigern kann.

Symptome von Aphthosen

Aphthosen zeichnen sich durch folgende Symptome aus:

  • Schmerzhafte, kupferfarbene Geschwüre im Mund
  • Schwierigkeiten beim Essen und Sprechen
  • Eine erhöhte Empfindlichkeit der betroffenen Stellen
  • Manchmal sogar Fieber oder allgemeines Unwohlsein, besonders bei größeren Stoffwechselerkrankungen

Behandlungsmöglichkeiten

Obwohl Aphthosen oft von selbst abheilen, kannst du verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Heilung zu beschleunigen und die Schmerzen zu lindern:

  • Mundspülungen: Kamille oder Salbei können durch ihre entzündungshemmenden Eigenschaften helfen.
  • Schmerzlindernde Gels: Aphten-Gels enthalten schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkstoffe, die direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen werden können.
  • Vermeide reizende Lebensmittel: Scharfe oder saure Speisen können die Beschwerden verstärken.
  • Stärkung des Immunsystems: Eine ausgewogene Ernährung, viel Flüssigkeit und ausreichend Schlaf unterstützen das Immunsystem und können somit auch helfen, Erkältungen und deren Folgen vorzubeugen.

Wann zum Arzt?

In den meisten Fällen sind Aphthosen harmlos und bedürfen keine medizinische Behandlung. Es gibt jedoch Fälle, in denen du einen Arzt aufsuchen solltest:

  • Wenn die Aphten sehr schmerzhaft sind und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
  • Wenn die Geschwüre länger als zwei Wochen bestehen bleiben.
  • Wenn du häufig unter Aphthosen leidest, was auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen kann.

Tipps zur Vorbeugung

  • Gesunde Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen
  • Regelmäßige Mundhygiene und Zahnarztbesuche
  • Stressmanagement durch Entspannungsübungen oder Meditation
  • Ausreichend Flüssigkeit, um die Schleimhäute feucht zu halten

Fazit

Die Kombination von Erkältungen und Aphthosen kann äußerst unangenehm sein. Obwohl die beiden Probleme nicht direkt miteinander verbunden sind, beeinträchtigt eine Erkältung häufig den Körper und begünstigt so die Entstehung von Mundgeschwüren. Mit einfachen Maßnahmen zur Linderung der Beschwerden und einer starken Prävention kannst du diesen unangenehmen Begleiterscheinungen jedoch effektiv entgegentreten.

Für weitere Informationen und Tipps zur Gesundheit besuche unsere Webseite oder konsultiere deinen Hausarzt.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Zahnschmerzen nach Zahnseide: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit/Tiergesundheit

Entspannt einschlafen mit Tonies: Kleine Tiere, die den Schlaf fördern

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Mirakelfrucht: Wunder der Natur für Gesundheit und Wohlbefinden

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Jul 01, 2025

Gesundheit

Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Jul 01, 2025

Gesundheit & Fitness

Die Fußsehnenplatte: Bedeutung, Funktion und Verletzungsrisiken

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Knieband Schmerz: Ursachen, Symptome und Therapien

AUTOR • Jun 26, 2025

Körperliche Gesundheit

Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Was ist ein Gelenkkapsel-Ganglion? Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 25, 2025

Hautgesundheit

Juckreiz an der Brust beim Mann: Ursachen, Behandlung und Prävention

AUTOR • Jul 06, 2025

Kardiologie

Brustschmerz rechts bei Männern: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 24, 2025

Gesundheit

Knochenbruch im Fuß: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung

AUTOR • Jul 02, 2025

Medizin & Gesundheit

Der Bandwurm beim Menschen: Aussehen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 30, 2025

Medizinische Informationen

Kreuzdarmbeingelenk Blockade: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 24, 2025

Hautgesundheit

Ausschlag an der Nase: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025

Gesundheitsinformationen

Verletzungen der Sehnen am Schienbein: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 27, 2025

Neurologie

Cerebral: Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Gehirn und Neurologie

AUTOR • Jul 11, 2025

Frauenheilkunde

Östrogen Einnehmen: Wichtige Informationen und Tipps zur Hormonersatztherapie

AUTOR • Jul 04, 2025

Psychologie

Reframing in der Psychologie: Wie neue Perspektiven Ihr Leben verändern können

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankheiten

Gallengang Schmerz: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 30, 2025

Gesundheitszustände

Arzt Wasser in den Beinen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 01, 2025