Reigo

Die richtige Anwendung einer Knieorthese: Schritt-für-Schritt Anleitung

Lukas Fuchs vor 4 Monaten Gesundheitszustände 3 Min. Lesezeit

Knieorthesen sind unverzichtbare Hilfsmittel zur Unterstützung und Stabilisierung des Knies. Doch wie legt man eine Knieorthese richtig an? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die richtige Handhabung und Pflege von Knieorthesen, damit du ihre Vorteile optimal nutzen kannst.

Knieorthese anlegen: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Knieorthesen sind spezielle Hilfsmittel, die bei Schmerzen, Instabilität oder Verletzungen des Knies eingesetzt werden. Ob nach einer Operation oder zur Unterstützung bei sportlichen Aktivitäten, eine korrekt angelegte Knieorthese kann Schmerzen lindern und den Heilungsprozess unterstützen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du eine Knieorthese richtig anlegst.

Was ist eine Knieorthese?

Eine Knieorthese ist ein medizinisches Hilfsmittel, das das Knie stabilisiert und die Beweglichkeit kontrolliert. Sie wird häufig bei folgenden Beschwerden eingesetzt:

  • Arthrose
  • Meniskusschäden
  • Bänderrissen
  • Nach Operationen
  • zur Vorbeugung von Verletzungen beim Sport
Diese Orthesen können in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Funktionen erhältlich sein, je nach Schweregrad der Erkrankung oder Verletzung.

Schritt 1: Vorbereitung

Vor dem Anlegen der Knieorthese ist es wichtig, einige Vorbereitungen zu treffen:

  • Finde einen ruhigen Platz: Überlege dir einen bequemen Platz, an dem du ungestört kneiorthese anlegen kannst.
  • Säubere das Bein: Stelle sicher, dass die Haut sauber und trocken ist. Vermeide das Anlegen der Orthese direkt auf offenen Wunden oder Hautreizungen.
  • Überprüfe die Orthese: Kontrolliere, ob die Orthese frei von Beschädigungen ist und alle Riemen funktionstüchtig sind.

Schritt 2: Anlegen der Knieorthese

  1. Setze die Orthese richtig an: Halte die Orthese so, dass der Schenkelteil (oben) zur Oberschenkelinnenseite zeigt, während der Unterschenkelteil nach unten zeigt. Die Schiene sollte direkt über das Kniegelenk positioniert werden.
  2. Positioniere das Knie: Beuge das Knie leicht in einem Winkel von etwa 30 Grad. Dies erleichtert die korrekte Anwendung der Orthese.
  3. Fixiere die Oberschenkelriemen: Beginne mit dem oberen Riemen. Ziehe ihn straff, aber nicht so fest, dass es unangenehm wird. Die Orthese sollte gut sitzen, ohne zu drücken.
  4. Fixiere die Unterschenkelriemen: Wiederhole die vorherigen Schritte mit den Riemen am Unterschenkel. Überprüfe, dass nichts zwickt und die Beweglichkeit des Knies erhalten bleibt.
  5. Überprüfe die Passform: Stelle sicher, dass die Orthese anliegt und die Schiene perfekt auf dem Gelenk positioniert ist. Es sollte genügend Platz für die normale Blutzirkulation vorhanden sein.

Schritt 3: Test und Anpassung

Nachdem du die Knieorthese angelegt hast, ist es wichtig, die Passform zu überprüfen:

  • Bewege das Knie vorsichtig: Teste die Beweglichkeit und achte darauf, dass du dich wohlfühlst.
  • Beobachte den Druck: Wenn du Schmerzen oder Taubheitsgefühle verspürst, lockere die Riemen etwas und teste erneut.
  • Halte nach Abnutzung Ausschau: Achte darauf, dass die Materialien nicht verschlissen sind und die Orthese regelmäßig gereinigt werden sollte.

Tipps zur Pflege der Knieorthese

Um die Lebensdauer der Knieorthese zu verlängern, beachte folgende Hinweise:

  • Reinigung: Reinige die Orthese regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser. Vermeide Maschinenwäsche, da dies das Material beschädigen könnte.
  • Aufbewahrung: Bewahre die Orthese an einem trockenen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung.
  • Regelmäßige Kontrollen: Überprüfe regelmäßig den Zustand der Orthese und lasse sie bei Bedarf von einem Fachmann anpassen oder reparieren.

Fazit

Eine korrekt angelegte Knieorthese kann die Funktionalität deines Knies erheblich verbessern und dir dabei helfen, Einschränkungen besser zu bewältigen. Folge dieser Anleitung und nutze die Tipps zur Pflege, um sicherzustellen, dass deine Orthese optimal funktioniert. Bei Fragen oder Unsicherheiten konsultiere immer einen Arzt oder Orthopädietechniker. Damit bist du bestens vorbereitet, um deine Knieorthese effektiv zu nutzen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Anatomie

Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsinformationen

Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesunde Ernährung

Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Medizin & Gesundheit

Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Jul 02, 2025

Medikamente & Therapie

Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten

Wassereinlagerung am Po: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025

Naturheilkunde

Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit & Wellness

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheit

Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Jul 05, 2025

Krebsbehandlung

Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheitsratgeber

Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung

AUTOR • Jul 02, 2025

Hautgesundheit

Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

AUTOR • Jul 02, 2025

Anatomie und Physiologie

Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit

Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Neurologie

Cerebral: Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Gehirn und Neurologie

AUTOR • Jul 11, 2025

Gesundheit & Fitness

Die Fußsehnenplatte: Bedeutung, Funktion und Verletzungsrisiken

AUTOR • Jun 25, 2025

Körperliche Gesundheit

Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025