Reigo

Warum Fieber bei Nacht ein ernstzunehmendes Symptom ist

Lukas Fuchs vor 4 Monaten Krankheiten & Symptome 3 Min. Lesezeit

Nachtfieber kann eine besorgniserregende Erfahrung sein. Doch woher kommt es und was bedeutet es? Hier erfährst du alles Wichtige über Fieber in der Nacht, die Ursachen und die richtigen Maßnahmen.

Was ist Fieber?

Fieber ist eine Erhöhung der Körpertemperatur, die häufig ein Zeichen dafür ist, dass der Körper gegen Infektionen oder Krankheiten kämpft. Die normale Körpertemperatur liegt im Allgemeinen zwischen 36 und 37,5 Grad Celsius. Fieber beginnt meist ab einer Temperatur von 38 Grad Celsius.

Warum tritt Fieber nachts auf?

Viele Menschen bemerken, dass ihr Fieber häufig nachts steigt. Dies kann verschiedene Ursachen haben:

  • Innere Körperuhr: Der menschliche Körper folgt einem circadianen Rhythmus. Nachts schwankt die Körpertemperatur, was Fieber intensiver erscheinen lassen kann.
  • Immunsystem: Während der Nacht kann das Immunsystem aktiver sein und vermehrt Abwehrstoffe produzieren, die Fieber verursachen können.
  • Umgebungstemperatur: Dunkelheit und Ruhe fördern die Wärmespeicherung im Körper, was die Temperatur zusätzlich ansteigen lässt.
  • Dekonditionierung: Bei bestimmten Krankheiten (z.B. Virusinfektionen) kann das Fieber nachts ansteigen, während es tagsüber abklingen kann.

Häufige Ursachen für Nachfieber

Es gibt zahlreiche Erkrankungen, die Nachfieber verursachen können. Einige der häufigsten sind:

  • Infektionen: Virale und bakterielle Infektionen, wie Grippe oder Lungenentzündung, sind häufige Ursachen für Fieber.
  • Autoimmunerkrankungen: Erkrankungen wie Lupus oder rheumatoide Arthritis können ebenfalls zu Fieber führen.
  • Medikamentenreaktionen: Bestimmte Medikamente können als Nebenwirkung Fieber hervorrufen, insbesondere Antibiotika.
  • Überhitzung: Zu hohe Umgebungstemperaturen oder körperliche Anstrengung kann bei manchen Personen Fieber verursachen.
  • Impfreaktionen: Nach Impfungen kann es zu vorübergehendem Fieber kommen, oftmals besonders nachts.

Wie erkennt man Fieber?

Zur Messung der Körpertemperatur gibt es verschiedene Methoden:

  • Oral: Unter der Zunge beträgt die normale Temperatur etwa 36,8 Grad Celsius.
  • Rektal: Dies ist die genaueste Methode, da die Temperatur im Rektum etwas höher ist (ca. 0,5 Grad Celsius).
  • Achselhöhle: Diese Methode ist weniger genau, da Achseltemperaturen niedriger sind.
  • Ohren- und Stirnthermometer: Diese Geräte messen die Temperatur über Infrarotstrahlen und sind ebenfalls beliebt.

Was tun bei hohem Fieber nachts?

Wenn das Fieber nachts extrem hoch ist oder andere besorgniserregende Symptome auftreten, ist es wichtig, schnell zu handeln:

  1. Ruhe bewahren: Panik verschlimmert oft die Situation.
  2. Fieber messen: Bestätige, ob es wirklich über 38 Grad Celsius liegt.
  3. Flüssigkeitszufuhr: Sorge für ausreichend Getränke, z. B. Wasser oder Brühe, um Dehydrierung zu vermeiden.
  4. Temperatur senken: Leichte Kleidung und kühle, feuchte Tücher können helfen. Der Raum sollte gut belüftet sein.
  5. Fiebermittel: Bei Bedarf können fiebersenkende Mittel wie Paracetamol oder Ibuprofen eingenommen werden. Beachte hierbei die Dosierungsempfehlungen.
  6. Doktor kontaktieren: Bei sehr hohem oder anhaltendem Fieber, sowie bei zusätzlichen Symptomen wie Atembeschwerden, Verwirrtheit oder Hautausschlag, sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.

Wann ist der Arztbesuch notwendig?

Es gibt spezielle Symptome, die einen sofortigen Arztbesuch erforderlich machen:

  • Fieber bei Kleinkindern unter 3 Monaten
  • Vorhandensein von Hautausschlägen
  • Anhaltendes Fieber über 39 Grad Celsius mehr als 48 Stunden
  • Zusätzliche Symptome wie Atemnot, starke Kopfschmerzen oder Verwirrtheit

Fazit

Fieber in der Nacht kann beunruhigend sein, ist aber oft ein Zeichen dafür, dass der Körper gegen eine Erkrankung kämpft. Die Ursachen sind vielfältig und von harmlos bis gesundheitlich kritisch. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und bei Bedarf ärztlichen Rat einzuholen. Halte dich gut informiert und achte auf deine Gesundheit, damit du besser mit "Nachtfieber" umgehen kannst.

Links: Apotheken Umschau über Fieber | NetDoktor Fieber behandeln

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Anatomie

Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsinformationen

Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesunde Ernährung

Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Medizin & Gesundheit

Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit & Wellness

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

AUTOR • Jul 05, 2025

Medikamente & Therapie

Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsratgeber

Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung

AUTOR • Jul 02, 2025

Naturheilkunde

Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Jul 06, 2025

Krankheiten

Wassereinlagerung am Po: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025

Gesundheit

Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Jul 05, 2025

Krebsbehandlung

Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten

AUTOR • Jul 07, 2025

Anatomie und Physiologie

Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper

AUTOR • Jul 07, 2025

Hautgesundheit

Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

AUTOR • Jul 02, 2025

Krankheiten & Beschwerden

Schilddrüse und Überfunktion: Die unerwartete Rolle von Alkoholunverträglichkeit

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankheiten & Symptome

Wenn die Marisken geschwollen sind: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit

Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Die Inkubationszeit von Kinderlähmung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 25, 2025