Reigo

Wie lange dauert das Jucken nach einer Krätze-Behandlung?

Lukas Fuchs vor 3 Monaten Hautgesundheit 3 Min. Lesezeit

Nach einer Behandlung gegen Krätze leiden viele Betroffene noch unter Juckreiz. Doch warum bleibt der Juckreiz bestehen, und wie lange kann er dauern? Wir klären die häufigsten Fragen und geben wertvolle Tipps zur Linderung.

Was ist Krätze und wie wird sie behandelt?

Krätze, auch bekannt als Skabies, ist eine durch Milben verursachte Hauterkrankung, die starken Juckreiz und Hautausschlag verursacht. Die Behandlung erfolgt in der Regel durch die Anwendung von speziellen lotions oder Cremes, die die Milben abtöten. Diese Medikamente wirken in der Regel schnell, aber die Symptome können noch eine Weile bestehen bleiben.

Warum bleibt der Juckreiz nach der Behandlung?

Nach einer erfolgreichen Behandlung der Krätze erleben viele Patienten weiterhin Juckreiz. Hier sind einige Gründe, warum das der Fall sein kann:

  • Allergische Reaktion: Die Haut kann auf die Milben oder deren Exkremente allergisch reagieren, was zu anhaltendem Juckreiz führt.
  • Hautirritationen: Auch die Anwendung von Medikamenten kann zu Hautreizungen führen, die sich als Juckreiz äußern.
  • Heilungsprozess: Nach der Eliminierung der Milben benötigt die Haut Zeit, um sich zu regenerieren, was ebenfalls Juckreiz verursachen kann.
  • Psychologischer Juckreiz: In einigen Fällen kann der Juckreiz auch psychischer Natur sein, insbesondere wenn Patienten nach der Behandlung weiterhin an die Krätze denken.

Wie lange kann der Juckreiz andauern?

Die Dauer des Juckreizes nach einer Krätze-Behandlung variiert von Person zu Person. Im Allgemeinen kann man mit folgendem rechnen:

  • Nach einer erfolgreichen Behandlung kann der Juckreiz in den ersten 1-2 Wochen weiterhin auftreten.
  • In den meisten Fällen verbessert sich der Zustand nach etwa 2 bis 4 Wochen spürbar.
  • Es gibt jedoch auch Patienten, die mehrere Wochen bis Monate unter Juckreiz leiden, vor allem bei schwerwiegenden Allergien oder Hautschäden.

Tipps zur Linderung des Juckreizes

Wenn der Juckreiz nach der Behandlung von Krätze anhält, sind hier einige Tipps, die helfen können:

  • Kühlen: Kalte Kompressen können akuten Juckreiz lindern. Einfach ein sauberes Tuch in kaltes Wasser tauchen und auf die betroffenen Stellen legen.
  • Feuchtigkeitsspendende Lotionen: Die Anwendung von unparfümierten Feuchtigkeitscremes kann trockene Haut beruhigen.
  • Antihistaminika: rezeptfreie Antihistaminika können helfen, allergische Reaktionen und den damit verbundenen Juckreiz zu reduzieren.
  • Vermeidung von Reizstoffen: Achten Sie darauf, keine Seifen oder Lotionen zu verwenden, die die Haut zusätzlich reizen.
  • Arztbesuch: Wenn der Juckreiz über einen längeren Zeitraum anhält oder sich verschärft, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Möglicherweise sind zusätzliche Behandlungen notwendig.

Fazit

Der Juckreiz nach einer Krätze-Behandlung kann unangenehm und hartnäckig sein. Die gute Nachricht ist, dass er in der Regel mit der Zeit abnimmt, vor allem wenn die Ursachen beachtet werden. Mit den richtigen Maßnahmen zur Linderung kann die Zeit bis zur vollständigen Genesung erträglicher gestaltet werden. Achten Sie darauf, bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einzuholen.

Für weitere Informationen über Krätze und deren Behandlung besuchen Sie Apotheken Umschau oder ähnlichen medizinischen Websites, um gut informiert zu bleiben.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Anatomie

Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsinformationen

Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesunde Ernährung

Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Medizin & Gesundheit

Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Jul 02, 2025

Medikamente & Therapie

Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten

Wassereinlagerung am Po: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025

Naturheilkunde

Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit & Wellness

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheit

Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Jul 05, 2025

Krebsbehandlung

Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheitsratgeber

Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung

AUTOR • Jul 02, 2025

Hautgesundheit

Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

AUTOR • Jul 02, 2025

Anatomie und Physiologie

Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit

Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Neurologie

Cerebral: Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Gehirn und Neurologie

AUTOR • Jul 11, 2025

Gesundheit & Fitness

Die Fußsehnenplatte: Bedeutung, Funktion und Verletzungsrisiken

AUTOR • Jun 25, 2025

Körperliche Gesundheit

Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025