Druckschmerz im Sternum: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Druckschmerzen im Sternum können beunruhigend sein und zahlreiche Ursachen haben. In diesem Artikel beleuchten wir die häufigsten Gründe für diese Beschwerden, Symptome, die Sie ernst nehmen sollten, und passende Behandlungsmethoden.
Was ist das Sternum?
Das Sternum, auch Brustbein genannt, ist ein flacher Knochen in der Mitte des Brustkorbs. Es verbindet die Rippen und schützt die darunterliegenden Organe, einschließlich Herz und Lunge. Aufgrund seiner zentralen Lage können Schmerzen im Bereich des Sternums oft auf verschiedene medizinische Probleme hinweisen.
Ursachen für Druckschmerz im Sternum
Druckschmerzen im Sternum können aus verschiedenen Gründen entstehen. Hier sind einige häufige Ursachen:
- Muskelverspannungen: Überanstrengung oder Verletzungen der Brustmuskulatur können zu Druck und Schmerzen im Brustbereich führen.
- Refluxkrankheit (GERD): Sodbrennen kann Schmerzen im Brustbereich verursachen, da Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt.
- Herzprobleme: Angina pectoris oder sogar ein Herzinfarkt können sich als Druckschmerz im Sternum äußern.
- Entzündliche Erkrankungen: Zustände wie Costochondritis, eine Entzündung der Knorpel, die die Rippen mit dem Brustbein verbinden, können ebenfalls die Ursache sein.
- Verletzungen: Prellungen oder Frakturen des Brustbeins durch Trauma können intensive Schmerzen verursachen.
- Psychosomatische Beschwerden: Stress und Angst können ebenfalls körperliche Symptome hervorrufen, einschließlich Druckschmerzen im Brustbereich.
Symptome, die Sie ernst nehmen sollten
Zwar sind viele Ursachen für Druckschmerzen im Sternum harmlos, jedoch sollten bestimmte Symptome nicht ignoriert werden. Achten Sie auf folgende Anzeichen:
- Schmerzen, die in den Arm, den Kiefer oder den Rücken ausstrahlen.
- Atemnot oder Schwierigkeiten beim Atmen.
- Ohnmachtsanfälle oder Schwindel.
- Ungewöhnlich starkes Schwitzen, besonders wenn es mit Schmerzen einhergeht.
- Übelkeit oder Erbrechen.
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, ist es ratsam, umgehend einen Arzt aufzusuchen, um schwerwiegende Erkrankungen auszuschließen.
Diagnosemethoden
Die Diagnose von Druckschmerzen im Sternum kann je nach vermuteter Ursache variieren. Zu den gängigen Methoden gehören:
- Körperliche Untersuchung: Der Arzt wird Ihren Brustbereich abtasten und Fragen zu Ihren Symptomen stellen.
- EKG (Elektrokardiogramm): Dies kann helfen, Herzprobleme auszuschließen.
- Röntgenaufnahmen oder CT-Scans: Diese bildgebenden Verfahren können Verletzungen im Brustbereich oder Knieprobleme entdecken.
- Gastrointestinale Untersuchungen: Wenn eine Refluxkrankheit vermutet wird, können weitere Tests der Speiseröhre erforderlich sein.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung von Druckschmerzen im Sternum hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Hier sind einige Behandlungsmöglichkeiten:
- Medikamentöse Therapie: Entzündungshemmende Medikamente oder Antazida können helfen, Schmerzen zu lindern.
- Physiotherapie: Übungen zur Stärkung der Brustmuskulatur und zur Linderung von Verspannungen können effektiv sein.
- Lebensstiländerungen: Normalerweise werden bei gastroösophagealem Reflux Änderungen in der Ernährung empfohlen, um Beschwerden zu reduzieren.
- Psychotherapie: Bei psychosomatischen Ursachen können Entspannungstechniken und Gesprächstherapie hilfreich sein.
- Notwendige Operationen: In seltenen Fällen können chirurgische Eingriffe nötig sein, insbesondere bei schweren Verletzungen oder spezifischen Erkrankungen.
Vorbeugung von Druckschmerzen im Sternum
Um Druckschmerzen im Sternum vorzubeugen, können folgende Maßnahmen hilfreich sein:
- Regelmäßige Bewegung: Sportliche Betätigung stärkt die Muskulatur und verbessert die allgemeine Gesundheit.
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung hilft, gastroösophageale Refluxkrankheiten zu vermeiden.
- Stressbewältigung: Entspannungstechniken wie Yoga und Meditation können den Stress reduzieren und psychosomatische Symptome lindern.
Fazit
Druckschmerzen im Sternum können eine Reihe von Ursachen haben, von harmlos bis ernsthaft. Es ist wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und bei anhaltenden oder schwerwiegenden Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. Mit den richtigen Diagnoseschritten und Behandlungsmethoden können die meisten Ursachen erfolgreich behandelt und Schmerzsyndrome reduziert werden.
Weitere Beiträge
Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen
vor 2 Monaten
Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten
vor 2 Monaten
Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann
vor 3 Monaten
Schwellung im Gelenk: Ursachen, Symptome und Behandlung
vor 2 Monaten
Neue Beiträge
Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest
AUTOR • Jul 16, 2025
Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?
AUTOR • Jul 16, 2025
Zucchini und Eisen: Ein nährstoffreicher Begleiter für deine Gesundheit
AUTOR • Jul 01, 2025
Die Ejakulatgeschwindigkeit: Wichtige Fakten und Einflussfaktoren
AUTOR • Jul 01, 2025
Die optimale Bauchumfanggröße für Männer: Gesundheit und Fitness im Blick
AUTOR • Jul 01, 2025
Natürliche Entzündungshemmer für gesunde Gelenke: Die besten Optionen
AUTOR • Jul 01, 2025
O-Bein bei Männern: Ursachen, Behandlung und Tipps für ein selbstbewusstes Auftreten
AUTOR • Jul 01, 2025
Die Anatomie des Fußes: Ein unentdecktes Wunderwerk der Natur
AUTOR • Jul 01, 2025
Knie Schmerzen nach hinten durchgedrückt: Ursachen und Lösungen
AUTOR • Jul 01, 2025
Ursachen und Behandlung von ziehendem Schmerz im linken Bein
AUTOR • Jul 01, 2025
Ursachen und Behandlung von Schmerzen in Pobacke und Bein
AUTOR • Jul 01, 2025
Der Aufbau der Ferse: Anatomie, Funktionen und Probleme
AUTOR • Jul 01, 2025
Bakerzyste in der Kniekehle: Symptome, Ursachen und Behandlung
AUTOR • Jul 01, 2025
Alles, was du über die Hirnnerv Untersuchung wissen musst
AUTOR • Jul 01, 2025
Überlebenschancen bei einem Herzinfarkt: Was Sie wissen sollten
AUTOR • Jul 01, 2025
Langzeitfolgen des HELLP-Syndroms: Was Sie wissen sollten
AUTOR • Jul 01, 2025
Knochenbruch Heilung: Ein umfassender Leitfaden für eine schneller Genesung
AUTOR • Jul 01, 2025
Fünf effektive Methoden zur Heilung von Hyperventilation
AUTOR • Jul 01, 2025
Der Zusammenhang zwischen Kortison und Hautpilz: Was du wissen solltest
AUTOR • Jul 01, 2025
Hautausschlag psychosomatisch: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jul 01, 2025
Beliebte Beiträge
Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Jun 28, 2025
Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen
AUTOR • Jun 25, 2025
Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 25, 2025
Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen
AUTOR • Jun 30, 2025
Muskelschmerz im Oberarm beidseitig: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
AUTOR • Jun 24, 2025
Kreuzdarmbeingelenk Blockade: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 24, 2025
Was passiert, wenn eine Wespe sticht? Ein Blick auf den faszinierenden Lebenszyklus und die Folgen eines Wespenstichs.
AUTOR • Jun 22, 2025
Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen
AUTOR • Jun 25, 2025
Parästhesie in der Hand: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 25, 2025
Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten
AUTOR • Jun 20, 2025
Aspirin vs. Ibuprofen: Was ist der Unterschied und wann solltest du welches Medikament nehmen?
AUTOR • Jun 24, 2025
Aktivierte Arthrose: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 24, 2025
Giardien Durchfall: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 28, 2025
Wespenstich Schwellung: Dauer, Ursachen und effektive Behandlung
AUTOR • Jun 29, 2025
Nierensteine entfernen: Methoden, Tipps und präventive Maßnahmen
AUTOR • Jun 26, 2025
Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann
AUTOR • Jun 14, 2025
Knie Schmerzen nach hinten durchgedrückt: Ursachen und Lösungen
AUTOR • Jul 01, 2025
Schulterkapselentzündung: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jul 01, 2025
Schwielen an den Zehen: Ursachen, Behandlung und Prävention
AUTOR • Jun 27, 2025
Verletzungen der Sehnen am Schienbein: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jun 27, 2025