Reigo

Nierensteine: Beschwerden und effektive Behandlungsmöglichkeiten

Lukas Fuchs vor 2 Monaten Gesundheit & Medizin 3 Min. Lesezeit

Nierensteine sind eine schmerzhafte Gesundheitsproblematik, die viele Menschen betrifft. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Beschwerden, die Nierensteine verursachen, sowie über die Ursachen, Symptome und mögliche Behandlungsansätze.

Einleitung zu Nierensteinen

Nierensteine sind harte Ablagerungen, die sich aus Mineralien und Salzen in den Nieren bilden. Sie können im Harntrakt schmerzhaft sein und vielfältige Beschwerden verursachen. Diese Ablagerungen können in verschiedenen Größen auftreten und bewegen sich oft durch die Harnwege, was zu erheblichen Schmerzen führt. Laut Schätzungen haben etwa 10-15 % der Bevölkerung irgendwann im Leben mit Nierensteinen zu kämpfen.

Symptome und Beschwerden durch Nierensteine

Nierensteine können eine Reihe von Symptomen hervorrufen, die von milden Beschwerden bis hin zu starken Schmerzen reichen. Zu den häufigsten Beschwerden gehören:

  • Akuter Schmerz: Das Hauptsymptom von Nierensteinen ist ein plötzlicher, intensiver Schmerz im unteren Rücken oder in der Seite, oft als "Nierenkolik" bezeichnet.
  • Schmerzen beim Wasserlassen: Betroffene berichten häufig von schmerzhaften Empfindungen beim Urinieren, besonders wenn der Stein den Harnleiter passiert.
  • Blut im Urin: Hämaturie, oder das Vorhandensein von Blut im Urin, ist ein typisches Symptom von Nierensteinen und kann auf eine Schädigung des Urogenitaltrakts hindeuten.
  • Übelkeit und Erbrechen: Viele Patienten erleben Übelkeit, während sie unter akuten Schmerzen leiden.
  • Häufiges Wasserlassen: Ein gesteigertes Bedürfnis, oft mit Schmerzen, kann auftreten, insbesondere wenn der Stein die Blase erreicht hat.

Ursachen von Nierensteinen

Nierensteine entstehen, wenn im Urin bestimmte Substanzen in hohe Konzentrationen vorhanden sind und sich absetzen. Die häufigsten Arten von Nierensteinen umfassen:

  1. Calciumsteine: Diese sind die häufigsten Nierensteine und entstehen aus überschüssigem Calcium im Urin.
  2. Oxalatsteine: Sie können entstehen, wenn übermäßige Mengen an Oxalat, einer natürlich vorkommenden Substanz in vielen Lebensmitteln, im Urin vorhanden sind.
  3. Harnsäuresteine: Diese Form tritt auf, wenn sich Harnsäure bei niedrigem pH-Wert im Urin konzentriert und kristallisiert.
  4. Cystinsteine: Weniger häufig, aber es handelt sich um genetisch bedingte Steine, die bei Cystinurie auftreten.

Behandlungsmöglichkeiten für Nierensteine

Die Behandlung von Nierensteinen hängt von der Größe und Position des Steins sowie von der Schwere der Symptome ab. Zu den gängigen Behandlungsmethoden gehören:

  • Medikamentöse Therapie: Schmerzmittel zur Linderung der Symptome, Diuretika zur Erhöhung der Urinausscheidung und Medikamente zur Auflösung bestimmter Steinarten.
  • Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL): Ein nicht-invasives Verfahren, bei dem Stoßwellen eingesetzt werden, um Steine in kleinere Stücke zu zertrümmern, die dann leichter ausgeschieden werden können.
  • Ureteroskopie: Ein minimal-invasiver Eingriff, bei dem ein dünnes Röhrchen in die Harnwege eingeführt wird, um den Stein zu entfernen.
  • Offene Operation: In seltenen Fällen kann eine chirurgische Entfernung notwendig sein, wenn andere Methoden fehlschlagen.

Prävention von Nierensteinen

Um das Risiko, Nierensteine zu entwickeln, zu minimieren, sollten folgende Maßnahmen in Betracht gezogen werden:

  • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie viel Wasser, um den Urin zu verdünnen und die Ausscheidung von Mineralien zu fördern.
  • Eisenreiche Ernährung: Vermeiden Sie Lebensmittel mit hohem Oxalat- und Natriumgehalt. Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, das Risiko zu reduzieren.
  • Regelmäßige ärztliche Kontrollen: Wenn Sie eine Vorgeschichte von Nierensteinen haben, können regelmäßige Untersuchungen notwendig sein, um wiederkehrende Probleme frühzeitig zu erkennen.

Fazit

Nierensteine sind nicht nur unangenehm, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Symptome zu erkennen und zeitnah zu handeln. Bei anhaltenden Beschwerden oder bei Verdacht auf Nierensteine sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, um die geeigneten Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen. Präventive Maßnahmen können ebenfalls helfen, die Bildung von Nierensteinen zu verhindern und Ihre Gesundheit langfristig zu schützen.

Für weitere Informationen, spezifische Empfehlungen oder individuelle Beratung wenden Sie sich bitte an einen Facharzt oder Ihre Hausarztpraxis.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Gesundheitsinformationen

Krankheiten gleichzeitig: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 01, 2025

Hautpflege

Warum die Suche nach einer 'gesunden Bräune' ein Mythos ist

AUTOR • Jul 01, 2025

Ernährung

Cholesterin und Eiweiß: Was du darüber wissen musst

AUTOR • Jul 01, 2025

Gesundheit

Ursachen, Vorteile und Tipps zu flüssigem Ohrenschmalz

AUTOR • Jul 01, 2025

Gesundheitsinformationen

Grippe und Erschöpfung: Ursachen, Folgen und Wege zur Genesung

AUTOR • Jul 01, 2025

Schlafgesundheit

Die besten Tipps zum schnellen Einschlafen: So finden Sie den Weg in den Schlaf

AUTOR • Jul 01, 2025

Ernährung

Die Definition von Heißhunger: Ursachen, Symptome und Tipps zur Bekämpfung

AUTOR • Jul 01, 2025

Kardiologie

Der Paradoxe Blutdruckabfall: Ursachen, Diagnose und Behandlung

AUTOR • Jul 01, 2025

Gesundheitsrisiken

Blutgerinnsel: Gefährliche Risiken und Präventionsmaßnahmen

AUTOR • Jul 01, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Ursachen und Behandlungen von druckempfindlichen Zehennägeln

AUTOR • Jul 01, 2025

Gesundheit

Warum das Ohr außen nässt: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 01, 2025

Gesundheit

Ursachen und Lösungen für einseitiges Brennen der Brustwarze

AUTOR • Jul 01, 2025

Nahrungsergänzung

Vitamin B12 Brausetabletten: Sinnvoll oder nicht?

AUTOR • Jul 01, 2025

Natürliche Heilmittel

Natürliche Hausmittel gegen wässrigen Ausfluss aus dem Ohr

AUTOR • Jul 01, 2025

Medikamente & Therapien

Ratiopharm Blutverdünner: Erfahrungen und Anwendung im Überblick

AUTOR • Jul 01, 2025

Gesundheitszustände

Fersensporn erkennen: Symptome, Diagnose und Behandlung

AUTOR • Jul 01, 2025

Gesundheit

Brustschmerzen nach Pillenabsetzen: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Jul 01, 2025

Gesundheit

Die häufigsten Ursachen für einen Blutdruckabfall: Was du wissen solltest

AUTOR • Jul 01, 2025

Beliebte Beiträge

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Jun 28, 2025

Körperliche Gesundheit

Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Jun 30, 2025

Biologie

Was passiert, wenn eine Wespe sticht? Ein Blick auf den faszinierenden Lebenszyklus und die Folgen eines Wespenstichs.

AUTOR • Jun 22, 2025

Medizinische Informationen

Kreuzdarmbeingelenk Blockade: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 24, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025

Medizin

Parästhesie in der Hand: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

AUTOR • Jun 20, 2025

Gesundheit

Giardien Durchfall: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 28, 2025

Allergien und Atemwegserkrankungen

Wespenstich Schwellung: Dauer, Ursachen und effektive Behandlung

AUTOR • Jun 29, 2025

Medikamenteninformationen

Aspirin vs. Ibuprofen: Was ist der Unterschied und wann solltest du welches Medikament nehmen?

AUTOR • Jun 24, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Aktivierte Arthrose: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 24, 2025

Gesundheitsinformationen

Verletzungen der Sehnen am Schienbein: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 27, 2025

Hautgesundheit

Schwielen an den Zehen: Ursachen, Behandlung und Prävention

AUTOR • Jun 27, 2025

Gesundheit

Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann

AUTOR • Jun 14, 2025

Gesundheit

Nierensteine entfernen: Methoden, Tipps und präventive Maßnahmen

AUTOR • Jun 26, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Schulterkapselentzündung: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 01, 2025

Krankheiten

Gallengang Schmerz: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 30, 2025

Gesundheit

Die Beule am Knie seitlich: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 24, 2025

Gesundheit

Schwellung im Gelenk: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 25, 2025