Reigo

Medizin VTE: Was Sie über Venöse Thromboembolie wissen sollten

Lukas Fuchs vor 3 Monaten Gesundheitsinformationen 3 Min. Lesezeit

Venöse Thromboembolie (VTE) ist eine ernste Erkrankung, die viele Menschen betrifft. Doch was genau ist VTE und wie kann man sie vorbeugen? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte zu diesem wichtigen Thema.

Was ist Venöse Thromboembolie (VTE)?

Die venöse Thromboembolie (VTE) ist ein Überbegriff für zwei verwandte Erkrankungen: die tiefe Venenthrombose (TVT) und die Lungenembolie (LE). Bei einer TVT bilden sich Blutgerinnsel in den tiefen Venengefäßen, typischerweise in den Beinen. Wenn sich ein solches Gerinnsel löst, kann es in die Lunge wandern und dort einen gefährlichen Verschluss der Blutgefäße verursachen, was als Lungenembolie bezeichnet wird.

Ursachen und Risikofaktoren

Die Entstehung einer VTE kann durch verschiedene Faktoren begünstigt werden:

  • Immobilität: Längere Immobilität, sei es durch Reisen, Krankenhausaufenthalte oder Bettlägerigkeit, erhöht das Risiko erheblich.
  • Chirurgische Eingriffe: Besonders große Operationen können eine Thrombose begünstigen, da die Gefäße verletzt werden und die Beweglichkeit eingeschränkt ist.
  • Vererbbare Faktoren: Bestimmte genetische Prädispositionen können das Risiko einer Thrombosenbildung erhöhen.
  • Hormonelle Veränderungen: Schwangerschaft, orale Verhütungsmittel und Hormonersatztherapien können ebenfalls das Risiko erhöhen.
  • Alter: Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für VTE.

Symptome der tiefen Venenthrombose

Eine tiefe Venenthrombose kann sich auf verschiedene Weise äußern:

    Schwellung des Beins, oft einseitig
  • Schmerzen oder ein Ziehen im Bein
  • Rötung und Erwärmung der Haut über dem betroffenen Bereich

Symptome der Lungenembolie

Eine Lungenembolie kann sehr schnell lebensbedrohlich werden. Anzeichen und Symptome umfassen:

  • Plötzliche Atemnot
  • Schmerzen in der Brust, die oft stechend sind und beim Atmen schlimmer werden
  • Schwindel oder Ohnmacht
  • Husten mit blutigem Auswurf

Diagnose von VTE

Die Diagnose einer VTE erfolgt in der Regel durch verschiedene Verfahren:

  • Ultraschall: Dies ist das häufigste Verfahren zur Diagnose einer tiefen Venenthrombose.
  • CT-Angiographie: Für die Diagnose von Lungenembolie wird häufig eine CT-Angiographie eingesetzt.
  • D-Dimer-Test: Ein Bluttest, der erhöhen kann, wenn eine Thrombose vorliegt, aber nicht spezifisch ist.

Behandlung von VTE

Die Behandlung einer VTE zielt darauf ab, das Wachstum des Gerinnsels zu verhindern und das Risiko für Komplikationen zu minimieren:

  • Antikoagulanzien: Medikamente, die das Blut verdünnen, sind die erste Wahl zur Behandlung.
  • Thrombolytische Therapie: In schweren Fällen kann eine thrombolytische Therapie erforderlich sein, um das Gerinnsel aufzulösen.
  • Kompressionsstrümpfe: Diese können helfen, Schwellungen zu reduzieren und die Blutzirkulation zu fördern.

Prävention von VTE

Die Prävention von Venöse Thromboembolie ist entscheidend, insbesondere bei Risikopatienten:

  • Regelmäßige Bewegung: Fördern Sie regelmäßige Aktivitäten, auch bei langen Reisen.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung kann das Risiko verringern.
  • Hydration: Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist wichtig.
  • Medikamentöse Prävention: In einigen Fällen können prophylaktische Medikamente verschrieben werden.

Fazit

Die venöse Thromboembolie ist eine ernsthafte Erkrankung, die sowohl durch präventive Maßnahmen als auch durch frühzeitige Diagnose behandelt werden kann. Es ist wichtig, sich der Risiken und Symptome bewusst zu sein, um gegebenenfalls schnell handeln zu können. Bei Auftreten entsprechender Symptome suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe, um Komplikationen zu vermeiden.

Weitere Informationen

Für weiterführende Informationen zu Medizin VTE besuchen Sie die Webseiten von renommierten medizinischen Einrichtungen wie dem Weltgesundheitsorganisation oder der Deutsches Ärzteblatt, die aktuelle Forschungsergebnisse und Empfehlungen zur Vorbeugung und Behandlung von VTE bereitstellen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Anatomie

Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsinformationen

Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesunde Ernährung

Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Medikamente & Therapie

Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen

AUTOR • Jul 08, 2025

Medizin & Gesundheit

Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Jul 02, 2025

Krankheiten

Wassereinlagerung am Po: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025

Naturheilkunde

Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit & Wellness

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheitsratgeber

Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Jul 05, 2025

Krebsbehandlung

Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten

AUTOR • Jul 07, 2025

Hautgesundheit

Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

AUTOR • Jul 02, 2025

Anatomie und Physiologie

Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit

Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Neurologie

Cerebral: Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Gehirn und Neurologie

AUTOR • Jul 11, 2025

Gesundheit & Fitness

Die Fußsehnenplatte: Bedeutung, Funktion und Verletzungsrisiken

AUTOR • Jun 25, 2025

Körperliche Gesundheit

Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025