Wie Desinfektionsmittel bei Krätze helfen: Was du wissen solltest
Krätze ist eine unangenehme Hauterkrankung, die durch Milben verursacht wird. In diesem Artikel findest du alles, was du über die Rolle von Desinfektionsmitteln bei der Bekämpfung von Krätze wissen musst. Hier erfährst du, wie und warum Desinfektionsmittel helfen können und welche zusätzlichen Maßnahmen wichtig sind.
Was ist Krätze?
Krätze, auch bekannt als Schabab oder Scabies, wird durch die Sarcoptes scabiei-Milbe verursacht. Diese winzigen Parasiten graben sich in die oberste Hautschicht ein und verursachen intensiven Juckreiz und Hautausschläge. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch engen Hautkontakt, kann aber auch über kontaminierte Kleidung oder Bettwäsche stattfinden.
Die Rolle von Desinfektionsmitteln bei Krätze
Ein häufiges Missverständnis ist, dass Desinfektionsmittel direkt gegen die Milben wirken. Tatsächlich sind sie nicht die erste Wahl zur Bekämpfung von Krätze, da hierfür spezielle Medikamente wie Permethrin oder Ivermectin erforderlich sind. Dennoch können Desinfektionsmittel in bestimmten Situationen hilfreich sein, insbesondere in Bezug auf Hygiene und Vorbeugung.
1. Was können Desinfektionsmittel bewirken?
- Reduzierung der Milbenpopulation: Desinfektionsmittel können helfen, Milben von Oberflächen wie Bettwäsche oder Möbeln zu entfernen.
 - Vermeidung von Übertragungen: Die Anwendung von Desinfektionsmitteln auf Alltagsgegenständen kann das Risiko der Übertragung auf andere Personen verringern.
 - Hygienemaßnahmen: Durch regelmäßige Desinfektion von gemeinsam genutzten Räumen kannst du die Wahrscheinlichkeit einer Ausbreitung reduzieren.
 
2. Welches Desinfektionsmittel sollte verwendet werden?
Nicht alle Desinfektionsmittel sind gleich. Hier sind einige, die sich als effektiv gegen Krätzemilben und deren Übertragung erweisen können:
- Alkoholfreie Wischdesinfektionsmittel: Diese sind sicher für die meisten Oberflächen und können verwendet werden, um Möbel und Böden zu desinfizieren.
 - Textildesinfektionsmittel: Für Bettwäsche und Kleidung gibt es spezielle Produkte – achte darauf, dass diese milbenabtötend wirken.
 - Sprühdesinfektionsmittel: Diese können direkt auf Kleidung oder Stoffe gesprüht werden. Achte darauf, die Gebrauchsanweisung genau zu befolgen.
 
3. Anwendung von Desinfektionsmitteln
Hier sind einige Tipps zur richtigen Anwendung von Desinfektionsmitteln:
- Wasche alle Textilien wie Bettwäsche, Handtücher und Kleidung gründlich bei hoher Temperatur (mindestens 60 Grad).
 - Desinfiziere Oberflächen mit einem geeigneten Wischdesinfektionsmittel, um jegliche Spuren von Milben zu entfernen.
 - Verwende Sprays auf Alltagsgegenständen und Möbeln, die häufig in Kontakt mit der Haut kommen.
 - Stelle sicher, dass Räume gut belüftet sind, während du Desinfektionsmittel anwendest.
 - Trage bei der Anwendung von Desinfektionsmitteln Handschuhe und schütze deine Haut.
 
Zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung von Krätze
Das alleinige Verwenden von Desinfektionsmitteln reicht oft nicht aus. Hier sind einige ergänzende Maßnahmen, die du ergreifen solltest:
- Medikamentöse Behandlung: Wende dich an einen Arzt für eine geeignete medikamentöse Behandlung. Diese ist entscheidend, um die Milben zu bekämpfen.
 - Isolierung: Vermeide engen Kontakt mit anderen, bis die Behandlung abgeschlossen ist, um eine Ansteckung zu verhindern.
 - Hygiene: Halte eine strenge persönliche Hygiene ein. Dazu gehört häufiges Händewaschen und die Verwendung eigener Handtücher.
 - Regelmäßige Kontrolle: Kontrolliere dich und deine Familie regelmäßig auf Symptome, um einen erneuten Befall frühzeitig zu erkennen.
 
Fazit
Desinfektionsmittel können ein wertvoller Teil einer umfassenden Strategie zur Bekämpfung von Krätze sein, insbesondere wenn es um Hygiene und die Vermeidung von Übertragungen geht. Es ist jedoch wichtig, sie als Ergänzung zu einer medizinisch empfohlenen Behandlung zu betrachten und nicht als alleinige Lösung. Bei Verdacht auf Krätze ist ein Arztbesuch unerlässlich, um die besten Behandlungsmöglichkeiten und Maßnahmen zu besprechen.
Weitere Informationen zur Bekämpfung von Krätze findest du auch auf WHO - Krätze oder bei deinem Hausarzt.
Weitere Beiträge
Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge
vor 4 Monaten
Alles über Blister: Arten, Ursachen und Behandlung
vor 3 Monaten
Flachwarzen: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
vor 3 Monaten
Neue Beiträge
Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode
AUTOR • Oct 21, 2025
Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps
AUTOR • Oct 21, 2025
Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen
AUTOR • Oct 21, 2025
Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen
AUTOR • Sep 24, 2025
Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Sep 24, 2025
Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!
AUTOR • Sep 24, 2025
Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest
AUTOR • Jul 16, 2025
Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?
AUTOR • Jul 16, 2025
So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität
AUTOR • Jul 16, 2025
Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration
AUTOR • Jul 13, 2025
Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie
AUTOR • Jul 13, 2025
Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jul 13, 2025
Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst
AUTOR • Jul 12, 2025
Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen
AUTOR • Jul 12, 2025
Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe
AUTOR • Jul 12, 2025
Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick
AUTOR • Jul 12, 2025
Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's
AUTOR • Jul 12, 2025
Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung
AUTOR • Jul 12, 2025
Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist
AUTOR • Jul 12, 2025
Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne
AUTOR • Jul 12, 2025
Beliebte Beiträge
Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie
AUTOR • Jul 08, 2025
Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden
AUTOR • Jun 25, 2025
Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung
AUTOR • Jul 08, 2025
Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jul 02, 2025
Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten
AUTOR • Jul 08, 2025
Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jul 05, 2025
Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick
AUTOR • Jul 02, 2025
Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen
AUTOR • Jul 08, 2025
Wassereinlagerung am Po: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 26, 2025
Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile
AUTOR • Jul 06, 2025
Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung
AUTOR • Jul 05, 2025
Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen
AUTOR • Jul 05, 2025
Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten
AUTOR • Jul 07, 2025
Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung
AUTOR • Jul 02, 2025
Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge
AUTOR • Jul 02, 2025
Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper
AUTOR • Jul 07, 2025
Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 25, 2025
Cerebral: Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Gehirn und Neurologie
AUTOR • Jul 11, 2025
Die Fußsehnenplatte: Bedeutung, Funktion und Verletzungsrisiken
AUTOR • Jun 25, 2025
Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen
AUTOR • Jun 25, 2025