Reigo

Mesalazin: Der effektive Wirkstoff gegen Entzündungen im Darm

Lukas Fuchs vor 4 Monaten Medikamente & Therapie 3 Min. Lesezeit

Entzündliche Darmerkrankungen können das Leben erheblich beeinträchtigen. Mesalazin ist ein bewährter Wirkstoff, der zur Behandlung dieser Erkrankungen eingesetzt wird. Doch was genau ist Mesalazin, wie wirkt es und welche Anwendungsgebiete gibt es? In diesem Artikel klären wir alle wichtigen Fragen rund um den Wirkstoff Mesalazin.

Was ist Mesalazin?

Mesalazin, auch als 5-Aminosalicylsäure (5-ASA) bekannt, ist ein chemisch synthetisierter Wirkstoff, der vor allem zur Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen eingesetzt wird. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Therapie von Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa, zwei häufigen Formen der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED).

Wie wirkt Mesalazin?

Mesalazin wirkt entzündungshemmend und ist in der Lage, die Schleimhaut des Darms zu schützen. Der Wirkmechanismus ist noch nicht vollständig verstanden, aber man geht davon aus, dass Mesalazin mehrere entzündungsfördernde Substanzen hemmt und die Bildung von schützenden Stoffen im Darm anregt. Dadurch wird die Entzündung im Darmgewebe reduziert und die Symptome, wie Schmerzen und Durchfall, gelindert.

Anwendungsgebiete

Mesalazin wird vor allem bei folgenden Erkrankungen eingesetzt:

  • Morbus Crohn: Eine chronische Entzündung, die jeden Abschnitt des Verdauungstraktes betreffen kann.
  • Colitis Ulcerosa: Eine chronische Entzündung des Dickdarms, die meist mit schmerzhafter Durchfall und blutigen Stühlen einhergeht.
  • Prophylaxe von Schüben: Mesalazin wird häufig eingesetzt, um Schübe dieser Erkrankungen zu verhindern und die Remissionsphase zu verlängern.

Dosierung und Einnahme von Mesalazin

Die Dosierung von Mesalazin ist individuell und hängt von der jeweiligen Erkrankung und dem Schweregrad ab. In der Regel wird der Wirkstoff in Form von Tabletten, Kapseln oder rektalen Zäpfchen verabreicht. Die häufigste Darreichungsform ist die orale Einnahme. Bei akuten Schüben können höhere Dosierungen empfohlen werden. Generell sollten die Medikamente immer nach den Anweisungen des Arztes eingenommen werden.

Wichtige Hinweise zur Einnahme:

  • Die Tabletten sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.
  • Es ist wichtig, die Therapie regelmäßig fortzusetzen, auch wenn die Symptome besser werden.
  • Bei vergessener Einnahme sollte die Dosis nicht verdoppelt, sondern einfach zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt fortgesetzt werden.

Nebenwirkungen von Mesalazin

Wie bei jedem Medikament können auch bei Mesalazin Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören:

  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Durchfall
  • Allergische Reaktionen, wie Hautausschläge

In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten, die eine sofortige ärztliche Abklärung erfordern, z. B. Atemnot oder schwere allergische Reaktionen. Es ist wichtig, während der Einnahme von Mesalazin regelmäßige ärztliche Kontrollen wahrzunehmen und Veränderungen der Symptome umgehend zu melden.

Mesalazin in der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung von Mesalazin in der Schwangerschaft sollte nur nach eingehender Abwägung von Nutzen und Risiko erfolgen, da der Wirkstoff in einige Studien als sicher gilt, aber dennoch in Fachkreisen diskutiert wird. In der Stillzeit ist es wichtig, dass Stillende sich mit ihrem Arzt beraten, bevor sie Mesalazin einnehmen, da der Wirkstoff in die Muttermilch übertreten kann.

Alternativen zu Mesalazin

Zusätzlich zu Mesalazin gibt es weitere Medikamente zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen. Hierzu gehören:

  • Kortikosteroide (z. B. Prednison): Diese kommen bei schweren Schüben zum Einsatz und wirken schnell entzündungshemmend.
  • Immunmodulatoren (z. B. Azathioprin): Sie zur langfristigen Therapie und zur Vermeidung von Schüben eingesetzt.
  • Biologika (z. B. Infliximab): Diese Medikamente wirken gezielt auf das Immunsystem und werden häufig bei schweren Verläufen eingesetzt.

Die Wahl des passenden Medikaments hängt von der Schwere der Erkrankung und der individuellen Reaktion auf die Therapie ab.

Fazit

Mesalazin ist ein zentraler Bestandteil in der Therapie entzündlicher Darmerkrankungen und wird vielfach zur Linderung von Symptomen und zur Vorbeugung von Schüben eingesetzt. Dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften bietet der Wirkstoff vielen Patienten die Möglichkeit, ein beschwerdefreies Leben zu führen. Bei Fragen zur Einnahme oder zur Wahl der geeigneten Therapieform sollte stets der behandelnde Arzt konsultiert werden.

Für weiterführende Informationen können Sie folgende Links besuchen:

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medizinische Verfahren

Alles, was du über MRT-Scans wissen musst: Ein Einblick in die Methode

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Ohrenschmerzen behandeln: Ursachen, Hausmittel und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025

Gesundheit

Schmerz und Kribbeln in der Hand: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025

Krankheiten

Magendrehung erkennen: Symptome, Ursachen und Notfallmaßnahmen

AUTOR • Sep 24, 2025

Medizin & Gesundheit

Dauerhaft Blut abnehmen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 24, 2025

Fitness und Ernährung

Die optimale Zeit, wann die Fettverbrennung beginnt – So klappt es!

AUTOR • Sep 24, 2025

Gesundheit

Abnehmen mit Hilfe von Tabletten: Erkenntnisse aus der Stiftung Warentest

AUTOR • Jul 16, 2025

Schönheit und Wellness

Die besten Cellulite-Cremes im Test: Was wirklich hilft gegen Dellen?

AUTOR • Jul 16, 2025

Lebensmittelhygiene

So erkennst du, wann dein Saft abgelaufen ist – Ein Leitfaden für Frische und Qualität

AUTOR • Jul 16, 2025

Psychische Gesundheit

Die Bedeutung der Eingliederungshilfe für Psychisch Kranke: Unterstützung auf dem Weg zur Integration

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsberufe

Die besten Tipps zur Vorbereitung auf Prüfungsfragen in der Ergotherapie

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsinformationen

Ärztliches Gesundheitszeugnis: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 13, 2025

Gesundheitsrichtlinien

Alles, was du über das Gesundheitszeugnis in Deutschland wissen musst

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Die Wohltaten von Knoblauch für die Fußsohlen: Ein Blick auf seine Wirkungen und Anwendungen

AUTOR • Jul 12, 2025

Naturheilkunde

Der Heilende Effekt von Ödem Tee – Linderung durch natürliche Inhaltsstoffe

AUTOR • Jul 12, 2025

Schwangerschaft & Geburt

Safran in der Schwangerschaft: Risiken und Vorteile auf einen Blick

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheitstechnologie

Apotheken: Bargeldlos bezahlen mit der Karte – So funktioniert's

AUTOR • Jul 12, 2025

Gesundheit

Die Wunderfrucht Mangostin: Gesunde Eigenschaften und Verwendung

AUTOR • Jul 12, 2025

Zahngesundheit

Warum Zahnseide täglich ein Muss für Ihre Zahngesundheit ist

AUTOR • Jul 12, 2025

Mundgesundheit

Die besten Lebensmittel für strahlend weiße Zähne

AUTOR • Jul 12, 2025

Beliebte Beiträge

Anatomie

Die Bedeutung des Labium mediale der Linea aspera in der Anatomie

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheitsinformationen

Der Hallux Zeh: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

AUTOR • Jun 25, 2025

Gesundheit

Verständnis der Leitlinie KHK: Eine kompakte Zusammenfassung

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Die Humerusfraktur links: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesunde Ernährung

Die beste Obsttabelle für Diabetiker: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten & Behandlungen

Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Medikamente & Therapie

Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen

AUTOR • Jul 08, 2025

Medizin & Gesundheit

Alphablocker und ihr Einfluss auf den Blutdruck: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Jul 02, 2025

Krankheiten

Wassereinlagerung am Po: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 26, 2025

Naturheilkunde

Die wundersame Welt von Ginkgo Biloba Extrakt: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Jul 06, 2025

Gesundheit & Wellness

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheitsratgeber

Hausmittel gegen Gehirnerschütterung: sanfte Helfer zur Linderung

AUTOR • Jul 02, 2025

Gesundheit

Zungenbrennen nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Jul 05, 2025

Krebsbehandlung

Die Dauer der Chemotherapie: Ein umfassender Leitfaden für Patienten

AUTOR • Jul 07, 2025

Hautgesundheit

Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

AUTOR • Jul 02, 2025

Anatomie und Physiologie

Der Vagusnerv: Verlauf und Bedeutung für den Körper

AUTOR • Jul 07, 2025

Gesundheit

Muskelstrang im Hals: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jun 25, 2025

Neurologie

Cerebral: Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Gehirn und Neurologie

AUTOR • Jul 11, 2025

Gesundheit & Fitness

Die Fußsehnenplatte: Bedeutung, Funktion und Verletzungsrisiken

AUTOR • Jun 25, 2025

Körperliche Gesundheit

Hüftverspannungen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen

AUTOR • Jun 25, 2025