Reigo

Stickhusten: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Lukas Fuchs vor 4 Monaten Gesundheit 3 Min. Lesezeit

Stickhusten ist nicht nur lästig, sondern kann auch auf ernsthafte Gesundheitsprobleme hinweisen. In diesem Artikel beleuchten wir, was Stickhusten genau ist, welche Symptome auftreten und wie man ihn behandeln kann.

Was ist Stickhusten?

Stickhusten beschreibt einen spezifischen Husten, der oft als trocken und krampfartig wahrgenommen wird. Er kann zu Atembeschwerden führen und wird häufig von einem Gefühl der Enge in der Brust begleitet.

Ursachen von Stickhusten

Anhaltender Husten kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten gehören:

  • Allergien: Pollen, Staub, Tierhaare oder Schimmel können allergische Reaktionen auslösen, die zu Stickhusten führen.
  • Asthma: Eine chronische Erkrankung, bei der die Atemwege entzündet sind und sich verengen, was zu wiederholtem Husten und Atemnot führen kann.
  • Infektionen: Virale oder bakterielle Infektionen, insbesondere Atemwegsinfektionen, können einen akuten Husten hervorrufen.
  • Refluxkrankheit: Saurer Reflux kann den Hals reizen und Husten auslösen.
  • Umweltfaktoren: Rauch, Luftverschmutzung oder chemische Reizstoffe können die Atemwege irritieren.

Symptome von Stickhusten

Stickhusten kann sich in unterschiedlichen Symptomen äußern. Zu den häufigsten gehören:

  • Trockenheit im Hals
  • Schmerzen oder Druck in der Brust
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Beeinträchtigung beim Schlafen
  • Auswurf von Schleim (bei wahrscheinlich infektiösem Husten)

Diagnose von Stickhusten

Um die genaue Ursache des Stickhustens festzustellen, wird meist eine umfassende Untersuchung durch einen Arzt empfohlen. Hier sind einige Vorgehensweisen, um die Diagnose zu unterstützen:

  • Eine gründliche Anamnese zur Krankengeschichte und zu Auslösern des Hustens.
  • Gesundheitsuntersuchung wie Lungenfunktionstests.
  • Möglicherweise röntgenologische Untersuchungen zur Überprüfung der Lungen.
  • Allergietests, um spezifische Allergene zu identifizieren.

Behandlungsmöglichkeiten für Stickhusten

Die Behandlung des Stickhustens hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Hier sind einige der häufigsten Therapieansätze:

  • Medikamentöse Behandlung: Antihistaminika oder Kortikosteroide können bei allergischem Husten helfen, während Antibiotika bei bakteriellen Infektionen eingesetzt werden.
  • Inhalationstherapie: Bei Asthma können Bronchodilatatoren eingesetzt werden, um die Atemwege zu erweitern.
  • Änderung des Lebensstils: Rauchen aufgeben, Luftfeuchtigkeit erhöhen und Allergene meiden können helfen, die Symptome zu lindern.
  • Hausmittel: Honig, heiße Tees oder Dampf inhalieren können den Hals beruhigen und den Husten mildern.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Es ist wichtig, bei anhaltendem Husten oder begleitenden Symptomen wie Fieber, Gewichtsverlust oder Atemnot einen Arzt zu konsultieren. Timely intervention can help prevent serious health issues.

Fazit

Stickhusten kann unangenehm und störend sein, sollte aber nicht ignoriert werden. Die Identifizierung der Ursachen und entsprechende Behandlungsmöglichkeiten sind wichtig, um langfristige Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Bei anhaltenden Symptomen ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Für weitere Informationen zu Hustenbeschwerden und deren Behandlung besuchen Sie Gesundheitszentrum.at.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Krankheiten & Behandlungen

Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit & Wellness

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

AUTOR • Jul 05, 2025

Anatomie

Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesunde Ernährung

Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsratgeber

Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Die Inkubationszeit von Kinderlähmung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheitsinformationen

Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

AUTOR • Jun 25, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Medizin & Gesundheit

Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Jul 02, 2025

Naturheilkunde

Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit

Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Jul 05, 2025

Krankheiten & Symptome

Wenn die Marisken geschwollen sind: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 04, 2025

Krebsbehandlung

Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten

AUTOR • Jul 07, 2025

Krankheiten & Beschwerden

Schilddrüse und Überfunktion: Die unerwartete Rolle von Alkoholunverträglichkeit

AUTOR • Jul 04, 2025

Anatomie und Physiologie

Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit & Wellness

Die perfekte Vorbereitung: Wann solltest du deine Krankenhaustasche packen?

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesunde Ernährung

Essen gegen Arthrose: Welche Rolle spielt die richtige Ernährung?

AUTOR • Jul 02, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Trigeminusneuralgie: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung von Schmerzen

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesunde Ernährung

Die Schattenseiten der vegetarischen Ernährung: Was du beachten solltest

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit

Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung

AUTOR • Jul 08, 2025