Reigo

Fettzyste: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Lukas Fuchs vor 4 Monaten Gesundheit & Medizin 3 Min. Lesezeit

Fettzysten sind weit verbreitete, jedoch oft unbekannte Hautveränderungen. Was genau dahinter steckt, welche Symptome sie verursachen und wie man sie behandelt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Fettzyste: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Fettzysten, auch als Atherome bekannt, sind gutartige, meist schmerzarme Tumore, die aus einer Ansammlung von Talg und Zellen entstehen. Sie treten häufig an Stellen des Körpers auf, an denen sich viele Talgdrüsen befinden, wie zum Beispiel am Kopf, Hals oder Rücken. In diesem Artikel erklären wir die Hauptursachen von Fettzysten, beschreiben die typischen Symptome und stellen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vor.

Was sind Fettzysten?

Fettzysten sind kleine Beulen, die unter der Haut erscheinen und unterschiedlich groß sein können. Sie sind in der Regel rundlich, beweglich und fühlen sich weich an. Ihre Außenhülle besteht meist aus einer dünnen Kapsel, die von Epithel-Zellen gebildet wird. Im Inneren der Zyste findet sich eine pastöse, gelbliche Substanz, die aus Talg und abgestorbenen Hautzellen besteht.

Ursachen von Fettzysten

Es gibt verschiedene Faktoren, die zur Bildung von Fettzysten führen können:

  • Verstopfung der Talgdrüsen: Wenn die Ausgänge der Talgdrüsen blockiert sind, kann sich der Talg ansammeln und eine Zyste bilden.
  • Hormonelle Veränderungen: Besonders während der Pubertät oder in der Schwangerschaft können hormonelle Veränderungen die Talgproduktion erhöhen.
  • Familiengeschichte: Manche Menschen neigen genetisch dazu, häufiger Fettzysten zu entwickeln.
  • Hautverletzungen: Schürfwunden, Schnitte oder andere Verletzungen der Haut können ebenfalls zur Bildung von Zysten führen.

Symptome einer Fettzyste

Fettzysten sind häufig asymptomatisch, d.h. sie verursachen in den meisten Fällen keine Schmerzen oder Beschwerden. Folgende Symptome können jedoch auftreten:

  • Kleine, bewegliche Beule unter der Haut
  • Rötung oder Schwellung der umliegenden Haut (wenn sich die Zyste entzündet)
  • Gelegentlich: Eiterbildung und unangenehmer Geruch bei einer Entzündung

Wie wird eine Fettzyste diagnostiziert?

Die Diagnose einer Fettzyste erfolgt in der Regel durch eine klinische Untersuchung. Ein Arzt wird die Zyste inspizieren und möglicherweise ein Ultraschall anordnen, um die Beschaffenheit der Zyste genauer zu beurteilen. In seltenen Fällen kann eine Biopsie notwendig sein, um sicherzustellen, dass es sich tatsächlich um eine Fettzyste handelt und nicht um eine andere, möglicherweise bösartige, Erkrankung.

Behandlungsmöglichkeiten

Obwohl Fettzysten meist harmlos sind und keine Behandlung benötigen, gibt es einige Optionen, wenn eine Entfernung gewünscht wird oder wenn sich die Zyste entzündet:

  • Beobachtung: In den meisten Fällen benötigt eine Fettzyste keine Behandlung. Der Arzt kann empfehlen, die Zyste zu beobachten, solange sie keine Probleme verursacht.
  • Medikamentöse Behandlung: Bei einer entzündeten Fettzyste kann der Arzt entzündungshemmende Medikamente oder Antibiotika verschreiben.
  • Chirurgische Entfernung: Wenn die Zyste Schmerzen verursacht, sich entzündet oder kosmetisch störend ist, kann eine vollständige Entfernung der Zyste unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden.

Hausmittel und Vorbeugung

Es gibt einige Hausmittel, die zur Linderung von Entzündungen eingesetzt werden können, wie z.B.:

  • Kalte Kompressen zur Schmerzlinderung
  • Naturheilmittel wie Teebaumöl, das antibakterielle Eigenschaften hat

Um der Entstehung von Fettzysten vorzubeugen, sollten folgende Maßnahmen beachtet werden:

  • Eine gute Hautpflege, einschließlich regelmäßiger Reinigung und Peeling der Haut
  • Eine gesunde Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralien ist
  • Vermeidung von übermäßigem Sonnenbaden oder rauen Hautbehandlungen

Fazit

Fettzysten sind häufige und in der Regel harmlose Hautveränderungen, die behandelt werden können, wenn sie Beschwerden verursachen. Bei Fragen oder Unsicherheiten über das Auftreten einer Fettzyste ist es ratsam, einen Dermatologen aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten. Achten Sie auf Ihre Hautgesundheit und zögern Sie nicht, bei Veränderungen einen Fachmann zu konsultieren.

Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Websites: Apotheken Umschau, NetDoktor.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Krankheiten & Behandlungen

Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit & Wellness

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

AUTOR • Jul 05, 2025

Anatomie

Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheit

Die Inkubationszeit von Kinderlähmung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheitsratgeber

Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesunde Ernährung

Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheitsinformationen

Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

AUTOR • Jun 25, 2025

Medizin & Gesundheit

Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Jul 02, 2025

Naturheilkunde

Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit

Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Jul 05, 2025

Krankheiten & Symptome

Wenn die Marisken geschwollen sind: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 04, 2025

Krebsbehandlung

Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten

AUTOR • Jul 07, 2025

Anatomie und Physiologie

Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper

AUTOR • Jul 07, 2025

Krankheiten & Beschwerden

Schilddrüse und Überfunktion: Die unerwartete Rolle von Alkoholunverträglichkeit

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit & Wellness

Die perfekte Vorbereitung: Wann solltest du deine Krankenhaustasche packen?

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Trigeminusneuralgie: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung von Schmerzen

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesunde Ernährung

Essen gegen Arthrose: Welche Rolle spielt die richtige Ernährung?

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesunde Ernährung

Die Schattenseiten der vegetarischen Ernährung: Was du beachten solltest

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit

Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung

AUTOR • Jul 08, 2025