Alles, was du über die Mumps-Impfung und Auffrischung wissen solltest
Mumps ist eine hochansteckende Krankheit, die auf die Liste der nicht mehr verbreiteten Seuchen gehört – dank der Impfung. Doch wann ist eine Auffrischung nötig? Lass uns einen Blick auf die Mumps-Impfung und die Auffrischung werfen, um sicherzustellen, dass du und deine Familie gut geschützt seid.
Die Mumps-Impfung: Essenzielle Infos
Mumps ist eine viral bedingte Infektionskrankheit, die durch das Mumpsvirus verursacht wird. Es äußert sich meist durch Schwellungen der Speicheldrüsen, insbesondere der Ohrspeicheldrüse, Fieber und Kopfschmerzen. Seit der Einführung der Mumps-Impfung haben die Krankheitszahlen erheblich abgenommen. Die Impfung erfolgt meist als Teil des MMR-Impfstoffs (Masern, Mumps, Röteln) und schützt vor diesen drei Krankheiten.
Warum ist die Mumps-Impfung wichtig?
- Schutz vor schweren Komplikationen: Mumps kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Hirnhautentzündung, Ohrentzündungen und in seltenen Fällen sogar zu Unfruchtbarkeit bei Männern führen.
 - Herdenimmunität: Eine hohe Impfquote in der Bevölkerung schützt auch Personen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können, wie Neugeborene oder immunsupprimierte Menschen.
 - Reduzierung der Krankheitsübertragung: Durch die Impfung verringert sich die Verbreitung des Virus erheblich.
 
Impfempfehlungen in Deutschland
In Deutschland empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die Mumps-Impfung im Rahmen der Regelimpfungen. Diese erfolgt in der Regel nach dem folgenden Schema:
- Erste Impfung zwischen 11 und 14 Monaten.
 - Zweite Impfung zwischen 15 und 23 Monaten.
 
Zusätzliches Augenmerk sollte auf Auffrischungsimpfungen gelegt werden, insbesondere bei bestimmten Risikogruppen oder im Falle von Ausbrüchen.
Wann ist eine Auffrischung der Mumps-Impfung notwendig?
Die Auffrischung der Mumps-Impfung ist nicht standardmäßig nach einer bestimmten Anzahl von Jahren erforderlich, jedoch gibt es bestimmte Situationen, in denen eine Auffrischung sinnvoll sein kann:
- Erwachsene: Alle Erwachsenen, die in gesundheitsberuflichen Bereichen oder in der Nähe von Menschen mit hohem Risiko arbeiten, sollten ihren Impfstatus prüfen und gegebenenfalls eine Auffrischung in Betracht ziehen.
 - Schutz bei Ausbrüchen: Bei Mumps-Ausbrüchen in Schulen oder Gemeinschaftseinrichtungen kann eine Auffrischimpfung empfohlen werden.
 - Reisen: Reisende in Länder mit bekannten Mumps-Ausbrüchen sollten sicherstellen, dass ihre Impfungen auf dem neuesten Stand sind.
 
Wie läuft die Auffrischungsimpfung ab?
Die Auffrischungsimpfung erfolgt in der Regel durch eine Injektion des MMR-Impfstoffs, der die Immunität gegen Masern, Mumps und Röteln wiederherstellt. Die Impfung wird gut vertragen, und die Nebenwirkungen sind meist mild, zum Beispiel:
- Rötung oder Schwellung an der Injektionsstelle
 - Fieber
 - Leichte grippeähnliche Symptome
 
Schwere Nebenwirkungen sind äußerst selten und treten in der Regel nur in Verbindung mit bestehenden gesundheitlichen Problemen auf. Es ist immer empfehlenswert, sich vor der Impfung über Risiken und Vorteile zu informieren.
Wo kann ich die Mumps-Auffrischung bekommen?
You can receive the Mumps booster vaccination at various points:
- Hausarzt: Die meisten Hausärzte bieten die MMR-Impfung und Auffrischungen an. Du kannst deinen Arzt um Rat fragen und einen Termin vereinbaren.
 - Impfzentren: In vielen Städten gibt es spezielle Impfzentren, die auch Auffrischungen von Routineimpfungen durchführen.
 - Gesundheitsämter: Auch die Gesundheitsämter bieten häufig Impfungen an und informieren über die Notwendigkeit von Auffrischungen.
 
Fazit
Die Mumps-Impfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesundheitsschutzes für dich und deine Familie. Die regelmäßige Überprüfung des Impfstatus und gegebenenfalls die Auffrischung sind wichtige Schritte, um sowohl persönliche als auch öffentliche Gesundheit zu gewährleisten. Falls du unsicher bist, wende dich an einen Facharzt oder deinen Hausarzt, um alle Fragen zu klären und um sicherzustellen, dass du und deine Angehörigen optimal geschützt sind.
Quellen:
Weitere Beiträge
Wunde Hand: Ursachen, Behandlung und Prävention
vor 3 Monaten
Neue Beiträge
Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode
AUTOR • Oct 21, 2025
Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps
AUTOR • Oct 21, 2025
Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen
AUTOR • Oct 21, 2025
Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen
AUTOR • Sep 24, 2025
Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Sep 24, 2025
Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!
AUTOR • Sep 24, 2025
Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest
AUTOR • Jul 16, 2025
Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?
AUTOR • Jul 16, 2025
So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität
AUTOR • Jul 16, 2025
Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration
AUTOR • Jul 13, 2025
Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie
AUTOR • Jul 13, 2025
Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jul 13, 2025
Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst
AUTOR • Jul 12, 2025
Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen
AUTOR • Jul 12, 2025
Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe
AUTOR • Jul 12, 2025
Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick
AUTOR • Jul 12, 2025
Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's
AUTOR • Jul 12, 2025
Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung
AUTOR • Jul 12, 2025
Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist
AUTOR • Jul 12, 2025
Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne
AUTOR • Jul 12, 2025
Beliebte Beiträge
Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie
AUTOR • Jul 08, 2025
Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden
AUTOR • Jun 25, 2025
Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung
AUTOR • Jul 08, 2025
Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jul 02, 2025
Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten
AUTOR • Jul 08, 2025
Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jul 05, 2025
Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen
AUTOR • Jul 08, 2025
Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick
AUTOR • Jul 02, 2025
Wassereinlagerung am Po: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 26, 2025
Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile
AUTOR • Jul 06, 2025
Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung
AUTOR • Jul 05, 2025
Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung
AUTOR • Jul 02, 2025
Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen
AUTOR • Jul 05, 2025
Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten
AUTOR • Jul 07, 2025
Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge
AUTOR • Jul 02, 2025
Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper
AUTOR • Jul 07, 2025
Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 25, 2025
Cerebral: Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Gehirn und Neurologie
AUTOR • Jul 11, 2025
Die Fußsehnenplatte: Bedeutung, Funktion und Verletzungsrisiken
AUTOR • Jun 25, 2025
Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen
AUTOR • Jun 25, 2025