Reigo

Keloide im Gesicht: Ursachen, Behandlung und Prävention

Lukas Fuchs vor 3 Monaten Hautgesundheit 3 Min. Lesezeit

Keloide im Gesicht können nicht nur ein kosmetisches Problem darstellen, sondern auch ein Zeichen für zugrunde liegende Hauterkrankungen oder Narbenbildung. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Keloide wissen musst – von den Ursachen über die Behandlungsmöglichkeiten bis hin zur Prävention.

Keloide im Gesicht: Ursachen, Behandlung und Prävention

Keloide sind eine Form von Narben, die durch eine übermäßige Produktion von Kollagen auftreten. Während sie an verschiedenen Körperstellen auftreten können, stellen Keloide im Gesicht ein besonderes ästhetisches und häufig auch psychisches Problem dar. Viele Betroffene suchen nach Lösungen, um ihr Erscheinungsbild zu verbessern und die damit verbundenen Beschwerden zu lindern. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte von Keloiden im Gesicht detailliert betrachten.

Was sind Keloide?

Keloide sind überdie normale Grenzen hinaus wachsende Narben, die aus überschüssigem Kollagen bestehen. Sie erscheinen als erhabene, meist juckende oder schmerzhafte Hautveränderungen und können rötlich oder bräunlich sein. Besonders gefährdet für Keloide sind Menschen mit dunklerer Hautfarbe, da bei ihnen die Wahrscheinlichkeit höher ist, Keloide zu entwickeln.

Ursachen von Keloiden im Gesicht

Die genauen Ursachen für die Bildung von Keloiden sind noch nicht vollständig erforscht, doch einige Faktoren scheinen eine Rolle zu spielen:

  • Genetische Veranlagung: Personen mit einer Familiengeschichte von Keloiden haben ein höheres Risiko.
  • Hautverletzungen: Schnitte, Verbrennungen, Operationen oder Piercings können die Bildung von Keloiden begünstigen.
  • Entzündungen: Chronische Hauterkrankungen wie Akne oder Dermatitis können ebenfalls Keloide verursachen.
  • Hormonelle Veränderungen: Insbesondere Jugendliche und schwangere Frauen sind aufgrund hormoneller Schwankungen anfälliger.

Diagnose von Keloiden

Die Diagnose von Keloiden erfolgt in der Regel durch eine visuelle Untersuchung der Haut durch einen Dermatologen. In einigen Fällen kann eine Biopsie notwendig sein, um andere Hauterkrankungen auszuschließen und die Art der Narbenbildung zu bestätigen.

Behandlungsmethoden für Keloide im Gesicht

Es gibt mehrere Behandlungsmöglichkeiten für Keloide, die je nach Größe, Lage und Schweregrad der Keloide variieren können:

  • Injektionen von Kortikosteroiden: Diese können helfen, die Größe von Keloiden zu reduzieren und das Jucken zu lindern.
  • Chirurgische Entfernung: In einigen Fällen können Keloide chirurgisch entfernt werden, wobei jedoch die Gefahr besteht, dass sie erneut auftreten.
  • Lasertherapie: Laserbehandlungen können das Erscheinungsbild von Keloiden verbessern und die Hauttextur glätten.
  • Silikon-Gels oder -verbände: Diese Mittel können helfen, die Narbenbildung zu reduzieren, indem sie die Haut feucht halten und Druck ausüben.
  • Strahlentherapie: Diese wird manchmal zur Vermeidung einer erneuten Keloidbildung nach chirurgischer Entfernung eingesetzt.

Prävention von Keloiden im Gesicht

Die Prävention von Keloiden kann durch einige einfache Maßnahmen erfolgen:

  • Vorsicht bei Hautverletzungen: Vermeide Verletzungen oder Reizungen der Haut im Gesicht, um das Risiko von Keloidbildung zu minimieren.
  • Frühzeitige Behandlung von Hauterkrankungen: Aktive Maßnahmen gegen Akne oder andere Hauterkrankungen können helfen, das Risiko zu reduzieren.
  • Vermeide unnötige Eingriffe: Überlege genau, ob kosmetische Eingriffe wie Piercings oder chirurgische Eingriffe wirklich notwendig sind.

Die psychosozialen Auswirkungen von Keloiden

Keloide im Gesicht können das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Viele Betroffene berichten von einem Gefühl der Scham oder der Unsicherheit, was den Umgang mit sozialen Situationen erschweren kann. Psychologische Unterstützung oder Gespräche mit anderen Betroffenen können helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen.

Fazit

Keloide im Gesicht stellen eine behandlungsbedürftige Hautveränderung dar, die sowohl physische als auch psychische Auswirkungen haben kann. Durch das Verständnis der Ursachen und geeigneter Behandlungsmethoden können Betroffene Schritte unternehmen, um das Erscheinungsbild ihrer Haut zu verbessern und die damit verbundenen Beschwerden zu lindern. Wenn du unter Keloiden leidest, empfehlen wir einen Termin bei einem Dermatologen, um die beste Behandlung für dich zu finden.

Für weitere Informationen über Keloide und Beispiele erfolgreicher Behandlungen, schau dir diese Webseite an.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Anatomie

Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsinformationen

Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesunde Ernährung

Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Medizin & Gesundheit

Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Jul 02, 2025

Medikamente & Therapie

Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten

Wassereinlagerung am Po: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025

Naturheilkunde

Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit & Wellness

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheit

Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Jul 05, 2025

Krebsbehandlung

Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheitsratgeber

Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung

AUTOR • Jul 02, 2025

Hautgesundheit

Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

AUTOR • Jul 02, 2025

Anatomie und Physiologie

Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit

Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Neurologie

Cerebral: Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Gehirn und Neurologie

AUTOR • Jul 11, 2025

Gesundheit & Fitness

Die Fußsehnenplatte: Bedeutung, Funktion und Verletzungsrisiken

AUTOR • Jun 25, 2025

Körperliche Gesundheit

Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025