Reigo

Sekundäres Trauma: Ursachen, Auswirkungen und Bewältigungsstrategien

Lukas Fuchs vor 2 Monaten Psychische Gesundheit 3 Min. Lesezeit

Erfahren Sie, was sekundäres Trauma ist und wie es Menschen betrifft, die mit traumatisierten Personen arbeiten. Lernen Sie die Risiken, Symptome und bewährte Methoden zur Bewältigung kennen.

Was ist sekundäres Trauma?

Sekundäres Trauma, auch bekannt als vicarious trauma oder mitfühlendes Trauma, bezieht sich auf die emotionalen und psychologischen Auswirkungen, die bei Menschen auftreten, die regelmäßig mit anderen Personen arbeiten, die traumatische Erfahrungen gemacht haben. Es kann eine ernsthafte und häufig übersehene Herausforderung für Fachkräfte im Gesundheitswesen, Sozialarbeiter, Feuerwehrleute und viele andere in helfenden Berufen sein.

Ursachen von sekundärem Trauma

Das sekundäre Trauma kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter:

  • Direkte Exposition: Regelmäßiger Umgang mit traumatischen Berichten oder Erlebnissen anderer Menschen.
  • Emotionale Belastung: Die Empathie und emotionale Investition in die Klienten können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, selbst von diesem Trauma betroffen zu werden.
  • Mangel an Unterstützung: Fehlende emotionale oder berufliche Unterstützung nach kritischen Vorfällen kann das Risiko erhöhen.
  • Persönliche Erfahrungen: Vorherige traumatische Erlebnisse können die Anfälligkeit erhöhen.

Symptome und Anzeichen von sekundärem Trauma

Sekundäres Trauma kann sich in einer Vielzahl von emotionalen und körperlichen Symptomen äußern:

  • Emotionale Erschöpfung: Überwältigende Müdigkeit und das Gefühl der inneren Leere.
  • Angst und Unruhe: Ständiges Gefühl der Sorge oder Nervosität.
  • Schlafstörungen: Schwierigkeiten, einzuschlafen oder durchzuschlafen, begleitet von Albträumen.
  • Reizbarkeit: Geringe Fähigkeit, mit Stress umzugehen oder frustriert zu reagieren.
  • Isolation: Vermeidung sozialer Kontakte und Aktivitäten, die früher Freude bereitet haben.
  • Physische Symptome: Kopfschmerzen, Magenprobleme, Muskelverspannungen und andere körperliche Beschwerden.

Langfristige Auswirkungen von sekundärem Trauma

Wenn sekundäres Trauma unbehandelt bleibt, kann es zu ernsthaften langfristigen Folgen führen, wie:

  • Erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen: Dazu gehören Depressionen, Angststörungen und posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS).
  • Verminderte berufliche Leistung: Schwierigkeiten bei der Arbeit mit Klienten oder der Erledigung von Aufgaben.
  • Gesundheitliche Probleme: Chronischer Stress kann körperliche Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein geschwächtes Immunsystem hervorrufen.

Bewältigungsstrategien für sekundäres Trauma

Für Angehörige der Berufe, die mit sekundärem Trauma konfrontiert sind, ist es wichtig, Strategien zur Bewältigung zu entwickeln:

  • Selbstfürsorge: Achten Sie auf Ihre eigenen Bedürfnisse durch regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf.
  • Soziale Unterstützung: Suchen Sie den Austausch mit Kollegen, Freunden oder Familienmitgliedern. Gruppensitzungen und Supervision können helfen.
  • Professionelle Unterstützung: Ziehen Sie in Erwägung, therapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um Ihre eigenen Erfahrungen zu verarbeiten.
  • Achtsamkeit und Entspannungstechniken: Praktiken wie Meditation oder Yoga können helfen, Stress abzubauen und das emotionale Wohlbefinden zu fördern.
  • Broschüren und Schulungen: Informieren Sie sich über die Symptome des sekundären Traumas und besuchen Sie Schulungen zur Stressbewältigung.

Fazit

Sekundäres Trauma ist eine ernsthafte Angelegenheit, die oft in den Hintergrund gedrängt wird, aber nicht vernachlässigt werden darf. Wichtig ist, dass Fachkräfte in helfenden Berufen sich ihrer eigenen Gesundheit bewusst sind und geeignete Maßnahmen ergreifen, um nicht nur anderen zu helfen, sondern auch für sich selbst zu sorgen. Der Weg zur Heilung kann herausfordernd sein, aber mit der richtigen Unterstützung und Strategien ist es möglich, die Auswirkungen zu mildern und gestärkt daraus hervorzugehen.

Für mehr Informationen über sekundäres Trauma und Unterstützungsmöglichkeiten, besuchen Sie Trauma-info.de.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Zahnschmerzen nach Zahnseide: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit/Tiergesundheit

Entspannt einschlafen mit Tonies: Kleine Tiere, die den Schlaf fördern

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Mirakelfrucht: Wunder der Natur für Gesundheit und Wohlbefinden

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Jul 01, 2025

Gesundheit

Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Jul 01, 2025

Gesundheit & Fitness

Die Fußsehnenplatte: Bedeutung, Funktion und Verletzungsrisiken

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Knieband Schmerz: Ursachen, Symptome und Therapien

AUTOR • Jun 26, 2025

Körperliche Gesundheit

Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Was ist ein Gelenkkapsel-Ganglion? Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 25, 2025

Hautgesundheit

Juckreiz an der Brust beim Mann: Ursachen, Behandlung und Prävention

AUTOR • Jul 06, 2025

Kardiologie

Brustschmerz rechts bei Männern: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 24, 2025

Gesundheit

Knochenbruch im Fuß: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung

AUTOR • Jul 02, 2025

Medizin & Gesundheit

Der Bandwurm beim Menschen: Aussehen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 30, 2025

Medizinische Informationen

Kreuzdarmbeingelenk Blockade: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 24, 2025

Hautgesundheit

Ausschlag an der Nase: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025

Gesundheitsinformationen

Verletzungen der Sehnen am Schienbein: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jun 27, 2025

Neurologie

Cerebral: Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Gehirn und Neurologie

AUTOR • Jul 11, 2025

Frauenheilkunde

Östrogen Einnehmen: Wichtige Informationen und Tipps zur Hormonersatztherapie

AUTOR • Jul 04, 2025

Psychologie

Reframing in der Psychologie: Wie neue Perspektiven Ihr Leben verändern können

AUTOR • Jul 03, 2025

Krankheiten

Gallengang Schmerz: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 30, 2025

Gesundheitszustände

Arzt Wasser in den Beinen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 01, 2025