Reigo

Wie wächst Kohlrabi: Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Anbau

Lukas Fuchs vor 2 Wochen in  Garten 3 Minuten Lesedauer

Kohlrabi ist ein unverzichtbares Gemüse in vielen Küchen und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch wie wächst Kohlrabi wirklich und was gilt es dabei zu beachten? In diesem Artikel gehen wir gezielt auf die Aspekte ein, die für das Wachstum von Kohlrabi entscheidend sind.

Future Computing

Die richtigen Bedingungen für das Wachstum von Kohlrabi

Kohlrabi (Brassica oleracea var. gongylodes) ist ein pflegeleichtes Gemüse, das in gemäßigten Klimazonen optimal gedeiht. Um einen gesunden Kohlrabi anzubauen, sind bestimmte Bedingungen notwendig. Die wichtigsten Faktoren sind:

  • Standort: Kohlrabi benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Zu viel Schatten kann das Wachstum hemmen, während volle Sonne die Qualität der Knollen verbessert.
  • Bodenbeschaffenheit: Der Boden sollte tiefgründig, humusreich und gut durchlässig sein. Eine pH-Wert von 6,0 bis 6,8 ist ideal für das Wachstum.
  • Wasserbedarf: Ausreichend Wasser ist für das Wachstum von Kohlrabi entscheidend. Der Boden sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Aussaat und Pflanzen von Kohlrabi

Die Aussaat von Kohlrabi kann direkt ins Freiland oder in Anzuchtschalen erfolgen. Hier sind einige Tipps für eine erfolgreiche Aussaat:

  • Wann säen? Kohlrabi kann im Frühjahr (März bis April) oder im Spätsommer (Juli bis August) ausgesät werden. Die Wahl der Sorte kann die Erntezeit beeinflussen.
  • Wie tief säen? Die Samen sollten etwa 1 cm tief in die Erde gelegt werden, mit einem Abstand von 30 cm zwischen den Reihen und 15 cm zwischen den Pflanzen.
  • Vorziehen: Bei der frühen Aussaat kann es sinnvoll sein, die Pflanzen vorzuziehen und sie nach dem Frost ins Freiland zu setzen.

Pflege während des Wachstums

Nachdem die Pflanzen gekeimt sind, ist die Pflege entscheidend für das Wachstum von Kohlrabi:

  • Düngen: Kohlrabi benötigt Nährstoffe. Eine organische Düngung mit Kompost oder speziellen Gemüsedünger fördert das Wachstum. Während der Wachstumsphase ist eine zusätzliche Düngung nach 4-6 Wochen ratsam.
  • Bewässerung: Regelmäßiges Wässern ist wichtig. Besonders in heißen Monaten sollte darauf geachtet werden, dass der Boden nicht austrocknet.
  • Unkrautbekämpfung: Das Entfernen von Unkraut ist notwendig, da es den Nährstoffwettbewerb verstärkt und die Pflanzen schwächen kann.

Besondere Wachstumsphasen und Herausforderungen

Kohlrabi durchläuft verschiedene Wachstumsphasen, und in jeder Phase können spezielle Herausforderungen auftreten:

  • Keimung: Die Keimung erfolgt in der Regel nach 7 bis 12 Tagen. Eine konstante Temperatur von 15-20 Grad Celsius fördert die Keimrate.
  • Vegetationsphase: In dieser Phase bildet der Kohlrabi seine charakteristische Knolle. Eine gute Wasserversorgung und das Verhindern von Schädlingen sind hier besonders wichtig.
  • Schädlingsbefall: Kohlrabi kann von verschiedenen Schädlingen wie Blattkäfern oder Kohlfliegen befallen werden. Der Einsatz von biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln oder das Abdecken mit Vlies kann helfen.

Erntezeitpunkt und -technik

Der richtige Zeitpunkt für die Ernte ist entscheidend für den Geschmack und die Qualität des Kohlrabi:

  • Wann ernten? Kohlrabi ist in der Regel nach 8 bis 12 Wochen nach der Aussaat erntereif. Ideal ist es, wenn die Knollen einen Durchmesser von 8-10 cm erreicht haben.
  • Erntetechnik: Zum Ernten sollten die Knollen vorsichtig mit einer Grabegabel oder einem scharfen Messer aus dem Boden geholt werden. Achten Sie darauf, die Wurzeln der Nachbarpflanzen nicht zu beschädigen.

Zusammenfassung

Insgesamt ist der Anbau von Kohlrabi kein Hexenwerk, wenn die wichtigen Punkte beachtet werden. Von den optimalen Wachstumsbedingungen über die richtige Pflege bis hin zur Ernte gibt es viele Aspekte, die zum Erfolg beitragen. Indem Sie auf die speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen eingehen und gezielt Ihre Anbaupraktiken anpassen, können Sie köstlichen und gesunden Kohlrabi selbst anbauen. Viel Erfolg!

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge