Laryngopharyngitis akut: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Wenn der Hals schmerzt und das Schlucken zur Qual wird, könnte eine akute Laryngopharyngitis der Übeltäter sein. Erfahren Sie in diesem Artikel, was hinter dieser Erkrankung steckt und wie Sie Linderung finden können.
Was ist Laryngopharyngitis akut?
Laryngopharyngitis akut bezeichnet eine entzündliche Erkrankung des Kehlkopfes (Larynx) und des Rachens (Pharynx). Diese Erkrankung tritt häufig bei Erkältungen oder Grippe auf und kann durch Viren, Bakterien oder Allergien ausgelöst werden. Die Symptome können von leicht bis schwer variieren und beeinflussen die Lebensqualität der Betroffenen erheblich.
Ursachen der akuten Laryngopharyngitis
- Viren: Die häufigste Ursache sind Virusinfektionen, insbesondere durch Rhinoviren, Adenoviren oder Influenza-Viren.
- Bakterien: Manchmal können auch Bakterien wie Streptokokken eine Rolle spielen.
- Allergien: Allergische Reaktionen auf Pollen, Staub oder Tierhaare können ebenfalls eine Entzündung hervorrufen.
- Umwelteinflüsse: Rauchen, Luftverschmutzung oder trockene Luft können die Schleimhäute reizen.
Symptome der akuten Laryngopharyngitis
Die Symptome der akuten Laryngopharyngitis können sehr unterschiedlich sein. Zu den typischen Beschwerden gehören:
- Hals- und Rachenschmerzen
- Schluckbeschwerden
- Heiserkeit oder Stimmveränderungen
- Husten, oft trocken
- Fieber und allgemeines Unwohlsein
- Schwellung der Lymphknoten im Hals
Diagnose der Laryngopharyngitis akut
Die Diagnose wird in der Regel durch einen Arzt gestellt und umfasst:
- Eine gründliche Anamnese, um die Symptome und deren Verlauf zu verstehen.
- Eine körperliche Untersuchung, insbesondere des Rachens und der Stimmbänder.
- In einigen Fällen kann eine Zusatzuntersuchung, wie ein Rachenabstrich, sinnvoll sein, um bakterielle Infektionen auszuschließen.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung der akuten Laryngopharyngitis ist in der Regel symptomatisch und zielt darauf ab, die Beschwerden zu lindern:
- Medikamente: Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können helfen, Schmerzen und Fieber zu reduzieren.
- Halsbonbons: Lutschbonbons oder Gurgellösungen können den Hals beruhigen.
- Inhalationen: Dampfinhalationen mit Salzwasser oder ätherischen Ölen sorgen für Linderung.
- Viel Flüssigkeit: Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, um die Schleimhäute feucht zu halten und die Heilung zu unterstützen.
- Stimmruhe: Schonen Sie Ihre Stimme, um die Stimmbänder nicht zusätzlich zu belasten.
Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?
In vielen Fällen kann eine akute Laryngopharyngitis zu Hause behandelt werden. Allerdings sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn:
- Die Symptome nach ein paar Tagen nicht besser werden oder sich verschlimmern.
- Sie Schwierigkeiten beim Atmen haben.
- Hohe Fieberwerte auftreten müssen.
- Blut im Speichel oder Schleim zu sehen ist.
Vorbeugung der akuten Laryngopharyngitis
Um einer akuten Laryngopharyngitis vorzubeugen, können folgende Maßnahmen hilfreich sein:
- Immunsystem stärken durch gesunde Ernährung und genügend Schlaf.
- Regelmäßige Handhygiene, um Virusinfektionen vorzubeugen.
- Vermeidung von Rauch sowie Reizstoffen in der Umgebung.
- Da Allergien eine Rolle spielen können, ist die Vermeidung von Allergenen empfohlen.
Fazit
Die akute Laryngopharyngitis kann unangenehm und schmerzhaft sein, ist jedoch meist nicht schwerwiegend und lässt sich mit entsprechender Behandlung gut bewältigen. Bei anhaltenden oder schweren Symptomen sollte jedoch immer ein Arzt konsultiert werden, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen. Achten Sie auf Ihre Gesundheit, und nehmen Sie frühzeitig Verantwortung für Ihren Körper.
Für weiterführende Informationen und Ratschläge zu Atemwegserkrankungen und deren Behandlung besuchen Sie auch die Webseite der Das Gesundheitsportal.
Weitere Beiträge
Gicht am Ellenbogen: Ursachen, Symptome und Behandlung
vor 3 Monaten
Vaskulitis im Bein: Symptome, Ursachen und Behandlung
vor 3 Monaten
Rachenring gerötet: Ursachen, Symptome und Behandlung
vor 3 Monaten
Neue Beiträge
Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode
AUTOR • Oct 21, 2025
Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps
AUTOR • Oct 21, 2025
Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen
AUTOR • Oct 21, 2025
Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen
AUTOR • Sep 24, 2025
Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Sep 24, 2025
Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!
AUTOR • Sep 24, 2025
Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest
AUTOR • Jul 16, 2025
Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?
AUTOR • Jul 16, 2025
So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität
AUTOR • Jul 16, 2025
Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration
AUTOR • Jul 13, 2025
Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie
AUTOR • Jul 13, 2025
Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jul 13, 2025
Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst
AUTOR • Jul 12, 2025
Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen
AUTOR • Jul 12, 2025
Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe
AUTOR • Jul 12, 2025
Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick
AUTOR • Jul 12, 2025
Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's
AUTOR • Jul 12, 2025
Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung
AUTOR • Jul 12, 2025
Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist
AUTOR • Jul 12, 2025
Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne
AUTOR • Jul 12, 2025
Beliebte Beiträge
Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie
AUTOR • Jul 08, 2025
Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden
AUTOR • Jun 25, 2025
Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten
AUTOR • Jul 08, 2025
Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jul 02, 2025
Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung
AUTOR • Jul 08, 2025
Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jul 05, 2025
Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick
AUTOR • Jul 02, 2025
Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung
AUTOR • Jul 05, 2025
Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen
AUTOR • Jul 08, 2025
Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile
AUTOR • Jul 06, 2025
Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung
AUTOR • Jul 02, 2025
Wassereinlagerung am Po: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 26, 2025
Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten
AUTOR • Jul 07, 2025
Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen
AUTOR • Jul 05, 2025
Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper
AUTOR • Jul 07, 2025
Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge
AUTOR • Jul 02, 2025
Schilddrüse und Überfunktion: Die unerwartete Rolle von Alkoholunverträglichkeit
AUTOR • Jul 04, 2025
Wenn die Marisken geschwollen sind: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jul 04, 2025
Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 25, 2025
Die Inkubationszeit von Kinderlähmung: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jun 25, 2025