Die wichtigsten Erste-Hilfe-Griffe: Schnell und effektiv helfen
Erste Hilfe kann in Notfallsituationen Leben retten. Doch, welche Griffe sind tatsächlich wichtig? Hier erfährst du alles über die effektivsten Erste-Hilfe-Griffe und deren Anwendung.
Was ist Erste Hilfe?
Erste Hilfe bezeichnet die unmittelbare Unterstützung, die einem Verletzten oder Erkrankten in einer Notfallsituation angeboten wird, bevor professionelle medizinische Hilfe eintrifft. Diese Soforthilfe kann entscheidend sein und den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.
Warum sind Erste-Hilfe-Griffe wichtig?
Erste-Hilfe-Griffe sind grundlegende Techniken, die jeder Erlernen sollte. Sie sind darauf ausgelegt, in standardisierten Notfallsituationen effektiv helfen zu können. Ob bei Verletzungen, Bewusstlosigkeit oder Herzstillstand – die richtigen Griffe können schnell Leben retten.
Die 5 wichtigsten Erste-Hilfe-Griffe
1. Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
Die HLW ist eine grundlegende Technik, die angewendet wird, wenn jemand bewusstlos ist und nicht atmet. Die Vorgehensweise ist:
- Überprüfen der Bewusstseinslage: Sprich die Person an und schüttel sie an den Schultern.
- Notruf absetzen: Lass jemand anderen den Notruf wählen, oder mache es selbst.
- Brustkompressionen: Führe 30 Brustkompressionen durch, wobei du mit beiden Händen in der Mitte des Brustkörpers drückst. Die Tiefe sollte ca. 5-6 cm betragen.
- Beatmung: Gebe 2 Atemzüge. Halte dazu die Nase zu, öffne den Mund der Person und puste Luft ein, bis sich die Brust hebt.
- Wiederholen: Setze die Zyklen von 30 Kompressionen und 2 Beatmungen fort, bis professionelle Hilfe eintrifft.
2. Stabile Seitenlage
Die stabile Seitenlage wird verwendet, um bewusstlose Personen zu stabilisieren, die atmen. Dies verhindert, dass sich die Person erbricht oder die Zunge die Atemwege blockiert. Die Schritte sind:
- Überprüfe die Atmung und das Bewusstsein.
- Lege die Person vorsichtig auf den Rücken.
- Führe das nahe Bein der Person an die (zu dir) gewandte Seite an, sodass es einen rechten Winkel bildet.
- Greife unter den gegenüberliegenden Arm und ziehe die Person sanft zu dir, während du ihr Knie über das andere Bein rollst.
- Stelle sicher, dass der Kopf leicht nach hinten geneigt ist, um die Atemwege freizuhalten.
3. Druckverband anlegen
Ein Druckverband ist wichtig bei starken Blutungen. Hier ist eine einfache Methode, diesen anzulegen:
- Verwende ein sauberes Tuch oder eine sterile Kompresse und lege diese direkt auf die Wunde.
- Übe Druck mit der Hand aus, um die Blutung zu stoppen.
- Wickle eine Binde um die Wunde und das Tuch und stelle sicher, dass es fest sitzt, aber nicht die Blutzirkulation behindert.
- Wenn das Tuch durchblutet wird, lege ein weiteres Tuch darüber und übe erneut Druck aus.
4. Notfallmaßnahmen bei Schock
Schock ist eine ernsthafte Reaktion, die durch Verletzungen oder Schmerz ausgelöst werden kann. Hier sind die Schritte, die du unternehmen kannst:
- Lege die betroffene Person flach auf den Rücken und hebe die Beine leicht an.
- Bedecke die Person mit einer Decke, um sie warm zu halten.
- Sprich beruhigend mit der Person und halte sie unter Beobachtung bis Hilfe eintrifft.
5. Behandlung von Verbrennungen
Verbrennungen bedürfen einer schnellen Reaktion, um weitere Schäden zu vermeiden:
- Haltet die betroffene Stelle sofort unter kaltes, fließendes Wasser für mindestens 10 Minuten.
- Decke die Verbrennung mit einem sterilen Verband ab, um Infektionen zu vermeiden.
- Vermeide das Auftragen von Eis oder Cremes auf die Verbrennung.
Fazit
Die Beherrschung der wichtigsten Erste-Hilfe-Griffe ist unerlässlich. Durch das Erlernen dieser Techniken kannst du im Notfall schnell und effektiv helfen. Es ist empfehlenswert, regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse zu besuchen, um deine Fähigkeiten aufzufrischen und sicherzustellen, dass du bereit bist, in einer Notsituation zu handeln.
Für weitere Informationen und detaillierte Schritte zu jeder Technik besuche Websites wie Das Rote Kreuz oder Deutsches Rotes Kreuz. Dort findest du auch Schulungen und Kurse in deiner Nähe.
Sei vorbereitet. Setze dein Wissen in die Tat um und mache einen Unterschied im Notfall!
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode
AUTOR • Oct 21, 2025
Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps
AUTOR • Oct 21, 2025
Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen
AUTOR • Oct 21, 2025
Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen
AUTOR • Sep 24, 2025
Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Sep 24, 2025
Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!
AUTOR • Sep 24, 2025
Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest
AUTOR • Jul 16, 2025
Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?
AUTOR • Jul 16, 2025
So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität
AUTOR • Jul 16, 2025
Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration
AUTOR • Jul 13, 2025
Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie
AUTOR • Jul 13, 2025
Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jul 13, 2025
Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst
AUTOR • Jul 12, 2025
Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen
AUTOR • Jul 12, 2025
Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe
AUTOR • Jul 12, 2025
Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick
AUTOR • Jul 12, 2025
Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's
AUTOR • Jul 12, 2025
Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung
AUTOR • Jul 12, 2025
Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist
AUTOR • Jul 12, 2025
Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne
AUTOR • Jul 12, 2025
Beliebte Beiträge
Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jul 02, 2025
Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung
AUTOR • Jul 05, 2025
Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie
AUTOR • Jul 08, 2025
Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten
AUTOR • Jul 08, 2025
Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung
AUTOR • Jul 02, 2025
Die Inkubationszeit von Kinderlähmung: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jun 25, 2025
Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden
AUTOR • Jun 25, 2025
Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jul 05, 2025
Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick
AUTOR • Jul 02, 2025
Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile
AUTOR • Jul 06, 2025
Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen
AUTOR • Jul 05, 2025
Wenn die Marisken geschwollen sind: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jul 04, 2025
Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten
AUTOR • Jul 07, 2025
Schilddrüse und Überfunktion: Die unerwartete Rolle von Alkoholunverträglichkeit
AUTOR • Jul 04, 2025
Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper
AUTOR • Jul 07, 2025
Die perfekte Vorbereitung: Wann solltest du deine Krankenhaustasche packen?
AUTOR • Jul 08, 2025
Essen gegen Arthrose: Welche Rolle spielt die richtige Ernährung?
AUTOR • Jul 02, 2025
Trigeminusneuralgie: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung von Schmerzen
AUTOR • Jul 05, 2025
Die Schattenseiten der vegetarischen Ernährung: Was du beachten solltest
AUTOR • Jul 07, 2025
Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung
AUTOR • Jul 08, 2025