Reigo

Was ist der Wirkstoff in Ibuflam und wie wirkt er?

Lukas Fuchs vor 4 Monaten Medikamente & Therapie 3 Min. Lesezeit

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Wirkstoffs in Ibuflam. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu Inhaltsstoffen, Wirkungsweise und Anwendungsgebieten.

Der Wirkstoff in Ibuflam: Was Sie wissen sollten

Ibuflam ist ein bekanntes rezeptfreies Schmerzmittel, das häufig zur Linderung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen eingesetzt wird. Diese Medikamentenformel ist besonders in der Behandlung von Schmerzen bei Erkältungen, Kopf- und Zahnschmerzen sowie Menstruationsbeschwerden beliebt. Im Fokus dieses Artikels steht der Wirkstoff in Ibuflam, der entscheidend für dessen Wirkung ist.

Was ist der Hauptwirkstoff in Ibuflam?

Der Hauptwirkstoff in Ibuflam ist Ibuprofen. Ibuprofen gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR), die entzündungshemmende, schmerzlindernde und fiebersenkende Eigenschaften besitzen.

Wie wirkt Ibuprofen?

Ibuprofen wirkt, indem es die Bildung von Prostaglandinen hemmt. Prostaglandine sind chemische Botenstoffe, die vom Körper als Reaktion auf Verletzungen oder Krankheiten produziert werden und zu Schmerzen, Fieber und Entzündungen führen. Durch die Hemmung von Cyclooxygenase (COX), einem Enzym, das für die Produktion von Prostaglandinen verantwortlich ist, kann Ibuprofen effektiv Symptome wie Schmerzen und Entzündungen reduzieren.

Anwendungsgebiete von Ibuflam mit Ibuprofen

  • Kopfschmerzen: Ibuflam kann helfen, sowohl Spannungskopfschmerzen als auch Migräne zu lindern.
  • Schmerzlinderung: Bei Menstruationsschmerzen (Dysmenorrhoe) und Zahnschmerzen ist Ibuprofen oft die erste Wahl.
  • Fieber: Ibuflam ist effektiv zur Senkung von Fieber bei fieberhaften Erkrankungen.
  • Entzündungen: Bei Arthritis oder anderen entzündlichen Erkrankungen reduziert Ibuprofen Schwellungen und Schmerzen.

Dosis und Anwendung

Die empfohlene Dosis von Ibuflam variiert je nach Alter und Gewicht des Patienten. Im Allgemeinen sollten Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren bis zu 3.200 mg Ibuprofen pro Tag einnehmen, aufgeteilt auf mehrere Dosen. Für Kinder ist es wichtig, sich an die Alters- und Gewichtsempfehlungen auf der Verpackung zu halten oder einen Arzt zu konsultieren.

Nebenwirkungen und Gegenanzeigen

Wie bei jedem Medikament können bei der Einnahme von Ibuflam Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

  • Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Übelkeit, Bauchschmerzen)
  • Schwindel oder Kopfschmerzen
  • Hautreaktionen (z.B. Ausschläge)
Bereits bestehende Erkrankungen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magen- oder Darmerkrankungen, sollten vor der Einnahme von Ibuprofen mit einem Arzt besprochen werden. Außerdem ist Vorsicht geboten bei der gleichzeitigen Einnahme anderer Schmerzmittel oder blutverdünnender Medikamente.

Besonderheiten der Anwendung

Ibuprofen sollte immer mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) eingenommen werden, um die Magenverträglichkeit zu verbessern. Es ist ratsam, das Medikament nach den Mahlzeiten zu nehmen, um das Risiko von Magenbeschwerden zu minimieren.

Fazit

Insgesamt ist Ibuflam ein wertvolles Medikament zur Bekämpfung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen. Der Wirkstoff Ibuprofen hat sich in vielen klinischen Studien bewährt und bietet eine effektive Lösung für verschiedene Beschwerden. Doch immer wichtig ist, die Dosierungshinweise zu beachten und bei Bedenken einen Arzt zu konsultieren.

Für weitere Informationen über Ibuflam und Ibuprofen empfehlen wir, sich direkt an medizinisches Fachpersonal oder die Packungsbeilage zu wenden.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Anatomie

Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsinformationen

Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesunde Ernährung

Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Medikamente & Therapie

Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen

AUTOR • Jul 08, 2025

Medizin & Gesundheit

Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Jul 02, 2025

Krankheiten

Wassereinlagerung am Po: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025

Naturheilkunde

Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit & Wellness

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheitsratgeber

Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Jul 05, 2025

Krebsbehandlung

Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten

AUTOR • Jul 07, 2025

Hautgesundheit

Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

AUTOR • Jul 02, 2025

Anatomie und Physiologie

Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit

Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Neurologie

Cerebral: Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Gehirn und Neurologie

AUTOR • Jul 11, 2025

Gesundheit & Fitness

Die Fußsehnenplatte: Bedeutung, Funktion und Verletzungsrisiken

AUTOR • Jun 25, 2025

Körperliche Gesundheit

Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025