Fruchtblase geplatzen – Was tun bei den ersten Wehen?
Einer der aufregendsten Momente in der Schwangerschaft ist der Zeitpunkt, wenn die Fruchtblase platzt. Doch was geschieht dann? In diesem Artikel beleuchten wir, was du erwarten kannst, und wie du dich auf die bevorstehenden Wehen vorbereiten kannst.
Was bedeutet es, wenn die Fruchtblase platzt?
Wenn die Fruchtblase platzt, bedeutet das, dass der gesamte Fruchtwasser, das dein Baby umgibt, freigesetzt wird. Dies kann ein plötzliches und überraschendes Ereignis sein. Oft geht das Platzen der Fruchtblase mit einer Welle von Fruchtwasser einher, die entweder kontinuierlich aus dem Körper austritt oder nur in Schüben. Manchmal stellt sich die Frage, ob es auch falsches Wasser ist – die Unterscheidung ist wichtig.
Wann platzt die Fruchtblase?
Der Zeitpunkt des Platzens der Fruchtblase variiert von Frau zu Frau und kann jederzeit während der Schwangerschaft auftreten, meist jedoch zwischen der 37. und 42. Schwangerschaftswoche. Es ist oft ein Indikator dafür, dass die Geburt bald beginnt oder bereits begonnen hat.
Was passiert nach dem Platzen der Fruchtblase?
Nach dem Platz der Fruchtblase kann es hilfreich sein, einige Dinge zu beachten:
- Wehen beginnen: In vielen Fällen folgen nach dem Platzen der Fruchtblase bald die Wehen. Diese können leicht oder stark sein, und du solltest auf die Zeichen deines Körpers hören.
- Besuche dein Krankenhaus: In den meisten Fällen ist es ratsam, das Krankenhaus zu kontaktieren oder dorthin zu fahren, um eine medizinische Betreuung in Anspruch zu nehmen.
- Fruchtwasser beobachten: Achte auf die Farbe und den Geruch des Fruchtwassers. Klare Flüssigkeit ist normal, während grüne oder bräunliche Verfärbungen auf mögliche Probleme hinweisen können.
- Ruhe bewahren: Es kann stressig werden, wenn die Fruchtblase platzt, aber versuche, ruhig zu bleiben. Atme tief durch und bereite dich auf die nächste Phase deiner Geburt vor.
Wehen nach dem Platzen der Fruchtblase
Die Wehen können direkt nach dem Platzen der Fruchtblase einsetzen oder erst einige Stunden später beginnen. Sie sind in der Regel schmerzhaft und werden in verschiedenen Phasen intensiver.
Phasen der Wehen
Es gibt verschiedene Phasen von Wehen, die du erleben kannst:
- Vorwehen: Diese können Wochen vor dem tatsächlichen Geburtstermin auftreten. Sie sind in der Regel mild und unregelmäßig.
- Echte Wehen: Diese beginnen in der Regel als unregelmäßige Schmerzattacken und werden dann regelmäßiger und intensiver.
- Übergangsphase: In dieser Phase sind die Wehen am stärksten und die Abstände zwischen den Wehen verkürzen sich.
Zusammenfassung: Was tun, wenn die Fruchtblase geplatzen ist?
Wenn deine Fruchtblase platzt und die Wehen einsetzen, ist es wichtig, folgende Schritte zu befolgen:
- Ruhig bleiben: Stress kann die Situation komplizierter machen.
- Krankenhaus kontaktieren: Informiere dein medizinisches Team über die Situation, damit sie dir Anweisungen geben können.
- Vorbereitet sein: Packe deine Kliniktasche im Voraus, um unnötigen Stress zu vermeiden.
Fazit
Das Platzen der Fruchtblase kann ein überwältigendes Erlebnis sein, da es oft ein Zeichen für den Beginn der Geburt ist. Informiere dich gut darüber, was du erwarten kannst, und bereite dich vor, um diese aufregende Zeit so reibungslos wie möglich zu gestalten. Denk daran, dass dein medizinisches Team immer bereit ist, dir zur Seite zu stehen und dir helfen kann, sofern du bei Fragen unsicher bist.
Untenstehende Ressourcen können bei der Vorbereitung hilfreich sein:
- BabyCenter Deutschland - umfassende Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt.
- Eltern.de - wertvolle Ratschläge für werdende Eltern.
- Frauenärzte im Netz - Ärzteverzeichnis und viele hilfreiche Informationen.
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest
AUTOR • Jul 16, 2025
Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?
AUTOR • Jul 16, 2025
Langzeitfolgen des HELLP-Syndroms: Was Sie wissen sollten
AUTOR • Jul 01, 2025
Knochenbruch Heilung: Ein umfassender Leitfaden für eine schneller Genesung
AUTOR • Jul 01, 2025
Fünf effektive Methoden zur Heilung von Hyperventilation
AUTOR • Jul 01, 2025
Der Zusammenhang zwischen Kortison und Hautpilz: Was du wissen solltest
AUTOR • Jul 01, 2025
Hautausschlag psychosomatisch: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jul 01, 2025
Die Haut als Spiegel der Seele: Wie die Psyche unseren Hautzustand beeinflusst
AUTOR • Jul 01, 2025
Die faszinierende Verbindung zwischen Rückenmark und Haut: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Jul 01, 2025
Die häufigsten Symptome einer Prellung am Handrücken und was Sie dagegen tun können
AUTOR • Jul 01, 2025
Gelenkkapsel Knie Schmerz: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jul 01, 2025
Heilungsdauer nach einer OP bei einem gebrochenen Mittelfußknochen – Was Sie wissen sollten
AUTOR • Jul 01, 2025
Die Vorteile von Wasser für empfindliche Fußsohlen: Pflege und Wohlbefinden
AUTOR • Jul 01, 2025
Wassereinlagerung in der Fußsohle: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung
AUTOR • Jul 01, 2025
Warum ein Schmerz an der Fußseite ernst genommen werden sollte
AUTOR • Jul 01, 2025
Ursachen und Behandlung von Schmerzen im Fußgewölbe an der Innenseite
AUTOR • Jul 01, 2025
Kahnbeinbruch im Fuß: Symptome, Ursachen und unbemerkte Risiken
AUTOR • Jul 01, 2025
Effektive Behandlung von Gelenkerguss im Handgelenk: Ursachen, Symptome und Therapien
AUTOR • Jul 01, 2025
Nervenschmerz im rechten Arm: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jul 01, 2025
Arzt Wasser in den Beinen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jul 01, 2025
Beliebte Beiträge
Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Jun 28, 2025
Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen
AUTOR • Jun 25, 2025
Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 25, 2025
Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen
AUTOR • Jun 30, 2025
Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen
AUTOR • Jun 25, 2025
Muskelschmerz im Oberarm beidseitig: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
AUTOR • Jun 24, 2025
Was passiert, wenn eine Wespe sticht? Ein Blick auf den faszinierenden Lebenszyklus und die Folgen eines Wespenstichs.
AUTOR • Jun 22, 2025
Kreuzdarmbeingelenk Blockade: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 24, 2025
Parästhesie in der Hand: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 25, 2025
Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten
AUTOR • Jun 20, 2025
Wespenstich Schwellung: Dauer, Ursachen und effektive Behandlung
AUTOR • Jun 29, 2025
Giardien Durchfall: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 28, 2025
Aktivierte Arthrose: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jun 24, 2025
Aspirin vs. Ibuprofen: Was ist der Unterschied und wann solltest du welches Medikament nehmen?
AUTOR • Jun 24, 2025
Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann
AUTOR • Jun 14, 2025
Schwielen an den Zehen: Ursachen, Behandlung und Prävention
AUTOR • Jun 27, 2025
Schulterkapselentzündung: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jul 01, 2025
Nierensteine entfernen: Methoden, Tipps und präventive Maßnahmen
AUTOR • Jun 26, 2025
Verletzungen der Sehnen am Schienbein: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jun 27, 2025
Die Beule am Knie seitlich: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jun 24, 2025