Radiushalsfraktur am Ellenbogen: Symptome, Ursachen und Behandlung
Eine Radiushalsfraktur kann plötzlich auftreten und viele Fragen aufwerfen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über diese Verletzung und wie Sie sie behandeln können.
Radiushalsfraktur am Ellenbogen: Ein umfassender Leitfaden
Die Radiushalsfraktur ist eine der häufigsten Verletzungen im Ellenbogenbereich und betrifft vor allem Menschen, die aktiv Sport treiben oder in Unfälle involviert sind. Ob Sie selbst betroffen sind oder sich einfach nur informieren möchten – hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Symptomen, Ursachen, Diagnose und Behandlung der Radiushalsfraktur.
Was ist eine Radiushalsfraktur?
Eine Radiushalsfraktur bezeichnet einen Bruch des Radiusknochens direkt am Hals des Radius, welcher sich in der Nähe des Ellenbogens befindet. Diese Art des Bruchs geschieht häufig durch Sturzereignisse, bei denen das Handgelenk oder der Arm landend auf den Ellenbogen trifft.
Symptome einer Radiushalsfraktur
Die Symptome einer Radiushalsfraktur können variieren, aber die häufigsten Anzeichen sind:
- Schmerzen im Ellenbogen und Unterarm
- Eingeschränkte Beweglichkeit des Ellenbogens
- Schwellungen und Blutergüsse
- Schmerzen beim Drehen des Unterarms (Pronation und Supination)
- Eventuell sichtbare Fehlstellungen des Knochens
Ursachen und Risikofaktoren
Die häufigsten Ursachen einer Radiushalsfraktur sind:
- Stürze – oft bei Sportarten oder einfachen Tätigkeiten im Alltag
- Direkte Schläge auf den Ellenbogen
- Unfälle, wie Verkehrsunfälle oder Stürze aus großer Höhe
Risikofaktoren, die eine Radiushalsfraktur begünstigen, sind:
- Alter – Besonders ältere Menschen haben ein höheres Risiko, da ihre Knochendichte abnimmt.
- Sportliche Aktivitäten, insbesondere Kontaktsportarten wie Rugby oder Basketball.
Diagnose der Radiushalsfraktur
Um eine Radiushalsfraktur diagnostizieren zu können, ist ein ärztlicher Besuch notwendig. Folgende Schritte sind typischerweise Teil der Untersuchung:
- Anamnese – Der Arzt befragt den Patienten zu den Umständen des Unfalls und zu den Symptomen.
- Klinische Untersuchung – Der Arzt überprüft den Ellenbogen auf Schwellungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
- Bildgebende Verfahren – In der Regel wird ein Röntgenbild des Ellenbogens angefertigt, um den Bruch zu bestätigen oder auszuschließen.
Behandlung der Radiushalsfraktur
Die Behandlung einer Radiushalsfraktur hängt von der Schwere des Bruchs und den individuellen Gegebenheiten ab. Hauptziel der Behandlung ist es, die Funktion des Ellenbogens wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern.
Konservative Behandlung
Bei nicht dislozierten Frakturen oder leichten Verletzungen kann eine konservative Behandlung ausreichend sein:
- Ruhe: Der Arm sollte geschont werden, um die Wundheilung zu unterstützen.
- Immobilisation: Oft wird ein Verband oder eine Schiene verwendet.
- Schmerzlindernde Medikamente: Diese können helfen, die akuten Schmerzen zu kontrollieren.
- Physiotherapie: Nach der Heilungsphase kann eine Physiotherapie helfen, die Beweglichkeit und Kraft in den Arm zurückzugewinnen.
Operative Behandlung
In schwereren Fällen, wie z. B. bei dislozierten oder komplizierten Brüchen, kann eine Operation erforderlich sein:
- Fixierung mit Platten und Schrauben: Um die Knochenfragmente korrekt auszurichten.
- Rekonstruktion: In seltenen Fällen kann auch die Rekonstruktion des Gelenks notwendig sein.
Prognose und Rehabilitation
Die Prognose nach einer Radiushalsfraktur ist in der Regel positiv. Die meisten Menschen können nach der entsprechenden Behandlung und Rehabilitation ihre volle Beweglichkeit im Ellenbogen wiedererlangen. Die Dauer der Rehabilitation variiert je nach Schwere des Bruchs und beträgt in der Regel einige Wochen bis Monate.
Fazit
Eine Radiushalsfraktur kann schmerzhaft und einschränkend sein, erfordert jedoch in vielen Fällen eine gezielte Behandlung. Bei Verdacht auf einen Bruch ist es wichtig, schnell zu handeln und einen Arzt aufzusuchen. Mit der richtigen Therapie können die meisten Betroffenen bald wieder aktiv am Leben teilnehmen.
Weiterführende Links
Weitere Beiträge
Blase, Lippe, Herpes: Ursachen, Symptome und Behandlung
vor 2 Monaten
Eklampsie nach Geburt: Ursachen, Symptome und Behandlung
vor 2 Monaten
Neue Beiträge
Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest
AUTOR • Jul 16, 2025
Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?
AUTOR • Jul 16, 2025
Kaliumwert erhöht: Erfahrungsberichte und medizinische Hintergründe
AUTOR • Jul 02, 2025
Urin Eiweiß: Was hohe Werte über Ihre Gesundheit verraten
AUTOR • Jul 02, 2025
Defibrillator: Was man unbedingt vermeiden sollte
AUTOR • Jul 02, 2025
Diclofenac und seine Auswirkungen auf die Blutgerinnung: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jul 02, 2025
Unerwünschte Effekte: Die häufigsten Nebenwirkungen von Bluthochdruck-Tabletten
AUTOR • Jul 02, 2025
Schilddrüsenunterfunktion und Bluthochdruck: Der unterschätzte Zusammenhang
AUTOR • Jul 02, 2025
Die gefährliche Verbindung zwischen Übergewicht und Bluthochdruck
AUTOR • Jul 02, 2025
Hoher Puls und Blutdruck: Ursachen, Symptome und Maßnahmen
AUTOR • Jul 02, 2025
Hoher Blutdruck und Husten: Zusammenhang und Lösungen
AUTOR • Jul 02, 2025
Die Auswirkungen eines grippalen Infekts auf den Blutdruck: Was du wissen solltest
AUTOR • Jul 02, 2025
Blutdruck erhöhen: Effektive Strategien für mehr Lebensqualität
AUTOR • Jul 02, 2025
Tipps und Strategien gegen niedrigen Blutdruck nach einer Operation
AUTOR • Jul 02, 2025
Sicher und Entspannt: Therme Besuch mit Herzschrittmacher
AUTOR • Jul 02, 2025
Herzinfarkt bei Männern und Frauen: Unterschiede und Risikofaktoren
AUTOR • Jul 02, 2025
Antibiotika bei Herzmuskelentzündung: Wirkung, Einsatz und Risiken
AUTOR • Jul 02, 2025
Therapieansätze für die koronare 3-Gefäßerkrankung: Moderne Methoden und Strategien
AUTOR • Jul 02, 2025
Naproxen 500mg: Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen
AUTOR • Jul 02, 2025
Blutdruck 190: Ursachen, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jul 02, 2025
Beliebte Beiträge
Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Jun 28, 2025
Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen
AUTOR • Jun 30, 2025
Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen
AUTOR • Jun 25, 2025
Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 25, 2025
Muskelschmerz im Oberarm beidseitig: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
AUTOR • Jun 24, 2025
Was passiert, wenn eine Wespe sticht? Ein Blick auf den faszinierenden Lebenszyklus und die Folgen eines Wespenstichs.
AUTOR • Jun 22, 2025
Kreuzdarmbeingelenk Blockade: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 24, 2025
Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen
AUTOR • Jun 25, 2025
Parästhesie in der Hand: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 25, 2025
Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten
AUTOR • Jun 20, 2025
Aspirin vs. Ibuprofen: Was ist der Unterschied und wann solltest du welches Medikament nehmen?
AUTOR • Jun 24, 2025
Aktivierte Arthrose: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 24, 2025
Giardien Durchfall: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 28, 2025
Die Fußsehnenplatte: Bedeutung, Funktion und Verletzungsrisiken
AUTOR • Jun 25, 2025
Wespenstich Schwellung: Dauer, Ursachen und effektive Behandlung
AUTOR • Jun 29, 2025
Darmfistel Behandlung: Optionen, Verfahren und Tipps zur Heilung
AUTOR • Jul 01, 2025
Nierensteine entfernen: Methoden, Tipps und präventive Maßnahmen
AUTOR • Jun 26, 2025
Schwielen an den Zehen: Ursachen, Behandlung und Prävention
AUTOR • Jun 27, 2025
Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann
AUTOR • Jun 14, 2025
Knie Schmerzen nach hinten durchgedrückt: Ursachen und Lösungen
AUTOR • Jul 01, 2025