Fruchtblase geplatzen – Was tun bei den ersten Wehen?
Einer der aufregendsten Momente in der Schwangerschaft ist der Zeitpunkt, wenn die Fruchtblase platzt. Doch was geschieht dann? In diesem Artikel beleuchten wir, was du erwarten kannst, und wie du dich auf die bevorstehenden Wehen vorbereiten kannst.
Was bedeutet es, wenn die Fruchtblase platzt?
Wenn die Fruchtblase platzt, bedeutet das, dass der gesamte Fruchtwasser, das dein Baby umgibt, freigesetzt wird. Dies kann ein plötzliches und überraschendes Ereignis sein. Oft geht das Platzen der Fruchtblase mit einer Welle von Fruchtwasser einher, die entweder kontinuierlich aus dem Körper austritt oder nur in Schüben. Manchmal stellt sich die Frage, ob es auch falsches Wasser ist – die Unterscheidung ist wichtig.
Wann platzt die Fruchtblase?
Der Zeitpunkt des Platzens der Fruchtblase variiert von Frau zu Frau und kann jederzeit während der Schwangerschaft auftreten, meist jedoch zwischen der 37. und 42. Schwangerschaftswoche. Es ist oft ein Indikator dafür, dass die Geburt bald beginnt oder bereits begonnen hat.
Was passiert nach dem Platzen der Fruchtblase?
Nach dem Platz der Fruchtblase kann es hilfreich sein, einige Dinge zu beachten:
- Wehen beginnen: In vielen Fällen folgen nach dem Platzen der Fruchtblase bald die Wehen. Diese können leicht oder stark sein, und du solltest auf die Zeichen deines Körpers hören.
- Besuche dein Krankenhaus: In den meisten Fällen ist es ratsam, das Krankenhaus zu kontaktieren oder dorthin zu fahren, um eine medizinische Betreuung in Anspruch zu nehmen.
- Fruchtwasser beobachten: Achte auf die Farbe und den Geruch des Fruchtwassers. Klare Flüssigkeit ist normal, während grüne oder bräunliche Verfärbungen auf mögliche Probleme hinweisen können.
- Ruhe bewahren: Es kann stressig werden, wenn die Fruchtblase platzt, aber versuche, ruhig zu bleiben. Atme tief durch und bereite dich auf die nächste Phase deiner Geburt vor.
Wehen nach dem Platzen der Fruchtblase
Die Wehen können direkt nach dem Platzen der Fruchtblase einsetzen oder erst einige Stunden später beginnen. Sie sind in der Regel schmerzhaft und werden in verschiedenen Phasen intensiver.
Phasen der Wehen
Es gibt verschiedene Phasen von Wehen, die du erleben kannst:
- Vorwehen: Diese können Wochen vor dem tatsächlichen Geburtstermin auftreten. Sie sind in der Regel mild und unregelmäßig.
- Echte Wehen: Diese beginnen in der Regel als unregelmäßige Schmerzattacken und werden dann regelmäßiger und intensiver.
- Übergangsphase: In dieser Phase sind die Wehen am stärksten und die Abstände zwischen den Wehen verkürzen sich.
Zusammenfassung: Was tun, wenn die Fruchtblase geplatzen ist?
Wenn deine Fruchtblase platzt und die Wehen einsetzen, ist es wichtig, folgende Schritte zu befolgen:
- Ruhig bleiben: Stress kann die Situation komplizierter machen.
- Krankenhaus kontaktieren: Informiere dein medizinisches Team über die Situation, damit sie dir Anweisungen geben können.
- Vorbereitet sein: Packe deine Kliniktasche im Voraus, um unnötigen Stress zu vermeiden.
Fazit
Das Platzen der Fruchtblase kann ein überwältigendes Erlebnis sein, da es oft ein Zeichen für den Beginn der Geburt ist. Informiere dich gut darüber, was du erwarten kannst, und bereite dich vor, um diese aufregende Zeit so reibungslos wie möglich zu gestalten. Denk daran, dass dein medizinisches Team immer bereit ist, dir zur Seite zu stehen und dir helfen kann, sofern du bei Fragen unsicher bist.
Untenstehende Ressourcen können bei der Vorbereitung hilfreich sein:
- BabyCenter Deutschland - umfassende Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt.
- Eltern.de - wertvolle Ratschläge für werdende Eltern.
- Frauenärzte im Netz - Ärzteverzeichnis und viele hilfreiche Informationen.
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode
AUTOR • Oct 21, 2025
Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps
AUTOR • Oct 21, 2025
Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen
AUTOR • Oct 21, 2025
Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen
AUTOR • Sep 24, 2025
Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Sep 24, 2025
Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!
AUTOR • Sep 24, 2025
Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest
AUTOR • Jul 16, 2025
Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?
AUTOR • Jul 16, 2025
So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität
AUTOR • Jul 16, 2025
Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration
AUTOR • Jul 13, 2025
Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie
AUTOR • Jul 13, 2025
Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jul 13, 2025
Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst
AUTOR • Jul 12, 2025
Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen
AUTOR • Jul 12, 2025
Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe
AUTOR • Jul 12, 2025
Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick
AUTOR • Jul 12, 2025
Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's
AUTOR • Jul 12, 2025
Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung
AUTOR • Jul 12, 2025
Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist
AUTOR • Jul 12, 2025
Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne
AUTOR • Jul 12, 2025
Beliebte Beiträge
Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jul 02, 2025
Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung
AUTOR • Jul 05, 2025
Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie
AUTOR • Jul 08, 2025
Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung
AUTOR • Jul 02, 2025
Die Inkubationszeit von Kinderlähmung: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jun 25, 2025
Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten
AUTOR • Jul 08, 2025
Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jul 05, 2025
Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden
AUTOR • Jun 25, 2025
Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick
AUTOR • Jul 02, 2025
Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile
AUTOR • Jul 06, 2025
Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen
AUTOR • Jul 05, 2025
Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten
AUTOR • Jul 07, 2025
Wenn die Marisken geschwollen sind: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jul 04, 2025
Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper
AUTOR • Jul 07, 2025
Schilddrüse und Überfunktion: Die unerwartete Rolle von Alkoholunverträglichkeit
AUTOR • Jul 04, 2025
Die perfekte Vorbereitung: Wann solltest du deine Krankenhaustasche packen?
AUTOR • Jul 08, 2025
Trigeminusneuralgie: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung von Schmerzen
AUTOR • Jul 05, 2025
Essen gegen Arthrose: Welche Rolle spielt die richtige Ernährung?
AUTOR • Jul 02, 2025
Die Schattenseiten der vegetarischen Ernährung: Was du beachten solltest
AUTOR • Jul 07, 2025
Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung
AUTOR • Jul 08, 2025