Reigo

Ursachen und Behandlung von Schmerzen in den Lymphknoten unter dem Unterkiefer

Lukas Fuchs vor 5 Stunden in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Schmerzen in den Lymphknoten unter dem Unterkiefer können auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen. In diesem Artikel beleuchten wir die häufigsten Ursachen, Symptome und mögliche Behandlungen.

Was sind Lymphknoten und warum schmerzen sie?

Lymphknoten sind kleine, bohnenförmige Strukturen, die Teil des lymphatischen Systems sind und im ganzen Körper verteilt sind. Sie spielen eine wichtige Rolle im Immunsystem, indem sie Krankheitserreger wie Bakterien und Viren bekämpfen. Wenn Lymphknoten anschwellen oder schmerzen, kann das auf Infektionen, Entzündungen oder andere gesundheitliche Probleme hinweisen.

Ursachen für Schmerzen in den Lymphknoten unter dem Unterkiefer

Schmerzen in den Lymphknoten unter dem Unterkiefer können verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige häufige:

  • Infektionen: Eine der häufigsten Ursachen für geschwollene Lymphknoten sind Infektionen, insbesondere im Mund- und Rachenbereich. Zum Beispiel kann eine Halsschmerzen, eine Mandelentzündung oder eine Zahninfektion dazu führen, dass die Lymphknoten anschwellen und schmerzen.
  • Virale Erkrankungen: Erkältungen, Grippe und Mononukleose sind weitere Ursachen. Diese Erkrankungen führen oft zur vergrößerten Schwellung der Lymphknoten.
  • Autoimmunerkrankungen: Erkrankungen wie Lupus oder rheumatoide Arthritis können ebenfalls Lymphknotenschwellungen und Schmerzen verursachen, da das Immunsystem fälschlicherweise gesunde Zellen angreift.
  • Allergien und Reizungen: Allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel oder Umweltfaktoren können zu Entzündungen führen, die Schmerzen in den Lymphknoten verursachen.
  • Krebs: In seltenen Fällen können Lymphknotenschmerzen auf Krebsarten wie Lymphome oder metastasierende Tumoren hinweisen.

Symptome im Zusammenhang mit schmerzhaften Lymphknoten

Die Schmerzen in den Lymphknoten gehen oft mit weiteren Symptomen einher, die auf die zugrunde liegende Ursache hinweisen können:

  • Schwellung oder Vergrößerung der Lymphknoten
  • Fieber und Schüttelfrost
  • Halsschmerzen oder Schwierigkeiten beim Schlucken
  • Zahn- oder Kieferschmerzen
  • Allgemeines Unwohlsein oder Erschöpfung

Diagnose und Behandlung

Wenn Sie Schmerzen in den Lymphknoten unter dem Unterkiefer verspüren, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Der Arzt wird eine umfassende Anamnese durchführen und eventuell einige Tests anordnen, um die zugrunde liegende Ursache festzustellen. Dazu können Blutuntersuchungen, Bildgebung oder Gewebeproben gehören.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache:

  • Bakterielle Infektionen: Antibiotika können notwendig sein, um die Infektion zu bekämpfen.
  • Virale Infektionen: Diese erfordern in der Regel keine spezifische Behandlung, sondern symptomatische Linderung durch Ruhe, Flüssigkeitszufuhr und fiebersenkende Mittel.
  • Entzündungen: Entzündungshemmende Medikamente können helfen, die Beschwerden zu lindern.
  • Autoimmunerkrankungen: Diese erfordern oft eine langfristige Behandlung mit immunsuppressiven Medikamenten.
  • Krebs: Aufs Krebsdiagnosen folgt oft eine spezifische Therapie wie Chemotherapie, Strahlentherapie oder chirurgische Eingriffe.

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Es ist wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn:

  • Die Schmerzen länger als zwei Wochen dauern.
  • Die Lymphknoten stark geschwollen sind und sich hart anfühlen.
  • Sich zusätzliche Symptome wie Atemprobleme, hohes Fieber oder unerklärter Gewichtsverlust entwickeln.

Präventive Maßnahmen

Um Lymphknotenschmerzen vorzubeugen, können folgende Maßnahmen hilfreich sein:

  • Regelmäßige Zahnarztbesuche zur Vermeidung von Zahninfektionen.
  • Eine gesunde Ernährung zur Stärkung des Immunsystems.
  • Gute Hygiene, insbesondere bei Erkältungen und Grippe.
  • Stressabbau durch regelmäßige Bewegung und Entspannungstechniken.

Insgesamt ist es wichtig, auf die Symptome von Schmerzen in den Lymphknoten zu achten und gegebenenfalls medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Je früher eine mögliche Ursache erkannt und behandelt wird, desto besser stehen die Chancen auf eine vollständige Genesung.

Folge uns

Neue Beiträge

Vorhaut: Alles, was du darüber wissen solltest

Gesundheit & Medizin

Trauerbewältigung: Wertvolle Tipps für die schwere Zeit

Trauerbewältigung

U11 Untersuchung: Wann ist der ideale Zeitpunkt für Ihren Sprössling?

Kindergesundheit

Die Zunge in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM): Ein Schlüssel zur Gesundheitsdiagnose

Alternative Medizin

Zyklus und Unfruchtbare Tage: Alles, was du Wissen musst

Reproduktionsgesundheit

Unfruchtbare Tage: Wann ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft am niedrigsten?

Fertilität & Schwangerschaft

Thiamin Substitution: Die besten Alternativen für einen gesunden Lebensstil

Gesunde Ernährung

Tetracyclin Tabletten: Anwendung, Wirkung und wichtige Informationen

Medikamente

Warum Stuhlgang Übelkeit Verursachen Kann und Was Du Dagegen Tun Kannst

Gesundheit

Spermizide: Verhütungsmittel für den modernen Alltag

Verhütung und Sexualgesundheit

Ultraschall vs. Sonographie: Die Unterschiede einfach erklärt

Medizinische Technologie

Ursachen für Seitenstechen: Was dahintersteckt und wie du damit umgehst

Gesundheit & Wellness

Rückenyoga Übungen: Die besten praktischen Tipps für einen gesunden Rücken

Gesundheit

Die Bedeutung der seitlichen Rückenmuskeln für eine starke Haltung und Gesundheit

Körperliche Gesundheit

Rhesusfaktor: Bedeutung und Einfluss auf die Gesundheit

Gesundheit

Ratten Urin: Risiken, Hinweise und Prävention

Gesundheitsrisiken

Die Wirkung von Potenzmitteln: Was du wissen solltest

Gesundheit

Was tun bei einem positiven Schwangerschaftstest?

Schwangerschaft und Familienplanung

Die Voraussetzungen für eine effektive Pflegeberatung: Alles, was Sie wissen müssen

Gesundheitsberatung

Östradiol – Das Hormon, das den weiblichen Zyklus steuert!

Hormonelle Gesundheit

Beliebte Beiträge

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

Schönheit und Wellness

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

Lebensmittelqualität und -sicherheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

Gesundheit

Die besten Apps für Hundehalter: Dein ultimativer Guide zur Hund App

Gesundheit/Tiergesundheit

Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann

Gesundheit und Schönheit, Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung

Aggressive Hunde erkennen, verstehen und richtig handeln

Gesundheit/Tiergesundheit/Hundehaltung

Erfahrungen mit Novaminsulfon Tropfen: Ein umfassender Überblick

Gesundheit

Sativa: Die vielseitige Cannabis-Variante für Energie und Kreativität

Cannabis & Gesundheit

Knubbel nach Analthrombose ausdrücken: Richtig handeln und mögliche Risiken

Gesundheit

Alles, was du über die schwarze Zecke wissen musst: Gefahren, Erkennung und Prävention

Gesundheit

Blut erbrechen nach Alkoholkonsum: Ursachen und Maßnahmen

Gesundheit

Erektionsstörungen: Möglichkeiten und Mittel zur Verbesserung

Gesundheit

Die Lebenshaltung eines Frutariers: Eine Analyse der Lebenserwartung

Gesundheit/Ernährung/Alternative Ernährungsformen

Mineralstoff Bluttest: Bedeutung, Durchführung und Ergebnisse

Gesundheit/Medizin/Diagnostik

Die besten Kindersitze ab 1 Jahr: Unser umfassender Test

Erziehung & Gesundheit

Die Air Up Flasche im Test: Meine Erfahrungen mit der revolutionären Trinkflasche

Gesundheit

Die Ruheenergie der Apple Watch: Ein Leitfaden zur Optimierung Ihrer Gesundheit

Gesundheit & Wellness, Wearables und Gesundheitstechnologie

Elotrans und Alkohol: Was Du wissen solltest

Gesundheit

Der Japanische Akita-Hund: Ein Loyaler Begleiter mit Stolz und Würde

Gesundheit

Die Größe einer 5 Monate alten Katze: Was du wissen solltest

Tiere und Haustiere