Keloidbildung bei Narben: Ursachen, Behandlung und Prävention
Keloidnarben sind mehr als nur unschöne Hautveränderungen – sie können auch das Selbstbewusstsein beeinflussen. In diesem Artikel klären wir auf, was Keloide sind, warum sie entstehen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Was sind Keloide?
Keloide sind übermäßige Narbenbildung, die sich oft nach einer Verletzung der Haut entwickeln. Sie entstehen, wenn das Gewebe über die Wundheilung hinaus wächst. Die Narben können erhaben, glänzend und rötlich oder bräunlich erscheinen. Keloide sind nicht gefährlich, können jedoch jucken oder schmerzen und eine erhebliche kosmetische Beeinträchtigung darstellen.
Ursachen der Keloidbildung
Die genaue Ursache der Keloidbildung ist noch nicht gänzlich erforscht. Es wird jedoch angenommen, dass bestimmte Faktoren eine Rolle dabei spielen:
- Genetische Veranlagung: Menschen mit einer familiären Vorgeschichte von Keloidbildungen haben ein höheres Risiko.
 - Hautfarbe: Besonders Menschen mit dunkler Haut sind anfälliger für Keloide.
 - Alter: Keloide treten häufig bei Menschen zwischen 10 und 30 Jahren auf.
 - Art der Verletzung: Chirurgische Eingriffe, Akne, Brandverletzungen oder Tätowierungen können Keloide hervorrufen.
 
Behandlung von Keloiden
Es gibt verschiedene Methoden zur Behandlung von Keloidnarben. Die Auswahl der besten Therapie hängt von der Größe und dem Ort des Keloids sowie von den individuellen Vorlieben des Patienten ab. Hier sind einige gängige Behandlungsansätze:
- Injektionen: Steroidinjektionen sind häufig die erste Wahl, um die Keloidbildung zu reduzieren. Sie helfen, die Haut zu glätten und Entzündungen zu verringern.
 - Chirurgische Entfernung: Bei größeren Keloiden kann eine operative Entfernung sinnvoll sein. Allerdings besteht das Risiko, dass das Keloid nach der Operation wieder auftritt.
 - Mikroneedling: Diese minimal-invasive Technik kann die Kollagenproduktion anregen und die Narbenstruktur verbessern.
 - Lasertherapie: Lasermethoden werden eingesetzt, um die Farbe und das Erscheinungsbild von Keloiden zu minimieren.
 - Silikonverbände: Das Tragen von Silikonplatten oder -gels kann die Narbenbildung reduzieren, indem es die Feuchtigkeit und den Druck auf die Keloide reguliert.
 
Vorbeugung von Keloidbildung
Eine vollständige Vorbeugung von Keloiden ist oft nicht möglich, doch es gibt einige Maßnahmen, die das Risiko verringern können:
- Frühzeitige Behandlung von Wunden: Gereizte oder entzündete Wunden sollten schnell versorgt werden, um eine ausgeprägte Narbenbildung zu vermeiden.
 - Vermeidung von Hautverletzungen: So viel wie möglich Verletzungen der Haut verhindern, indem man vorsichtig bei Aktivitäten ist, die zu Schnitten oder Stichen führen können.
 - Vermeidung von übermäßiger Sonneneinstrahlung: UV-Strahlen können die Heilung beeinträchtigen und Narben dunkler machen. Ein hoher Sonnenschutz kann helfen.
 - Geduld und Ruhe: Die Wundheilung braucht Zeit; keine überstürzten Entscheidungen über Behandlungen von frischen Narben.
 
Fazit
Keloidnarben sind eine verbreitete, jedoch oft missverstandene Hautveränderung. Ihre Behandlung kann herausfordernd sein, es gibt jedoch viele Ansätze, die helfen können, die Symptome zu lindern und das Erscheinungsbild zu verbessern. Bei Fragen oder Bedenken zur Keloidbildung ist es ratsam, einen Dermatologen aufzusuchen. Mit der richtigen Behandlung und den geeigneten Vorsorgemaßnahmen ist es möglich, die Auswirkungen von Keloiden zu minimieren und die Lebensqualität zu erhöhen.
Weitere Beiträge
Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge
vor 4 Monaten
Alles über Blister: Arten, Ursachen und Behandlung
vor 3 Monaten
Flachwarzen: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
vor 3 Monaten
Neue Beiträge
Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode
AUTOR • Oct 21, 2025
Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps
AUTOR • Oct 21, 2025
Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen
AUTOR • Oct 21, 2025
Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen
AUTOR • Sep 24, 2025
Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Sep 24, 2025
Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!
AUTOR • Sep 24, 2025
Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest
AUTOR • Jul 16, 2025
Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?
AUTOR • Jul 16, 2025
So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität
AUTOR • Jul 16, 2025
Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration
AUTOR • Jul 13, 2025
Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie
AUTOR • Jul 13, 2025
Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jul 13, 2025
Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst
AUTOR • Jul 12, 2025
Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen
AUTOR • Jul 12, 2025
Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe
AUTOR • Jul 12, 2025
Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick
AUTOR • Jul 12, 2025
Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's
AUTOR • Jul 12, 2025
Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung
AUTOR • Jul 12, 2025
Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist
AUTOR • Jul 12, 2025
Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne
AUTOR • Jul 12, 2025
Beliebte Beiträge
Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie
AUTOR • Jul 08, 2025
Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden
AUTOR • Jun 25, 2025
Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung
AUTOR • Jul 08, 2025
Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jul 02, 2025
Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten
AUTOR • Jul 08, 2025
Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jul 05, 2025
Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick
AUTOR • Jul 02, 2025
Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen
AUTOR • Jul 08, 2025
Wassereinlagerung am Po: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 26, 2025
Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile
AUTOR • Jul 06, 2025
Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung
AUTOR • Jul 05, 2025
Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen
AUTOR • Jul 05, 2025
Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten
AUTOR • Jul 07, 2025
Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung
AUTOR • Jul 02, 2025
Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge
AUTOR • Jul 02, 2025
Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper
AUTOR • Jul 07, 2025
Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 25, 2025
Cerebral: Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Gehirn und Neurologie
AUTOR • Jul 11, 2025
Die Fußsehnenplatte: Bedeutung, Funktion und Verletzungsrisiken
AUTOR • Jun 25, 2025
Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen
AUTOR • Jun 25, 2025