Süßkartoffeln anbauen: Alles, was du wissen musst
Das Anbauen von Süßkartoffeln ist sowohl erfüllend als auch schmackhaft. Hier erfährst du alles über die besten Bedingungen, Tipps zur Pflege und die richtige Erntezeit.

Warum Süßkartoffeln anbauen?
Süßkartoffeln sind nicht nur eine nahrhafte Ergänzung zu deinem Garten, sondern auch sehr vielfältig in der Küche einsetzbar. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Das Anbauen von Süßkartoffeln ist in vielen Klimazonen möglich, besonders in Gebieten mit mildem Klima und ausreichend Sonne.
Der richtige Zeitpunkt für das Pflanzen
Der optimale Zeitpunkt zum Anpflanzen von Süßkartoffeln variiert je nach Region. In der Regel sollte man sie jedoch nach dem letzten Frost pflanzen, wenn die Erde mindestens 15 Grad Celsius erreicht hat. In vielen Bereichen ist dies zwischen Mai und Juni. Du kannst mit dem Pflanzen auch warten, bis die Nachttemperaturen stabil über 10 Grad Celsius liegen.
Die Auswahl der richtigen Sorte
Es gibt viele verschiedene Sorten von Süßkartoffeln, die sich in Geschmack, Farbe und Wuchsform unterscheiden. Einige beliebte Sorten sind 'Beauregard', 'Georgia Jet' und 'Hannah'. Es ist wichtig, eine Sorte auszuwählen, die für dein Klima lokal angepasst ist und auch in deinem Garten den besten Ertrag liefern kann.
Den idealen Standort wählen
Süßkartoffeln benötigen einen sonnigen, warmen Standort mit gut durchlässigem Boden. Achte darauf, dass der Boden reich an Nährstoffen ist. Der pH-Wert sollte zwischen 5,0 und 6,5 liegen. Du kannst den Boden mit Kompost anreichern, um die Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
Pflanzung der Süßkartoffeln
Um Süßkartoffeln anzubauen, verwendest du normalerweise „Setzlinge“ oder „Knollen“. Diese kannst du selbst ziehen oder im Gartenmarkt kaufen. Die Setzlinge werden typischerweise im Abstand von 30 cm in Reihen mit einem Abstand von 90 cm gepflanzt. Setze die Knollen tief genug, damit sie gut im Boden verankert sind.
Pflege der Pflanzen
Die Pflege der Süßkartoffelpflanzen ist entscheidend für deren Wachstum. Hier sind einige wichtige Punkte:
- Bewässerung: Süßkartoffeln benötigen regelmäßige Bewässerung, besonders während der Trockenperioden. Achte jedoch darauf, dass der Boden nicht zu nass ist, da dies Wurzelfäule verursachen kann.
- Düngung: Eine Düngung mit einem ausgewogenen Düngemittel zu Beginn der Wachstumsperiode kann die Nährstoffaufnahme verbessern. Achte darauf, dass der Dünger weniger Stickstoff enthält, um das Wurzelwachstum zu fördern.
- Unkrautbekämpfung: Halte das Beet unkrautfrei, um Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser zu vermeiden. Eine Mulchschicht kann hierbei sehr hilfreich sein.
Schädlings- und Krankheitskontrolle
Süßkartoffeln sind relativ resistent gegen viele Schädlinge, aber es ist wichtig, regelmäßig nach Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten zu suchen. Zu den häufigsten Schädlingen gehören Blattläuse und Kartoffelkäfer. Du kannst natürliche Insektizide oder biologischen Pflanzenschutz verwenden, um diesen Übergriffen vorzubeugen.
Erntezeitraum
Die Erntezeit für Süßkartoffeln liegt in der Regel zwischen 3 und 5 Monaten nach der Pflanzung, abhängig von der Sorte und den Wachstumsbedingungen. Du erkennst, dass die Süßkartoffeln bereit zur Ernte sind, wenn die Blätter zu welken beginnen. Grabe die Knollen vorsichtig mit einer Gartenkelle aus, um Beschädigungen zu vermeiden.
Nach der Ernte
Nach der Ernte sollten die Süßkartoffeln an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Sie können bis zu mehreren Monaten haltbar sein, solange sie nicht verletzt wurden und richtig gelagert werden. Einige Gärtner empfehlen, die Knollen vor dem Lagern zwei Wochen bei 30 Grad Celsius zu lagern, um den Geschmack zu verbessern.
Fazit
Das Anbauen von Süßkartoffeln ist eine lohnende Gartenerfahrung, die sich mit den richtigen Bedingungen, Pflege und Aufmerksamkeit in köstliche Erträge verwandelt. Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um in deinem eigenen Garten erfolgreich Süßkartoffeln anzubauen und zu ernten.
Neue Beiträge

Tomatenpflanzen pflegen: Tipps für gesunde Erträge
Pflanzenpflege

Tipps und Tricks zum richtigen Tomaten pflegen
Pflanzenpflege

Blaubeeren anbauen: Tipps für eine erfolgreiche Ernte
Nachhaltigkeit

Effektive Gemüsebeet Planung: Tipps für Ihren Garten
Pflanzenpflege

Dill anbauen: Tipps und Tricks für eine üppige Ernte
Garten

Tipps und Tricks zum Garten Anlegen: Ihr umfassender Leitfaden
Pflanzenpflege

Tipps und Tricks für das Einfrieren von Gemüse: Alles, was Sie wissen müssen
Ernährung

Pflanzen Pikieren: Tipps und Tricks für das erfolgreiche Umpflanzen
Pflanzenpflege

Der umfassende Pflanzkalender für Gemüse: Planung und Tipps für einen erfolgreichen Anbau
Pflanzenpflege

Gemüse selber ziehen: Tipps und Tricks für erfolgreiches Gärtnern
Garten
Beliebte Beiträge

Knoblauch ernten und lagern: Tipps für die perfekte Ernte und Aufbewahrung
Garten

Erdbeeren pflegen: Tipps für eine reiche Ernte
Pflanzenpflege

Karotten anbauen: Tipps für den erfolgreichen Anbau von Karotten in Ihrem Garten
Gartenbau

Sprossen selbst ziehen: Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Anbau
Nachhaltigkeit

Erdbeeren anbauen: Tipps und Tricks für perfekte Früchte
Pflanzenpflege

Süßkartoffeln anbauen: Alles, was du wissen musst
Garten

Gartenkräuter anbauen: Tipps und Tricks für deinen eigenen Kräutergarten
Pflanzenpflege

Heilkräuter im Garten: Die besten Tipps für Anbau und Pflege
Gesundheit

Gemüse selber ziehen: Tipps und Tricks für erfolgreiches Gärtnern
Garten

Welche Gemüse wann pflanzen: Ein umfassender Ratgeber für Gartenliebhaber
Garten