Reigo

Schwangerschaft Kalorienbedarf berechnen – so gelingt es!

Lukas Fuchs vor 4 Monaten Schwangerschaft und Geburt 3 Min. Lesezeit

Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit, die viele Veränderungen im Körper mit sich bringt. Eine der wichtigsten Fragen, die werdende Mütter oft stellen, ist der Kalorienbedarf während dieser besonderen Phase. In diesem Artikel erläutern wir, wie du deinen Kalorienbedarf in der Schwangerschaft berechnen kannst und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

Warum ist es wichtig, den Kalorienbedarf in der Schwangerschaft zu kennen?

Der Kalorienbedarf zu kennen, ist essenziell, um sowohl die Mutter als auch das heranwachsende Kind optimal zu versorgen. Eine ausreichende Nährstoffversorgung ist entscheidend für die Gesundheit des Babys und das Wohlbefinden der Mutter. Zudem ist das Risiko von Schwangerschaftskomplikationen bei einer unzureichenden Ernährung erhöht.

Wie verändert sich der Kalorienbedarf während der Schwangerschaft?

Während der Schwangerschaft erhöht sich der Energiebedarf in verschiedenen Phasen:

  • Erstes Trimester: In den ersten 12 Wochen ist der Kalorienbedarf nur gering erhöht. Es wird empfohlen, etwa 100 Kalorien zusätzlich pro Tag zu konsumieren.
  • Zweites Trimester: Ab der 13. Woche steigt der Kalorienbedarf auf etwa 300 zusätzliche Kalorien pro Tag.
  • Drittes Trimester: Im letzten Schwangerschaftsdrittel können zusätzliche 450 Kalorien pro Tag erforderlich sein, um das Wachstum des Babys zu unterstützen.

Wie berechnet man den Kalorienbedarf in der Schwangerschaft?

Um deinen individuellen Kalorienbedarf zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Berechne deinen Grundumsatz (GU): Der Grundumsatz ist die Energiemenge, die dein Körper in Ruhe benötigt, um lebenswichtige Funktionen aufrechtzuerhalten. Du kannst deinen GU mit der Harris-Benedict-Formel berechnen:
    • Für Frauen: 655 + (9,6 x Gewicht in kg) + (1,8 x Größe in cm) - (4,7 x Alter in Jahren)
  2. Bestimme deinen Aktivitätsfaktor: Je nach Aktivitätslevel multiplizierst du den Grundumsatz mit einem Aktivitätsfaktor:
    • Sitzende Tätigkeit: GU x 1,2
    • Leichte Aktivität (leichte Übungen): GU x 1,375
    • Mäßig aktive Tätigkeit (mäßiger Sport): GU x 1,55
    • Aktive Tätigkeit (intensive Sportarten): GU x 1,725
  3. Füge die zusätzlichen Kalorien hinzu: Nutze die oben genannten Werte nur als Richtwerte und addiere dann die zusätzlichen Kalorien für das jeweilige Trimester.

Beispiel zur Berechnung des Kalorienbedarfs

Nehmen wir an, du bist 30 Jahre alt, wiegst 70 kg und bist 165 cm groß. Dein Grundumsatz wäre:

  • GU = 655 + (9,6 x 70) + (1,8 x 165) - (4,7 x 30) = 655 + 672 + 297 - 141 = 1483 Kalorien
Angenommen, du bist mäßig aktiv (Aktivitätsfaktor 1,55):
  • Kalorienbedarf = 1483 x 1,55 = 2290 Kalorien
Im zweiten Trimester würde dein Gesamtbedarf dann folgendermaßen aussehen:
  • 2290 + 300 = 2590 Kalorien pro Tag

Worauf sollte ich bei der Ernährung während der Schwangerschaft achten?

Bei der Ernährung in der Schwangerschaft sind nicht nur die Kalorien wichtig, sondern auch die Qualität der Lebensmittel. Hier einige Tipps:

  • Viel Obst und Gemüse: Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen.
  • Gesunde Fette: Nüsse, Avocados und Fisch liefern essentielle Fettsäuren, die für die Entwicklung des Gehirns wichtig sind.
  • Proteine: Achte auf mageres Fleisch, Hülsenfrüchte und Milchprodukte, um genug Eiweiß zu bekommen.
  • Wasser trinken: Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist wichtig für die Gesundheit während der Schwangerschaft.

Fazit

Die Berechnung des Kalorienbedarfs während der Schwangerschaft ist ein wichtiger Schritt, um sowohl die eigene Gesundheit als auch die des Babys zu gewährleisten. Denke daran, dass jede Schwangerschaft einzigartig ist und es wichtig ist, im Zweifel einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren. Die richtige Ernährung in dieser wichtigen Lebensphase kann einen großen Unterschied machen!

Für weitere Informationen und Ernährungstipps während der Schwangerschaft besuche: Geburtsvorbereitung.de.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Krankheiten & Behandlungen

Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit & Wellness

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

AUTOR • Jul 05, 2025

Anatomie

Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsratgeber

Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Die Inkubationszeit von Kinderlähmung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesunde Ernährung

Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheitsinformationen

Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

AUTOR • Jun 25, 2025

Medizin & Gesundheit

Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Jul 02, 2025

Naturheilkunde

Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit

Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Jul 05, 2025

Krebsbehandlung

Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten

AUTOR • Jul 07, 2025

Krankheiten & Symptome

Wenn die Marisken geschwollen sind: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 04, 2025

Anatomie und Physiologie

Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper

AUTOR • Jul 07, 2025

Krankheiten & Beschwerden

Schilddrüse und Überfunktion: Die unerwartete Rolle von Alkoholunverträglichkeit

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit & Wellness

Die perfekte Vorbereitung: Wann solltest du deine Krankenhaustasche packen?

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Trigeminusneuralgie: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung von Schmerzen

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesunde Ernährung

Essen gegen Arthrose: Welche Rolle spielt die richtige Ernährung?

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesunde Ernährung

Die Schattenseiten der vegetarischen Ernährung: Was du beachten solltest

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit

Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung

AUTOR • Jul 08, 2025