Reigo

Miralax Wirkstoff: Alles, was du darüber wissen musst

Lukas Fuchs vor 7 Stunden in  Medikamente & Wirkstoffe 3 Minuten Lesedauer

Bist du oft mit Verdauungsproblemen konfrontiert? Vielleicht hast du schon von Miralax gehört, aber weißt du, was der Hauptwirkstoff wirklich bewirken kann? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Miralax und seine Wirkung.

Was ist Miralax?

Miralax ist ein rezeptfreies Abführmittel, das zur Linderung von Verstopfung eingesetzt wird. Es basiert auf dem Hauptwirkstoff Polyethylenglykol 3350 (PEG 3350) und wird häufig für kurzfristige Behandlungen von Verstopfung eingesetzt, insbesondere bei Personen, die nicht auf andere Abführmittel ansprechen.

Was ist der Wirkstoff von Miralax?

Der Wirkstoff in Miralax ist Polyethylenglykol 3350, ein hydrophiles Polymer, das Wasser bindet und dadurch den Stuhl aufweicht. PEG 3350 erhöht den Wassergehalt im Darm und fördert somit die Stuhlentleerung. Dies macht es zu einer effektiven Lösung für Menschen, die an gelegentlicher Verstopfung leiden.

Wie wirkt Polyethylenglykol 3350?

Die Wirkungsweise von PEG 3350 ist relativ einfach, aber sehr effektiv:

  • Wasserbindung: PEG 3350 zieht Wasser in den Darm, was den Stuhl weicher macht.
  • Stuhlvolumen erhöhen: Durch die Wasseraufnahme vergrößert sich das Volumen des Stuhls, was die Darmbewegung anregt.
  • Beschleunigung des Stuhlgangs: Die erhöhte Flüssigkeitsmenge im Darm führt dazu, dass der Stuhl schneller passiert und die Entleerung erleichtert wird.

Anwendungsgebiete von Miralax

Miralax wird bei verschiedenen Arten von Verstopfung eingesetzt, einschließlich:

  • Akute Verstopfung, die durch Ernährung oder Stress verursacht werden kann
  • Chronische Verstopfung bei Erwachsenen und Kindern (ab 17 Jahren)
  • Vorbereitung auf medizinische Eingriffe, wie Darmspiegelungen
  • Verstopfung aufgrund von anderen Medikamenten

Dosierung und Einnahme von Miralax

Die empfohlene Dosierung von Miralax basiert auf dem Alter und dem Schweregrad der Verstopfung:

  • Erwachsene und Kinder über 17 Jahre:

    Die übliche Dosis beträgt 17 Gramm (1 Dose) Pulver, aufgelöst in einem Glas Wasser, einmal täglich.

  • Kinder zwischen 16 und 17 Jahren:

    Die gleiche Dosis wie bei Erwachsenen, jedoch sollte die Anwendung möglicherweise unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

  • Kinder unter 16 Jahren:

    Hier sollte vor der Einnahme unbedingt ein Arzt konsultiert werden.

Die Einnahme erfolgt in der Regel einmal täglich, und die Wirkung tritt innerhalb von 24 bis 72 Stunden ein.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie bei jedem Medikament gibt es auch bei Miralax mögliche Nebenwirkungen, auch wenn nicht jeder diese erfährt:

  • Blähungen
  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Allergische Reaktionen (sehr selten)

Wenn du ungewöhnliche oder schwerwiegende Nebenwirkungen bemerkst, solltest du die Einnahme sofort abbrechen und einen Arzt konsultieren.

Wann sollte Miralax nicht verwendet werden?

Es gibt einige Kontraindikationen für die Verwendung von Miralax:

  • Bei schweren Nierenproblemen sollte Miralax nicht verwendet werden, ohne zuvor einen Arzt zu konsultieren.
  • Wenn du an einer Darmerkrankung leidest, könnte die Anwendung von Miralax problematisch sein.
  • Schwangere Frauen sollten ebenfalls mit ihrem Arzt über die Verwendung von Miralax sprechen.

Fazit: Ist Miralax das richtige Mittel für dich?

Miralax ist ein bewährtes Mittel zur Linderung von Verstopfung und kann bei kurzfristiger Anwendung überaus effektiv sein. Polyethylenglykol 3350 hilft, den Stuhl auf natürliche Weise aufzuweichen und erleichtert die Entleerung. Vor der Anwendung ist es jedoch ratsam, mit einem Arzt zu sprechen, insbesondere wenn du gesundheitliche Probleme hast oder wenn die Verstopfung anhält.

Bei der Verwendung von Miralax ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen und eine ausgewogene Ernährung beizubehalten, um die Verdauung zu unterstützen.

Wo kann man Miralax kaufen?

Miralax ist rezeptfrei in vielen Apotheken sowie online erhältlich. Achte beim Kauf auf die Herstellerangaben und Informationen zur Dosierung.

Mehr Informationen zu Miralax und ähnlichen Produkten findest du auf [WebMD](https://www.webmd.com) oder [Healthline](https://www.healthline.com).

Folge uns

Neue Beiträge

Pocken im Rachen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

Fahrtkosten zur Krankenkasse: Wer zahlt die Begleitperson?

Gesundheit

Das Immunsystem von Kindern verständlich erklärt: So bleibt Ihr Kind gesund!

Gesundheit von Kindern

Der schnelle Einstieg: Alles, was du über die Quick Start Pille wissen musst

Gesundheit

Warum sich deine Periode um mehrere Tage verspäten kann

Frauen Gesundheit

Die überraschenden Wirkungen von Pektin auf Gesundheit und Wohlbefinden

Gesundheit

Warum Leitungswasser in NRW die beste Wahl für Ihre Gesundheit ist

Wasserversorgung

Die Geheimnisse der Vitamine in Milch: Welche Nährstoffe stecken wirklich drin?

Nährstoffe in Lebensmitteln

Otto Schenk und seine Parkinson-Erkrankung: Eine bemerkenswerte Lebensgeschichte

Gesundheit

Wissenswertes zur Weisheitszahn-Operation: Ablauf, Risiken und Nachsorge

Zahnmedizin

Alles Wissenswerte über den Oberschenkelhalsknochen: Aufbau, Verletzungen und Heilung

Gesundheit

Ursachen und Behandlung von Sehnenschmerzen im Oberarm

Gesundheit - Schmerzen und Verletzungen

Alles Wichtige zu Nitrit und Protein im Urin: Ursachen, Bedeutung und Diagnostik

Diagnose und Analyse von Urinuntersuchungen

Die häufigsten Symptome von Nierensteinen: Ein Leitfaden zur frühzeitigen Diagnose

Gesundheit

So erkennst du, warum ein niedriger PTT-Wert ernst genommen werden sollte

Gesundheit/Diagnose

Die Bedeutung der Nervenwurzeln für die Gesundheit der Wirbelsäule

Gesundheit der Wirbelsäule

Nephrotoxizität: Ursachen, Folgen und Schutzmaßnahmen

Krankheiten

Unbekannte Seiten des Propofols: Welche Nebenwirkungen sind zu beachten?

Medizin

Apfel und sein Eisengehalt: Warum Äpfel für die Gesundheit wichtig sind

Gesundheit

Natriummetabisulfit: Nebenwirkungen und Risiken im Überblick

Gesundheit

Beliebte Beiträge

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

Lebensmittelqualität und -sicherheit

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

Schönheit und Wellness

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

Gesundheit

Aggressive Hunde erkennen, verstehen und richtig handeln

Gesundheit/Tiergesundheit/Hundehaltung

Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann

Gesundheit und Schönheit, Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung

Erfahrungen mit Novaminsulfon Tropfen: Ein umfassender Überblick

Gesundheit

Die besten Apps für Hundehalter: Dein ultimativer Guide zur Hund App

Gesundheit/Tiergesundheit

Knubbel nach Analthrombose ausdrücken: Richtig handeln und mögliche Risiken

Gesundheit

Erektionsstörungen: Möglichkeiten und Mittel zur Verbesserung

Gesundheit

Die Lebenshaltung eines Frutariers: Eine Analyse der Lebenserwartung

Gesundheit/Ernährung/Alternative Ernährungsformen

Die Ruheenergie der Apple Watch: Ein Leitfaden zur Optimierung Ihrer Gesundheit

Gesundheit & Wellness, Wearables und Gesundheitstechnologie

Mineralstoff Bluttest: Bedeutung, Durchführung und Ergebnisse

Gesundheit/Medizin/Diagnostik

Wie Alpecin hilft: Die Wirkung von咖詵粉 auf Haare und Kopfhaut

Haarpflege

Alles, was du über die schwarze Zecke wissen musst: Gefahren, Erkennung und Prävention

Gesundheit

Die besten Kindersitze ab 1 Jahr: Unser umfassender Test

Erziehung & Gesundheit

Die Air Up Flasche im Test: Meine Erfahrungen mit der revolutionären Trinkflasche

Gesundheit

Elotrans und Alkohol: Was Du wissen solltest

Gesundheit

Der Japanische Akita-Hund: Ein Loyaler Begleiter mit Stolz und Würde

Gesundheit

Sativa: Die vielseitige Cannabis-Variante für Energie und Kreativität

Cannabis & Gesundheit

Die Größe einer 5 Monate alten Katze: Was du wissen solltest

Tiere und Haustiere