Reigo

Methylphenidat und Amphetamin: Ein umfassender Vergleich

Lukas Fuchs vor 17 Stunden in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Was steckt hinter den beiden häufig verschriebenen Medikamenten Methylphenidat und Amphetamin? Erfahren Sie alles über ihre Wirkungsweise, Anwendungen und Unterschiede!

Einleitung

Methylphenidat und Amphetamin sind zwei der am häufigsten verwendeten Medikamente zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Während beide Medikamente ähnliche Ziele in der Behandlung verfolgen, wirken sie auf unterschiedliche Weise im Gehirn. In diesem Artikel werden wir die Wirkungsweise, Anwendungen, Nebenwirkungen und Unterschiede zwischen diesen beiden Substanzen näher betrachten.

Was ist Methylphenidat?

Methylphenidat ist ein psychoaktives Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von ADHS und Narkolepsie eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Stimulanzien und wirkt auf spezifische Neurotransmitter im Gehirn, insbesondere Dopamin und Noradrenalin. Methylphenidat gibt es in verschiedenen Darreichungsformen, darunter Tabletten und Kapseln, sowohl als schnell- als auch als langsam freisetzende Formulierungen.

Was ist Amphetamin?

Amphetamin ist ein weiteres Stimulans, das zur Behandlung von ADHS sowie zur Behandlung von Narkolepsie eingesetzt wird. Es erhöht die Konzentration von Neurotransmittern wie Dopamin und Noradrenalin im Gehirn, indem es deren Freisetzung fördert und deren Wiederaufnahme hemmt. Amphetamin ist ebenfalls in verschiedenen Formulierungen erhältlich, darunter Kombinationen mit Dextroamphetamin, die als Amphetamin-Derivate bekannt sind.

Wirkungsweise von Methylphenidat und Amphetamin

Beide Medikamente beeinflussen die Konzentration von Dopamin und Noradrenalin im Gehirn, jedoch auf unterschiedliche Weise:

  • Methylphenidat: Es blockiert die Dopamin-Transporter, was die Wiederaufnahme von Dopamin verringert und somit zu einer erhöhten Verfügbarkeit im synaptischen Spalt führt.
  • Amphetamin: Es wirkt sowohl als Releaser als auch als Inhibitor, das heißt, es fördert die Freisetzung von Dopamin und hemmt die Wiederaufnahme, was zu einer starken Erhöhung der Neurotransmitterkonzentration im Gehirn führt.

Anwendung von Methylphenidat und Amphetamin

Beide Medikamente werden häufig zur Behandlung von ADHS bei Kindern und Erwachsenen sowie zur Behandlung von Narkolepsie eingesetzt. Die Wahl des Medikaments hängt oft von den individuellen Bedürfnissen des Patienten, der Verträglichkeit und der spezifischen Symptome ab:

  • Methylphenidat: Häufiger bevorzugt aufgrund seiner gezielten Wirkweise und häufig besseren Verträglichkeit bei den meisten Patienten.
  • Amphetamin: Wird oft eingesetzt, wenn die Behandlung mit Methylphenidat nicht ausreichend wirksam ist oder wenn die Patienten für die spezifischen Eigenschaften der Amphetaminkombinationen ansprechen.

Nebenwirkungen von Methylphenidat und Amphetamin

Wie alle Medikamente haben Methylphenidat und Amphetamin potenzielle Nebenwirkungen. Diese können von Person zu Person variieren und sind oft dosisabhängig:

  • Häufige Nebenwirkungen: Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Nervosität, Mundtrockenheit und erhöhter Herzschlag.
  • Seltene, aber ernste Nebenwirkungen: Kann das Risiko für Herzprobleme erhöhen, insbesondere bei Patienten mit bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Außerdem kann es zu psychiatrischen Symptomen wie Angstzuständen oder Reizbarkeit kommen.

Unterschiede zwischen Methylphenidat und Amphetamin

Hier sind einige der wesentlichen Unterschiede zwischen Methylphenidat und Amphetamin:

  • Wirkmechanismus: Methylphenidat wirkt hauptsächlich als Wiederaufnahmehemmer, während Amphetamin sowohl die Wiederaufnahme hemmt als auch die Freisetzung von Neurotransmittern stimuliert.
  • Medikamentenform: Methylphenidat ist oft in einer kontrollierten Freisetzung verfügbar, während Amphetamin häufig in Kombination mit anderen Stimulanzien verschrieben wird.
  • Individuelle Reaktion: Manche Patienten sprechen besser auf das eine Medikament an als auf das andere, was es notwendig macht, verschiedene Optionen auszuprobieren.

Fazit

Methylphenidat und Amphetamin sind wichtige Werkzeuge zur Behandlung von ADHS und Narkolepsie. Trotz ihrer ähnlichen Anwendungen wirken sie auf unterschiedliche Weise im Gehirn und können unterschiedlich vertragen werden. Es ist wichtig, dass Patienten gemeinsam mit ihrem Arzt die beste Therapieform für ihre individuellen Bedürfnisse auswählen. Die Entscheidung sollte unter Berücksichtigung aller gesundheitlichen Aspekte und möglichen Nebenwirkungen getroffen werden.

Hinweis

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die professionelle medizinische Beratung. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit einer Medikation beginnen oder Ihre Behandlung ändern.

Folge uns

Neue Beiträge

Furzen: Viel mehr als nur ein lästiges Geräusch

Gesundheit

Gesunde Fingernägel: Tipps für die optimale Pflege

Haut- und Nagelpflege

Zucchini und Eisen: Ein nährstoffreicher Begleiter für deine Gesundheit

Ernährung

Die optimale Bauchumfanggröße für Männer: Gesundheit und Fitness im Blick

Gesundheit

Natürliche Entzündungshemmer für gesunde Gelenke: Die besten Optionen

Gesundheit & Wohlbefinden

Alles, was du über die Hirnnerv Untersuchung wissen musst

Medizinische Untersuchungen

Langzeitfolgen des HELLP-Syndroms: Was Sie wissen sollten

Gesundheit

Knochenbruch Heilung: Ein umfassender Leitfaden für eine schneller Genesung

Gesundheit - Heilung und Rehabilitation

Fünf effektive Methoden zur Heilung von Hyperventilation

Gesundheit

Die Haut als Spiegel der Seele: Wie die Psyche unseren Hautzustand beeinflusst

Psychodermatologie

Die faszinierende Verbindung zwischen Rückenmark und Haut: Alles, was du wissen musst

Medizin

Die häufigsten Symptome einer Prellung am Handrücken und was Sie dagegen tun können

Gesundheit

Die Vorteile von Wasser für empfindliche Fußsohlen: Pflege und Wohlbefinden

Fußpflege

Ursachen und Behandlung von Schmerzen an der Außenseite der Wade

Körperliche Gesundheit

Die Anatomie der Wade: Einblick in Struktur und Funktion

Anatomie und Physiologie

Effektive Methoden zur Behandlung von Knochenhautentzündung am Schienbein

Gesundheit

Alles, was du über die Hüftgelenk-Flüssigkeit wissen musst

Orthopädie

Die Heilungsdauer eines Beinsbruchs: Was du wissen solltest

Gesundheit

Beyond Meat: Ist der pflanzliche Burger wirklich ungesund?

Ernährung

Ist eine Untersuchung auf Grünstar wirklich sinnvoll?

Augenheilkunde

Beliebte Beiträge

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

Lebensmittelqualität und -sicherheit

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

Schönheit und Wellness

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

Gesundheit

Erfahrungen mit Novaminsulfon Tropfen: Ein umfassender Überblick

Gesundheit

Aggressive Hunde erkennen, verstehen und richtig handeln

Gesundheit/Tiergesundheit/Hundehaltung

Warum eine Ayliva Nasenoperation der Schlüssel zu deinem neuen Selbstbewusstsein sein kann

Gesundheit und Schönheit, Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung

Die besten Apps für Hundehalter: Dein ultimativer Guide zur Hund App

Gesundheit/Tiergesundheit

Mineralstoff Bluttest: Bedeutung, Durchführung und Ergebnisse

Gesundheit/Medizin/Diagnostik

Knubbel nach Analthrombose ausdrücken: Richtig handeln und mögliche Risiken

Gesundheit

Alles, was du über die schwarze Zecke wissen musst: Gefahren, Erkennung und Prävention

Gesundheit

Elotrans und Alkohol: Was Du wissen solltest

Gesundheit

Die Ruheenergie der Apple Watch: Ein Leitfaden zur Optimierung Ihrer Gesundheit

Gesundheit & Wellness, Wearables und Gesundheitstechnologie

Wie Alpecin hilft: Die Wirkung von咖詵粉 auf Haare und Kopfhaut

Haarpflege

Die Größe einer 5 Monate alten Katze: Was du wissen solltest

Tiere und Haustiere

Die Lebenshaltung eines Frutariers: Eine Analyse der Lebenserwartung

Gesundheit/Ernährung/Alternative Ernährungsformen

Die besten Kindersitze ab 1 Jahr: Unser umfassender Test

Erziehung & Gesundheit

Der Japanische Akita-Hund: Ein Loyaler Begleiter mit Stolz und Würde

Gesundheit

Sativa: Die vielseitige Cannabis-Variante für Energie und Kreativität

Cannabis & Gesundheit

Erektionsstörungen: Möglichkeiten und Mittel zur Verbesserung

Gesundheit

Die Air Up Flasche im Test: Meine Erfahrungen mit der revolutionären Trinkflasche

Gesundheit