Reigo

Die biologische Bedeutung von Muttermalen: Warum haben Menschen sie?

Lukas Fuchs vor 4 Monaten Biologie 3 Min. Lesezeit

Jeder Mensch hat sie und viele fragen sich, warum sie bestehen. Muttermale sind mehr als nur Hautveränderungen. In diesem Artikel erforschen wir die Gründe für das Vorhandensein von Muttermalen und was sie über unsere Gene verraten können.

Einführung in Muttermale

Muttermale, auch als Nävi bezeichnet, sind kleine, oft bräunliche oder schwarze Flecken auf der Haut, die durch eine Ansammlung von Melanozyten, den pigmentproduzierenden Zellen, entstehen. Sie sind bei den meisten Menschen zu finden und können in Größe, Form und Farbe variieren. Doch was genau bewirkt, dass Menschen Muttermale haben? Lassen Sie uns die biologischen und genetischen Faktoren hinter diesen häufigen Hautveränderungen beleuchten.

Genetische Faktoren

Ein wesentlicher Faktor für das Vorhandensein von Muttermalen ist die genetische Veranlagung. Studien haben gezeigt, dass die Anzahl und das Auftreten von Muttermalen stark von den Genen eines Individuums beeinflusst werden. Wer Eltern mit zahlreichen Muttermalen hat, hat wahrscheinlich auch selbst viele.

  • Vererbung: Muttermale können durch bestimmte Gene, die von den Eltern an die Kinder weitergegeben werden, vererbt werden.
  • Risikofaktoren: Wenn in der Familie Hautkrebs, insbesondere Melanome, verbreitet ist, kann dies ein Hinweis auf eine genetische Disposition sein.

UV-Strahlung und Umwelteinflüsse

Ein weiterer Faktor, der das Auftreten von Muttermalen beeinflusst, ist die Exposition gegenüber ultravioletter (UV) Strahlung. UV-Strahlen können die Haut schädigen und zur Bildung von Muttermalen führen.

  • Sonneneinstrahlung: Häufige Sonnenexposition, insbesondere in der Kindheit, kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, Muttermale zu entwickeln.
  • Sonnenschutz: Eine effektive Anwendung von Sonnencreme kann die Entstehung neuer Muttermale reduzieren, indem die Haut vor schädlicher UV-Strahlung geschützt wird.

Entwicklungsphasen und Muttermale

Muttermale können zu verschiedenen Lebensphasen auftreten:

  • Geburt: Einige Muttermale sind von Geburt an vorhanden und werden als „angeborene Nävi“ bezeichnet.
  • Kindheit und Jugend: Viele Muttermale entwickeln sich während der Kindheit, insbesondere während der Pubertät, wenn hormonelle Veränderungen die Haut beeinflussen.
  • Erwachsenenalter: Im Erwachsenenalter können neue Muttermale auftreten, wobei auch bestehende Muttermale sich verändern können.

Arten von Muttermalen

Muttermale können in verschiedenen Formen auftreten. Es gibt mehrere Typen von Muttermalen, darunter:

  • Fleckige Muttermale (Lentigines): Diese sind flach und meist braun oder schwarz gefärbt. Sie können durch Sonnenexposition entstehen.
  • Intradermale Nävi: Diese Muttermale sind normalerweise erhaben und können die Hautfarbe oder dunkler sein.
  • Junctional Nävi: Diese befinden sich an der Grenze zwischen der Epidermis und der Dermis und sind meist flach und braun.

Gesundheitliche Aspekte und Muttermale

Muttermale sind in der Regel harmlos, sollten jedoch regelmäßig kontrolliert werden, um Veränderungen zu erkennen, die auf Hautkrebs hindeuten könnten. Achten Sie auf:

  • Veränderungen in Größe, Form oder Farbe
  • Juckreiz oder Blutungen
  • Das Auftreten neuer Muttermale im Erwachsenenalter

Ein guter Ansatz wäre, die ABCDE-Regel zu verwenden, um die Muttermale zu beurteilen:

  • A - Asymmetrie: Ist eine Hälfte des Muttermals anders als die andere?
  • B - Begrenzung: Ist die Grenze unscharf oder gezackt?
  • C - Farbe: Ist die Farbe ungleichmäßig?
  • D - Durchmesser: Ist der Durchmesser größer als 6 mm?
  • E - Entwicklung: Hat sich das Muttermal im Laufe der Zeit verändert?

Fazit: Mehr als nur Hautveränderungen

Muttermale sind ein faszinierendes Thema, das Aspekte der Genetik, Umwelteinflüsse und Gesundheitsüberwachung umfasst. Sie sind ein Teil unseres menschlichen Daseins und erzählen viel über unsere Gene und Lebensweise. Auch wenn sie meist harmlos sind, ist es wichtig, sie im Blick zu behalten und sich der Möglichkeit einer schädlichen Veränderung bewusst zu sein. Besuchen Sie regelmäßig einen Hautarzt, um sicherzustellen, dass Ihre Muttermale gesund sind.

Für weitere Informationen zur Hautgesundheit und zu Muttermalen, besuchen Sie Krebsinformationsdienst.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Anatomie

Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsinformationen

Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesunde Ernährung

Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Medizin & Gesundheit

Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Jul 02, 2025

Medikamente & Therapie

Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten

Wassereinlagerung am Po: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025

Naturheilkunde

Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit & Wellness

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheit

Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Jul 05, 2025

Krebsbehandlung

Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheitsratgeber

Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung

AUTOR • Jul 02, 2025

Hautgesundheit

Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

AUTOR • Jul 02, 2025

Anatomie und Physiologie

Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit

Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Neurologie

Cerebral: Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Gehirn und Neurologie

AUTOR • Jul 11, 2025

Gesundheit & Fitness

Die Fußsehnenplatte: Bedeutung, Funktion und Verletzungsrisiken

AUTOR • Jun 25, 2025

Körperliche Gesundheit

Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025