Reigo

Nephrotoxizität: Ursachen, Folgen und Schutzmaßnahmen

Lukas Fuchs vor 10 Stunden in  Krankheiten 3 Minuten Lesedauer

Nephrotoxizität ist ein oft unterschätztes, aber kritisches Gesundheitsproblem. Erfahren Sie hier, was es mit nephrotoxischen Substanzen auf sich hat, welche Auswirkungen sie auf die Nieren haben können und wie Sie sich schützen können.

Was ist Nephrotoxizität?

Nephrotoxizität bezeichnet die Schädigung der Nieren durch chemische Substanzen oder Medikamente. Diese Toxizität kann akut oder chronisch sein und führt zu einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion. Nieren sind entscheidend für die Entfernung von Abfallprodukten und die Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts im Körper. Eine Schädigung kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen.

Ursachen der Nephrotoxizität

Nephrotoxische Substanzen sind vielfältig. Zu den häufigsten Ursachen zählen:

  • Medikamente: Viele gängige Medikamente, darunter Schmerzmittel (wie NSAIDs), Antibiotika (z. B. Aminoglykoside) und Chemotherapeutika, haben nephrotoxische Wirkungen.
  • Schwermetalle: Substanzen wie Blei, Quecksilber und Arsen sind bekannt für ihre schädlichen Wirkungen auf die Nieren.
  • Chemische Verbindungen: Diverse Chemikalien, die in der Industrie oder Landwirtschaft verwendet werden, können ebenfalls die Nieren schädigen.
  • Giftige Pflanzen und Pilze: Einige Pflanzen und Pilzarten enthalten toxische Bestandteile, die die Nieren schädigen können.

Wie erkennt man Nephrotoxizität?

Die Symptome einer Nephrotoxizität können variieren, abhängig von der Schwere der Schädigung und der Ursache. Zu den häufigsten Anzeichen zählen:

  • Schwellungen (Ödeme) in den Beinen und im Gesicht
  • Wassereinlagerungen im Körper
  • Häufiges Wasserlassen oder umgekehrt eine verminderte Urinausscheidung
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Müdigkeit und Schwäche
  • Blut im Urin oder trüb aussehender Urin
Für die Diagnose werden in der Regel Blutuntersuchungen (zur Überprüfung von Kreatinin- und Harnstoffwerten) sowie Urinanalysen durchgeführt. Eine frühzeitige Erkennung ist entscheidend, um bleibende Schäden zu verhindern.

Folgen von Nephrotoxizität

Die Folgen einer nephrotoxischen Schädigung sind gravierend. Dazu gehören:

  • Akutes Nierenversagen: Eine plötzliche Beeinträchtigung der Nierenfunktion
  • Chronische Nierenerkrankung: Langfristige Schädigung kann zu einer fortschreitenden Niereninsuffizienz führen.
  • Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Nierenschäden sind mit einem höheren Risiko für Herzerkrankungen verbunden.
  • Dialysepflichtigkeit: In schweren Fällen kann eine regelmäßige Dialyse erforderlich sein, um die Nierenfunktion zu ersetzen.

Schutzmaßnahmen gegen Nephrotoxizität

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die helfen, das Risiko einer Nephrotoxizität zu reduzieren:

  • Vermeidung nephrotoxischer Medikamente: Konsultieren Sie Ihren Arzt, um alternative Behandlungen zu finden.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Nierenfunktion. Achten Sie auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr.
  • Regelmäßige ärztliche Untersuchungen: Lassen Sie Ihre Nierenfunktion regelmäßig überprüfen, besonders wenn Sie Risikofaktoren aufweisen oder Medikamente einnehmen.
  • Vermeidung von giftigen Substanzen: Schützen Sie sich am Arbeitsplatz vor Chemikalien und befolgen Sie Sicherheitsvorschriften.

Fazit

Nephrotoxizität ist ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko, das durch verschiedene Substanzen verursacht werden kann. Es ist wichtig, sich der Gefahren bewusst zu sein und frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Nieren zu schützen. Informieren Sie sich über die Risiken und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken bezüglich Ihrer Nierengesundheit haben.

Für weitere Informationen zum Thema Nephrotoxizität und Nierengesundheit, besuchen Sie Healthline oder Kidney.org.

Folge uns

Neue Beiträge

Die besten Apps für Diabetiker: Dein digitaler Begleiter im Diabetes-Management

Diabetes Management

Tricalciumphosphat: Schädlich oder unbedenklich? Alles, was du wissen musst

Ernährungswissenschaft

Krankenversicherung für ausländische Staatsangehörige in Deutschland: Was Sie wissen müssen

Gesundheitsversorgung

Rülpsen: Warum wir es tun und wie man es vermeiden kann

Gesundheit

Alles, was Sie über die Untersuchung des Rückenmarks wissen sollten

Medizinische Forschung

Die Wirkungsdauer von Ramipril: Alles, was Sie wissen müssen

Gesundheit

Der Querfortsatz der Wirbelsäule: Funktion, Bedeutung und Gesundheitsaspekte

Gesundheit

QALY: Ein umfassender Guide zur Bewertung von Gesundheitszuständen

Gesundheitsbewertung

Putzzwang: Ursachen, Symptome und Hilfen

Psychische Gesundheit

Sehnerventzündung: Wie psychische Ursachen die Gesundheit beeinflussen können

Gesundheitspsychologie

Alles, was du über den PSA-Wert wissen solltest: Sinnvoll oder nicht?

Gesundheit

Prävention und Rehabilitation: Ein Schlüssel zu einem gesunden Leben

Prävention & Rehabilitation

Prostatakrebs: Verborgene Streuorte und ihre Auswirkungen

Krebsforschung

Schmerz Prophylaxe: Strategien zur Schmerzlinderung und Vorbeugung

Schmerzlinderung und Vorbeugung

TVT-Prophylaxe: Schutz vor venösen Thromboembolien

Gesundheitsaufklärung

Pocken im Rachen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

Fahrtkosten zur Krankenkasse: Wer zahlt die Begleitperson?

Gesundheit

Das Immunsystem von Kindern verständlich erklärt: So bleibt Ihr Kind gesund!

Gesundheit von Kindern

Der schnelle Einstieg: Alles, was du über die Quick Start Pille wissen musst

Gesundheit

Warum sich deine Periode um mehrere Tage verspäten kann

Frauen Gesundheit

Beliebte Beiträge

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

Lebensmittelqualität und -sicherheit

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

Schönheit und Wellness

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

Gesundheit

Aggressive Hunde erkennen, verstehen und richtig handeln

Gesundheit/Tiergesundheit/Hundehaltung

Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann

Gesundheit und Schönheit, Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung

Erfahrungen mit Novaminsulfon Tropfen: Ein umfassender Überblick

Gesundheit

Die besten Apps für Hundehalter: Dein ultimativer Guide zur Hund App

Gesundheit/Tiergesundheit

Knubbel nach Analthrombose ausdrücken: Richtig handeln und mögliche Risiken

Gesundheit

Erektionsstörungen: Möglichkeiten und Mittel zur Verbesserung

Gesundheit

Die Lebenshaltung eines Frutariers: Eine Analyse der Lebenserwartung

Gesundheit/Ernährung/Alternative Ernährungsformen

Die Ruheenergie der Apple Watch: Ein Leitfaden zur Optimierung Ihrer Gesundheit

Gesundheit & Wellness, Wearables und Gesundheitstechnologie

Mineralstoff Bluttest: Bedeutung, Durchführung und Ergebnisse

Gesundheit/Medizin/Diagnostik

Wie Alpecin hilft: Die Wirkung von咖詵粉 auf Haare und Kopfhaut

Haarpflege

Alles, was du über die schwarze Zecke wissen musst: Gefahren, Erkennung und Prävention

Gesundheit

Die besten Kindersitze ab 1 Jahr: Unser umfassender Test

Erziehung & Gesundheit

Die Air Up Flasche im Test: Meine Erfahrungen mit der revolutionären Trinkflasche

Gesundheit

Elotrans und Alkohol: Was Du wissen solltest

Gesundheit

Der Japanische Akita-Hund: Ein Loyaler Begleiter mit Stolz und Würde

Gesundheit

Sativa: Die vielseitige Cannabis-Variante für Energie und Kreativität

Cannabis & Gesundheit

Die Größe einer 5 Monate alten Katze: Was du wissen solltest

Tiere und Haustiere