Reigo

Wie lange ist Fieber ansteckend? Eine umfassende Übersicht

Lukas Fuchs vor 3 Monaten Krankheiten 3 Min. Lesezeit

Fieber ist ein häufiges Symptom, das auf viele Erkrankungen hinweisen kann. Doch wie steht es um die Ansteckungsgefahr und die Dauer? In diesem Artikel klären wir alle wichtigen Aspekte rund ums Fieber und die Infektionsgefahr.

Was ist Fieber?

Fieber ist eine Erhöhung der Körpertemperatur über den Normalwert von etwa 36,5 bis 37,5 Grad Celsius. Es ist häufig ein Zeichen für eine Infektion oder Entzündung im Körper und kann durch zahlreiche Ursachen wie Viren, Bakterien oder sogar Autoimmunerkrankungen ausgelöst werden.

Wie wird Fieber übertragen?

Ob Fieber ansteckend ist, hängt in erster Linie von der zugrunde liegenden Ursache ab. Fieber selbst ist kein Erreger, sondern ein Symptom. Das Fieber kann verursacht werden durch:

  • Virale Infektionen (z.B. Grippe, Covid-19)
  • Bakterielle Infektionen (z.B. Streptokokken, Pneumokokken)
  • Parasitäre Infektionen (z.B. Malaria)
  • Entzündliche Krankheiten (z.B. rheumatoide Arthritis)

Von den oben genannten Ursachen sind in erster Linie die viralen und bakteriellen Infektionen ansteckend. Hierbei erfolgt die Übertragung meistens durch:

  • Körperkontakt
  • Atemtröpfchen (Husten, Niesen)
  • Berührung von kontaminierten Oberflächen

Wie lange ist Fieber ansteckend?

Die Dauer, in der eine Erkrankung mit Fieber ansteckend ist, variiert je nach Ursache der Krankheit:

1. Virale Infektionen:

  • Grippe: Ansteckend 1 Tag vor und bis zu 5-7 Tage nach Symptombeginn.
  • Covid-19: Ansteckend 1-2 Tage vor Symptombeginn und bis zu 10 Tage danach.
  • Erkältungen: Ansteckend in der Regel 1-2 Tage vor und bis zu 1 Woche nach Symptombeginn.

2. Bakterielle Infektionen:

  • Atemwegsinfektionen: Ansteckend solange Symptome bestehen, üblicherweise 7-14 Tage.
  • Streptokokken-Infektionen: Ansteckend 24 Stunden nach Beginn der Antibiotikabehandlung.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

Es ist ratsam, einen Arzt zu konsultieren, wenn:

  • Das Fieber über 39°C steigt und länger als 3 Tage anhält.
  • Zusätzliche Symptome wie Atemnot, starken Husten oder Hautausschläge auftreten.
  • Besondere Risikogruppen betroffen sind, wie Kleinkinder oder ältere Menschen.

Wie kann ich mich vor einer Ansteckung schützen?

Um sich vor ansteckenden Krankheiten, die mit Fieber einhergehen, zu schützen, können folgende Maßnahmen helfen:

  • Regelmäßiges und gründliches Händewaschen.
  • Verwendung von Desinfektionsmitteln, besonders in öffentlichen Räumen.
  • Vermeidung von engem Kontakt zu Personen, die krank sind.
  • Tragen von Masken in stark frequentierten Bereichen.
  • Die eigene Immunabwehr durch gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und Bewegung stärken.

Fazit

Fieber selbst ist nicht ansteckend, jedoch können die Krankheiten, die Fieber verursachen, ansteckend sein. Die Dauer der Ansteckungsfähigkeit variiert stark nach Krankheitserreger. Bei anhaltendem oder hohem Fieber sollte immer ein Arzt konsultiert werden, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen und geeignete Therapiemaßnahmen zu ergreifen. Mit einfachen Hygienemaßnahmen kann das Risiko einer Ansteckung jedoch deutlich verringert werden.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Anatomie

Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsinformationen

Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

AUTOR • Jun 25, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesunde Ernährung

Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheit

Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Medizin & Gesundheit

Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit & Wellness

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

AUTOR • Jul 05, 2025

Medikamente & Therapie

Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsratgeber

Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung

AUTOR • Jul 02, 2025

Naturheilkunde

Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Jul 06, 2025

Krankheiten

Wassereinlagerung am Po: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025

Gesundheit

Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Jul 05, 2025

Krebsbehandlung

Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten

AUTOR • Jul 07, 2025

Anatomie und Physiologie

Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper

AUTOR • Jul 07, 2025

Hautgesundheit

Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

AUTOR • Jul 02, 2025

Krankheiten & Symptome

Wenn die Marisken geschwollen sind: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 04, 2025

Krankheiten & Beschwerden

Schilddrüse und Überfunktion: Die unerwartete Rolle von Alkoholunverträglichkeit

AUTOR • Jul 04, 2025

Gesundheit

Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Neurologie

Cerebral: Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Gehirn und Neurologie

AUTOR • Jul 11, 2025