Reigo

Was Tun Bei Wasser in Füßen? Ursachen, Symptome und Behandlung

Lukas Fuchs vor 3 Stunden in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Wenn Ihre Füße anschwellen oder sich 'wässrig' anfühlen, kann das verschiedene Ursachen haben. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Wasser in den Füßen, mögliche Gründe, Symptome und wie Sie diese effektiv behandeln können.

Was ist Wasser in den Füßen?

Wasser in den Füßen, medizinisch als Ödem bezeichnet, ist eine Schwellung, die durch Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe verursacht wird. Diese Schwellungen können in verschiedenen Bereichen der Füße und Knöchel auftreten und sind oft unangenehm.

Ursachen von Wasser in den Füßen

Es gibt zahlreiche Gründe, warum sich Wasser in den Füßen ansammeln kann. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Herzkrankheiten: Bei Herzinsuffizienz kann das Herz nicht ausreichend pumpen, was zu einer Wasseransammlung in den Beinen führt.
  • Nierenerkrankungen: Die Nieren sind verantwortlich für die Ausleitung von Flüssigkeiten aus dem Körper. Eine eingeschränkte Funktion kann Wasseransammlungen verursachen.
  • Lebererkrankungen: Erkrankungen der Leber können ebenfalls zu Wasseransammlungen führen, insbesondere wenn der Blutfluss durch die Leber beeinträchtigt ist.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie Blutdruckmedikamente oder Steroide, können als Nebenwirkung Wassereinlagerungen verursachen.
  • Verletzungen: Prellungen oder Verletzungen der Füße und Knöchel können ebenfalls Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen hervorrufen.
  • Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft ist es nicht ungewöhnlich, dass Frauen Wasser in den Füßen entwickeln, bedingt durch hormonelle Veränderungen und Druck auf die Blutgefäße.
  • Zu wenig Bewegung: Eine sitzende Lebensweise kann die Blutzirkulation beeinträchtigen und Flüssigkeitsansammlungen begünstigen.

Symptome von Wasser in den Füßen

Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Schwellung der Füße oder Knöchel.
  • Ein Gefühl der Schwere in den Beinen.
  • Schmerzen oder Unbehagen beim Gehen.
  • Eingeschränktes Bewegungsvermögen.
  • Die Haut kann straff und glänzend wirken.

Diagnose und Behandlung

Wenn Sie bemerken, dass Sie Wasser in den Füßen haben, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann durch eine körperliche Untersuchung und verschiedene Tests die zugrunde liegende Ursache identifizieren. Dazu gehören:

  • Ultraschalluntersuchung
  • Blutuntersuchungen
  • Röntgen oder CT-Scans, wenn notwendig

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung von Wasser in den Füßen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Hier sind einige allgemeine Maßnahmen, die helfen können:

  • Bewegung: Regelmäßige Bewegung fördert die Blutzirkulation und kann Flüssigkeitsansammlungen reduzieren.
  • Erhöhung der Beine: Das Hochlegen der Beine hilft, die Ansammlung von Flüssigkeit zu verringern und die Blutzirkulation zu verbessern.
  • Reduzierung von Salz: Eine salzarme Ernährung kann dazu beitragen, Ödeme zu reduzieren. Zu viel Salz führt dazu, dass der Körper Wasser speichert.
  • Trinken von ausreichend Wasser: Es kann paradox erscheinen, aber genug Wasser zu trinken kann helfen, die Flüssigkeitsbalance im Körper zu regulieren.
  • Kompressionstherapie: Kompressionsstrümpfe können helfen, die Beinarbeitern zu unterstützen und die Flüssigkeitsansammlung zu minimieren.
  • Medikamentöse Behandlung: Bei ernsteren Ursachen, wie Herz- oder Nierenerkrankungen, können Diuretika verschrieben werden, um überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper auszuleiten.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Es ist wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn:

  • Die Schwellungen plötzlich auftreten und schwerwiegend sind.
  • Sie Atemprobleme oder Schmerzen in der Brust haben.
  • Fieber oder eine infizierte Wunde an der geschwollenen Stelle auftritt.
  • Die Schwellungen nach einigen Tagen ohne offensichtliche Verbesserung bestehen bleiben.

Fazit

Wasser in den Füßen ist ein häufiges, aber potenziell ernstes Problem. Während es viele harmlose Ursachen für die Schwellung geben kann, ist es wichtig, die zugrunde liegenden Gründe durch einen Fachmann zu untersuchen. Mithilfe von einfachen Änderungen im Lebensstil und gezielter Therapie können die Symptome in den meisten Fällen effektiv behandelt werden.

Hilfreiche Links

Folge uns

Neue Beiträge

Drogenkonsum erkennen: Ein Leitfaden zu den wichtigen Erkennungszeichen

Suchtprävention

Cholesterin Senken mit Nahrungsergänzung – Ein Leitfaden für Herzgesundheit

Herzgesundheit

Was bedeutet 0.5 Alkohol?

Alkoholgehalt und Gesundheit

Strategien zur Vermeidung von Gewichtszunahme bei Antidepressiva

Gesundheit

Die verschiedenen Erscheinungsformen von Drogen: Ein Überblick

Sucht und Drogen

Wie die Diga Raucherentwöhnung Ihr Leben verändern kann

Raucherentwöhnung

Salzwasser-Allergie: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Allergien

Die Geheimnisse gesunder Haut: Umgang mit trockener Haut

Hautpflege

Thrombophlebitis: Die Gefahren für Ihre Gesundheit verstehen

Gesundheit

Die Kombination von Celecoxib und Tilidin: Was Sie wissen sollten

Medizinische Informationen

Wie lange bleibt die Alkoholfahne nach dem Trinken?

Alkoholkonsum

Hochprotein: Die gesundheitsfördernden Vorteile einer eiweißreichen Ernährung

Ernährung

Verborgene Ursachen und Behandlung von lila Gesichtserkrankungen

Gesundheit: Hauterkrankungen

Alles, was du über orale Geschlechtskrankheiten wissen musst

Gesundheitsinformationen

Effektive Strategien zur Verkleinerung der Mandeln im Erwachsenenalter

Gesundheit

Alles Wissenswerte über das Cavum Oris: Anatomie, Funktion und gesundheitliche Aspekte

Gesundheit

Effektive Methoden zum Abtöten von Bakterien im Hals: So bleiben Sie gesund!

Gesundheit

Scharlach: Rote Backen und was Sie darüber wissen sollten

Gesundheit

Warum Amoxicillin bei Mandelentzündung nicht wirkt – Ursachen und Alternativen

Medizin

Die richtige Nasenspray Anwendung bei Erkältung: Tipps und Tricks

Gesundheit

Beliebte Beiträge

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

Lebensmittelqualität und -sicherheit

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

Schönheit und Wellness

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

Gesundheit

Aggressive Hunde erkennen, verstehen und richtig handeln

Gesundheit/Tiergesundheit/Hundehaltung

Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann

Gesundheit und Schönheit, Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung

Erfahrungen mit Novaminsulfon Tropfen: Ein umfassender Überblick

Gesundheit

Die besten Apps für Hundehalter: Dein ultimativer Guide zur Hund App

Gesundheit/Tiergesundheit

Knubbel nach Analthrombose ausdrücken: Richtig handeln und mögliche Risiken

Gesundheit

Erektionsstörungen: Möglichkeiten und Mittel zur Verbesserung

Gesundheit

Die Lebenshaltung eines Frutariers: Eine Analyse der Lebenserwartung

Gesundheit/Ernährung/Alternative Ernährungsformen

Die Ruheenergie der Apple Watch: Ein Leitfaden zur Optimierung Ihrer Gesundheit

Gesundheit & Wellness, Wearables und Gesundheitstechnologie

Mineralstoff Bluttest: Bedeutung, Durchführung und Ergebnisse

Gesundheit/Medizin/Diagnostik

Wie Alpecin hilft: Die Wirkung von咖詵粉 auf Haare und Kopfhaut

Haarpflege

Alles, was du über die schwarze Zecke wissen musst: Gefahren, Erkennung und Prävention

Gesundheit

Die besten Kindersitze ab 1 Jahr: Unser umfassender Test

Erziehung & Gesundheit

Die Air Up Flasche im Test: Meine Erfahrungen mit der revolutionären Trinkflasche

Gesundheit

Elotrans und Alkohol: Was Du wissen solltest

Gesundheit

Der Japanische Akita-Hund: Ein Loyaler Begleiter mit Stolz und Würde

Gesundheit

Sativa: Die vielseitige Cannabis-Variante für Energie und Kreativität

Cannabis & Gesundheit

Die Größe einer 5 Monate alten Katze: Was du wissen solltest

Tiere und Haustiere