Reigo

8. Monat SSW – Ab wann? Alles was du wissen musst!

Lukas Fuchs vor 3 Monaten Schwangerschaft 3 Min. Lesezeit

Der 8. Monat der Schwangerschaft steht vor der Tür – aber ab wann beginnt er eigentlich genau? In diesem Artikel klären wir alle wichtigen Fragen zur 8. SSW und was du in dieser aufregenden Phase erwarten kannst.

Der 8. Monat der Schwangerschaft: Ein Überblick

Der 8. Monat der Schwangerschaft fällt in die 33. bis 36. Schwangerschaftswoche (SSW). Viele werdende Mütter fragen sich, ab wann genau dieser Monat beginnt. Der 1. Tag deiner letzten Perioden (LMP) zählt als Beginn der Schwangerschaft. Wenn du also am 1. Januar deine letzte Menstruation hattest, beginnt der 8. Monat am 1. September!

Ab wann beginnt der 8. Monat?

Um genau zu beantworten, wann der 8. Monat SSW beginnt, muss eine einfache Rechnung gemacht werden:

  • Ein Monat = 4 Wochen
  • Ein Schwangerschaftsmonat hat in der Regel 4 bis 5 Wochen

Die Schwangerschaft dauert insgesamt 40 Wochen oder etwa 9 Monate, wobei die 8. SSW von der 33. bis zur 36. Woche geht. Das bedeutet, dein 8. Monat beginnt mit der 33. SSW!

Woche für Woche im 8. Monat

Im Laufe des 8. Monats durchläufst du die letzten kritischen Phasen deiner Schwangerschaft. Hier sind die einzelnen SSW für den 8. Monat:

  • 33. SSW: Dein Baby wiegt etwa 2 kg und misst circa 44 cm. Es hat einen geregelten Schlafzyklus und kann deine Stimme erkennen.
  • 34. SSW: Das Baby wird nun schwerer, die Beine nehmen langsam ihren Platz ein. Du spürst möglicherweise mehr Druck auf dem Beckenboden.
  • 35. SSW: Der Platz im Bauch wird eng. Das Baby kann sich weniger bewegen und du nimmst vielleicht eine vermehrte Müdigkeit wahr.
  • 36. SSW: Bald ist es so weit! Die meisten Babys sind nun in der richtigen Geburtslage und dein Körper bereitet sich auf die Geburt vor.

Was passiert in der 8. Monat SSW mit dem Körper der Mutter?

In der 8. Monat SSW können einige Veränderungen auftreten:

  • Gewichtszunahme: Du wirst merken, dass dein Gewicht erheblich steigt. Eine Zunahme von 10 bis 12 kg ist im Durchschnitt normal.
  • Schlafprobleme: Möglicherweise findest du es unangenehm, eine bequeme Schlafposition zu finden, da dein Bauch größer wird.
  • Übungen und Bewegung: Leichte Übungen helfen dir, fit zu bleiben. Spaziergänge oder sanfte Yoga-Übungen sind empfehlenswert.
  • Anzeichen für die Geburt: Du könntest Vorwehen oder ein Ziehen im Unterleib verspüren, das auf die bevorstehende Entbindung hinweisen kann.

Tipps für den 8. Monat der Schwangerschaft

Hier sind einige wertvolle Tipps für dich in der 8. Monat SSW:

  • Vorbereitung auf die Geburt: Informiere dich über den Geburtstermin und mögliche Entbindungsstätten.
  • Entspanne regelmäßig: Nimm dir Zeit für Entspannungstechniken wie Meditation oder tiefes Atmen.
  • Besuche die Frauenärztin: Regelmäßige Vorsorgetermine sind wichtig, um sicherzustellen, dass es dir und deinem Baby gut geht.
  • Einkauf für das Baby: Du kannst nun die ersten Dinge für dein Baby besorgen – von Kleidung über die Erstausstattung.

Fazit

Der 8. Monat SSW ist ein spannender Abschnitt in deiner Schwangerschaft! Ab der 33. Woche heißt es: Vorbereiten auf die Geburt und Rücksicht auf deinen Körper nehmen. Nutze diese Zeit, um sich mental und physisch auf das kleine Wunder vorzubereiten. Bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten zögere nicht, deinen Frauenarzt oder deine Hebamme zu kontaktieren.

Für mehr Informationen rund um die Schwangerschaft, schau dir auch unsere anderen Artikel an!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Zahnschmerzen nach Zahnseide: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit/Tiergesundheit

Entspannt einschlafen mit Tonies: Kleine Tiere, die den Schlaf fördern

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Mirakelfrucht: Wunder der Natur für Gesundheit und Wohlbefinden

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Jul 01, 2025

Hautgesundheit

Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

AUTOR • Jul 02, 2025

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Jul 01, 2025

Gesundheit

Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Neurologie

Cerebral: Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Gehirn und Neurologie

AUTOR • Jul 11, 2025

Gesundheit & Fitness

Die Fußsehnenplatte: Bedeutung, Funktion und Verletzungsrisiken

AUTOR • Jun 25, 2025

Körperliche Gesundheit

Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Knieband Schmerz: Ursachen, Symptome und Therapien

AUTOR • Jun 26, 2025

Hautgesundheit

Juckreiz an der Brust beim Mann: Ursachen, Behandlung und Prävention

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit

Was ist ein Gelenkkapsel-Ganglion? Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 25, 2025

Frauenheilkunde

Östrogen Einnehmen: Wichtige Informationen und Tipps zur Hormonersatztherapie

AUTOR • Jul 04, 2025

Hautgesundheit

Ausschlag an der Nase: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025

Gesundheit

Knochenbruch im Fuß: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung

AUTOR • Jul 02, 2025

Kardiologie

Brustschmerz rechts bei Männern: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 24, 2025

Gesundheitszustände

Arzt Wasser in den Beinen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 01, 2025

Psychische Gesundheit

Schwangerschaftsdepression: Symptome und Behandlungsmöglichkeiten verstehen

AUTOR • Jun 28, 2025

Medizin & Gesundheit

Der Bandwurm beim Menschen: Aussehen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 30, 2025

Medizinische Informationen

Kreuzdarmbeingelenk Blockade: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 24, 2025

Gesundheitsinformationen

Verletzungen der Sehnen am Schienbein: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 27, 2025