Reigo

Papilläres Schilddrüsenkarzinom: Tumormarker und ihre Bedeutung

Lukas Fuchs vor 3 Monaten Krebsforschung 3 Min. Lesezeit

Die Diagnose eines papillären Schilddrüsenkarzinoms kann zunächst überwältigend sein. Doch das Verständnis von Tumormarkern und deren Rolle in der Behandlung kann Patienten helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Tumormarker und deren Bedeutung im Kontext des papillären Schilddrüsenkarzinoms.

Was ist ein papilläres Schilddrüsenkarzinom?

Das papilläres Schilddrüsenkarzinom (PTC) ist die häufigste Form von Schilddrüsenkrebs. Es entsteht meist in den Follikelepithelzellen der Schilddrüse und ist in der Regel gut behandelbar, besonders wenn es frühzeitig erkannt wird. Die Überlebensraten sind im Allgemeinen hoch, was eine frühzeitige Diagnose und präzise Behandlungsstrategien erfordert.

Was sind Tumormarker?

Tumormarker sind Substanzen, die im Blut oder Gewebe ansteigen und auf das Vorhandensein von Krebs hinweisen können. Sie sind in der Regel Produkte von Tumorzellen oder Reaktionen des Körpers auf Tumoren. Die Untersuchung von Tumormarkern kann dabei helfen, die Diagnose zu verfeinern, den Verlauf der Erkrankung zu überwachen und das Ansprechen auf die Therapie zu evaluieren.

Wichtige Tumormarker bei papillärem Schilddrüsenkarzinom

Bei der Diagnose und Überwachung des papillären Schilddrüsenkarzinoms spielen verschiedene Tumormarker eine entscheidende Rolle. Die bekanntesten sind:

  • Thyreoglobulin (Tg): Dieser Marker wird hauptsächlich zur Überwachung von Patienten nach einer Schilddrüsenoperation verwendet. Ein Anstieg des Thyreoglobulins kann auf ein Wiederauftreten des Krebses hinweisen.
  • Calcitonin: Obwohl Calcitonin hauptsächlich mit medullärem Schilddrüsenkarzinom assoziiert ist, kann es auch in einigen PTC-Fällen erhöht sein. Insbesondere sollte Calcitonin bei Patienten mit erhöhtem Risiko auf medulläres Karzinom überprüft werden.
  • TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon): TSH kann indirekt einen Hinweis auf das Wiedervorkommen des PTC geben, da hohe TSH-Werte mit einer erhöhten Wachstumsrate des Tumors verbunden sein können.

Die Rolle von Thyreoglobulin im Detail

Thyreoglobulin ist der wichtigste spezifische Tumormarker beim papillären Schilddrüsenkarzinom. Nach der chirurgischen Entfernung der Schilddrüse sollte der Tg-Wert idealerweise niedrig sein oder nach der radioaktiven Jodtherapie auf ein nicht nachweisbares Niveau fallen. Regelmäßige Kontrollen des Tg-Wertes helfen Ärzten, das Auftreten von Rückfällen frühzeitig zu erkennen.

Wie funktioniert der Test für Thyreoglobulin?

Der Thyreoglobulin-Test wird in der Regel durch eine Blutentnahme durchgeführt. Die Patienten sollten mindestens 6 bis 12 Monate nach der Schilddrüsenoperation oder radioaktiven Jodtherapie auf den Test getestet werden, um die genauesten Ergebnisse zu erzielen. Höhere Werte können auf ein Wiederauftreten des Krebses hindeuten und erfordern möglicherweise zusätzliche Diagnoseschritte.

Zur Interpretation der Ergebnisse

Es ist wichtig zu verstehen, dass ein erhöhter Tumormarker nicht immer auf das Vorhandensein von Krebs hinweist. Falsche Positivergebnisse können auch aufgrund anderer Erkrankungen oder vorübergehender hormoneller Veränderungen auftreten. Für die richtige Interpretation von Tumormarkern ist es daher notwendig, diese in den Gesamtkontext der bisherigen Behandlung, der Symptome und weiterer diagnostischer Auswertungen zu stellen.

Die Bedeutung der multidisziplinären Betreuung

Die Behandlung des papillären Schilddrüsenkarzinoms erfordert oft ein spezialisiertes Team von Fachärzten, darunter Endokrinologen, Onkologen und Chirurgen. Tumormarker-Tests sind ein wichtiger Bestandteil der Nachsorge und können in der Entscheidungsfindung für eine adäquate Behandlung und zukünftige Überwachungsstrategien helfen.

Fazit

Das Verständnis von Tumormarkern wie Thyreoglobulin, Calcitonin und TSH ist wesentlich für Patienten, die an papillärem Schilddrüsenkarzinom leiden. Sie liefern entscheidende Informationen zur Diagnose und Überwachung der Erkrankung. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Patienten und ihrem medizinischen Team fördert eine optimale Behandlungsstrategie und steigert die Chance auf eine erfolgreiche Genesung.

Weitere Informationen und Unterstützung

Für Patienten, die mehr über papillares Schilddrüsenkarzinom und die Rolle von Tumormarkern erfahren möchten, empfiehlt sich der Besuch von spezialisierten Websites wie American Thyroid Association oder American Cancer Society. Diese Organisationen bieten wertvolle Ressourcen und Unterstützung für Patienten und deren Familien.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Hautgesundheit

Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Neurologie

Cerebral: Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Gehirn und Neurologie

AUTOR • Jul 11, 2025

Körperliche Gesundheit

Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit & Fitness

Die Fußsehnenplatte: Bedeutung, Funktion und Verletzungsrisiken

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Knieband Schmerz: Ursachen, Symptome und Therapien

AUTOR • Jun 26, 2025

Gesundheit

Was ist ein Gelenkkapsel-Ganglion? Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 25, 2025

Hautgesundheit

Juckreiz an der Brust beim Mann: Ursachen, Behandlung und Prävention

AUTOR • Jul 06, 2025

Frauenheilkunde

Östrogen Einnehmen: Wichtige Informationen und Tipps zur Hormonersatztherapie

AUTOR • Jul 04, 2025

Hautgesundheit

Ausschlag an der Nase: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025

Gesundheit

Knochenbruch im Fuß: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung

AUTOR • Jul 02, 2025

Kardiologie

Brustschmerz rechts bei Männern: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 24, 2025

Medizinische Informationen

Kreuzdarmbeingelenk Blockade: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 24, 2025

Gesundheitsinformationen

Verletzungen der Sehnen am Schienbein: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 27, 2025

Biologie

Was passiert, wenn eine Wespe sticht? Ein Blick auf den faszinierenden Lebenszyklus und die Folgen eines Wespenstichs.

AUTOR • Jun 22, 2025

Gesundheitszustände

Arzt Wasser in den Beinen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 01, 2025

Medizin & Gesundheit

Der Bandwurm beim Menschen: Aussehen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 30, 2025

Psychische Gesundheit

Schwangerschaftsdepression: Symptome und Behandlungsmöglichkeiten verstehen

AUTOR • Jun 28, 2025

Medizin

Parästhesie in der Hand: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Krankheiten

Gallengang Schmerz: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 30, 2025